Schwarzwälder Kirschtorte

Die Schwarzwälder Kirschtorte zählt in Österreich, aber auch in Deutschland zu den beliebtesten Torten. Auch wenn die Zubereitung und die Zutaten recht umfangreich sind, keine Angst, die Herstellung ist gar nicht mal so schwer und lohnt sich auf alle Fälle.

Köchin: Verena Hofer

Zutaten für den Tortenteig mit 24 cm Durchmesser:

  • 6 Stück Eier (Größe M)
  • 210 Gramm Kristallzucker
  • 190 Gramm glattes Mehl
  • 35 Gramm Kakao 
  • 1/8 Liter ÖL
  • 10 Gramm Backpulver 

Für die Kirschen-Fülle:

  • 1 Glas Sauerkirschen (inkl. Kirschwasser ca. 330 Gramm)
  • 1 Packung Vanillepuddingpulver 
  • 1 Packung Vanillezucker
  • 1/2 Teelöffel Zimt
  • 1 Schuss Rum 

Für die Oberscreme-Füllung:

  • 250 Gramm Schlagobers 
  • 1 Packung Sahnesteif 
  • 1 Schuss Rum

Zum Bestreichen:

  • 750 Gramm Schlagobers

Zum Dekorieren:

  • Schokostreusel
  • Nach Belieben z.B. Schokokugeln, Kirschen, Schokostücke, Sternanis, usw.

Traditionell und mit höchster Qualität an Zutaten, zaubert Verena eine Schwarzwälder Kirschtorte, klassich mit Sauerkirschen aus dem Ärmel. Zu beachten gibt es dennoch genug. Denn damit die Torte richtig gut schmeckt, muss sie mit einer Kirschen- und Obersfülle gefüllt werden.

Und damit sie auch toll aussieht, gibt es von Verena einzigartige Deko-Tipps. Ein Wow-Effekt ist dabei vorprogrammiert. Die Freude ist riesig, wenn die Torte fertig ist - probiers aus!


Bewertung: Ø 4,7 (6 Stimmen)

WEITERE VIDEOS AUS DER KATEGORIE

Topfentorte

TOPFENTORTE

Topfentorte heißt sie in Österreich, manche kennen sie auch unter Käsekuchen oder Quarkkuchen.

Sachertorte

SACHERTORTE

Die Sachertorte ist eine der bekanntesten Torten weltweit – das Originalrezept wird streng gehütet.

Cremeschnitte

CREMESCHNITTE

Eine Cremeschnitte ist leicht zuzubereiten und schmeckt herrlich. Sie besteht meist aus zwei mit einer Vanillecreme gefüllten Blätterteigblättern.

Schaumrollen

SCHAUMROLLEN

Wer kennt und liebt sie nicht - diese kleinen zuckersüßen Schaumrollen.

Marmorgugelhupf

MARMORGUGELHUPF

Diese typische Wiener Mehlspeise hat viel Tradition und ist bereits seit der Biedermeierzeit (~1850) ein echter Klassiker am Küchentisch.

Linzer Torte

LINZER TORTE

Wie der Name schon verrät kommt die Linzer Torte aus Oberösterreich und ist weit über die Grenzen hinaus bekannt.

User Kommentare

Maarja

Es wird mal wieder Zeit für eine Schwarzwälder Kirschtorte, Rum kommt bei mir da allerdings auch keiner rein

Auf Kommentar antworten

sssumsi

Ich tränke die Böden mit Kirschwasser oder Kirschlikör. Auch in die Oberscreme geb ich keinen Rum, der Geschmack ist bei uns nicht so beliebt.

Auf Kommentar antworten

Jasmin4you

Ich liebe diese Torte - auch wenn ich ansonsten kein großer Tortenliebhaber bin. Mit Rum habe ich das allerdings noch nie gemacht.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Stück für Stück ein echter Genuss! Rum oder auch Kirschenschnaps in die Fülle zu geben ist ein sehr guter Tipp.

Auf Kommentar antworten

martha

In die Oberscreme habe ich bisher keinen Rum gegeben. Schwarzwälder wird bei uns gerne gegessen sowohl als Torte als auch in eckiger Kuchenform.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Die Schwarzwälder Kirschtorte ist meine Lieblingstorte, habe sie schon oft gemacht. Ich gebe allerdings keinen Rum in die Fülle und in die Creme sondern einen Kirschschnaps.

Auf Kommentar antworten