Schweinsbraten aus dem Schopf

Zutaten für 6 Portionen
1.5 | kg | Schweinsschopfbraten (ausgelöst) |
---|---|---|
0.5 | TL | Pfeffer (frisch gemahlen) |
1 | TL | Salz |
1 | TL | Kümmel (ganz) |
200 | g | Zwiebel |
4 | Stk | Knoblauchzehen |
30 | g | Schweineschmalz oder Butterschmalz |
1 | Stk | Lorbeerblatt |
1 | Zweig | Thymian |
1 | Zweig | Rosmarin |
250 | ml | Suppe (klar) |
200 | g | Äpfel |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
120 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 100 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Das Backrohr zu Beginn auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Schopfbraten mit gemahlenem Pfeffer und Salz würzen, mit Kümmel rundum bestreuen.
- Die Zwiebeln und Knoblauchzehen schälen, die Zwiebeln vierteln.
- In einem großen Bräter das Schweineschmalz erhitzen, das Fleisch rundherum kräftig anbraten, dann aus dem Bräter nehmen und beiseitelegen. Die Temperatur auf mittlere Stufe stellen.
- Nun Zwiebeln und Knoblauchzehen im Bratenfett anschwitzen. Das Lorbeerblatt, Rosmarinzweige und Thymianzweige dazugeben und kurz mitbraten. Mit der Suppe ablöschen und Bratensatz lösen. Das Fleisch zusammen mit dem abgetropften Bratensaft in den Bräter geben.
- Die Äpfel schälen, vierteln und zum Braten geben. Den Bräter in das vorgeheizte Rohr schieben und bei 180°C etwa 90 Minuten braten. Dabei immer wieder mit etwas Bratensauce aus dem Bräter begießen.
- Danach den Braten aus dem Ofen nehmen, in Alufolie wickeln und 10 Minuten rasten lassen.
- Inzwischen ein Sieb auf einen neuen Topf stellen und das Gemüse und die Äpfel in das Sieb gießen, gut abtropfen lassen, die Sauce kurz aufkochen und bei Bedarf nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Das Fleisch aufschneiden und mit der aromatischen Sauce servieren.
Tipps zum Rezept
Den Schopfbraten 30 Minuten vor dem Anbraten aus dem Kühlschrank nehmen. So gart er gleichmäßiger.
Säuerliche Apfelsorten wie Boskoop, Elstar oder Granny Smith bringen Frische in die Sauce und zerfallen schön.
Übrig gebliebenes Fleisch lässt sich super für eine kalte Jause, ein Bratensemmerl mit Krautsalat oder auch in einem Gröstl verwerten.
User Kommentare
Genau das war heuer unser Weihnachtsessen. Statt dem Sauerkraut habe ich Rotkraut gemacht. Der Schopf war sehr saftig und ist fast zerfallen so weich war er. Perfekt.
Auf Kommentar antworten
Ja, dieser Schweinsbraten ist wirklich perfekt. Freut mich, wenn dir der Schweinsbraten nach meinem Rezept so gut geschmeckt hat
Auf Kommentar antworten
Dieser SCHWEINSBRATEN AUS DEM SCHOPF glingt besonders Saftig und geschmackvoll, durch das beifügen von Äpfel.
Auf Kommentar antworten
Ein Schweinerollbraten ist ganz besonders bequem in der Zubereitung vor allem zum Vorkochen besonders geeignet.
Auf Kommentar antworten