Scholle mit Basilikum-Dip
Zutaten für 4 Portionen
2 | Bund | Basilikum |
---|---|---|
250 | g | Topfen |
5 | EL | Zitronensaft |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | weißer Pfeffer, frisch gemahlen |
4 | Stk | Scholle, küchenfertig, je 400 g |
1 | Prise | Mehl zum Wenden |
8 | EL | Butterschmalz |
1 | Stk | Zitrone, unbehandelt |
Kategorien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Das Basilikum abbrausen, trockenschütteln, die Blättchen abzupfen und mit dem Topfen und 3 EL Zitronensaft im Mixer pürieren. Das Püree in eine Schüssel füllen und mit Salz und Pfeffer würzen. Kalt stellen.
- Die Schollen abspülen und gut trockentupfen. Mit dem restlichen Zitronensaft beträufeln, rundum salzen und pfeffern.
- Mehl in einen tiefen Teller geben und die Schollen darin wenden, bis sie ganz damit bedeckt sind. Die Fische kurz auf ein Kuchengitter legen, damit das Mehl antrocknen kann.
- In einer großen Pfanne 2 EL Butterschmalz erhitzen. Die Schollen darin bei mittlerer Hitze von jeder Seite 5-6 Min. braten. Immer wieder Butterschmalz nachgeben.
- Die Zitrone heiß abwaschen, abtrocknen und in Achtel schneiden. Mit den Schollen anrichten. Den Basilikum-Dip dazu reichen.
Tipps zum Rezept
Mit Basilikumblätter garnieren und servieren.
User Kommentare
Eine Standartzubereitung für einen sehr guten Fisch. Den Basilikum-Dip werde ich auch mit einem Hauch Knoblauch versehen und ebenso bei anderen Fischen wie Forelle nehmen.
Auf Kommentar antworten
So ein Dip passt bestimmt hervorragend zur Scholle. Das Rezept probiere ich doch gleich mal aus. Muss nur noch ein Scholle besorgen.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept leist sich sehr gut und schmeckt sicher sehr köstlich. Wir essen Fisch sehr gerne und ich werde das Rezept sicher ausprobiern.
Auf Kommentar antworten
haben das Rezept gestern nachgekocht - schmeckt wirklich toll! machen wir wieder mal :-) glaub ich muss mir einen kleinen Kräutergarten zulegen
Auf Kommentar antworten
Dieses Rezept schmeckt einfach herrlich. Ich gebe zum Dressing noch ein bisschen Knoblauch dazu, aber das ist auch nur weil ich Knoblauch so gerne mag.
Auf Kommentar antworten