Schweinsbratengröstl mit Kraut und Spiegelei
Erstellt von lisas

Zutaten für 1 Portion
1 | Schb | Schweinsbraten (übriggeblieben vom letzten Braten) |
---|---|---|
1 | Stk | Erdäpfelknödel (übriggeblieben) |
0.5 | Stk | Braunschweiger Kraut (kleiner Krautkopf) |
1 | Stk | Zwiebel |
4 | Stk | Knoblauchzehen |
1 | EL | Butterschmalz |
2 | Stk | Eier |
1 | EL | Butter |
1 | Msp | Salz |
1 | Msp | Pfeffer |
0.25 | Bund | Schnittlauch |
0.25 | Bund | frische Kräuter aus dem Garten |
Kategorien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Zwiebel und Knoblauch schälen und in feine Streifen bzw. Stifte schneiden. Vom Braunschweiger Kraut die äußeren Blätter entfernen, das Kraut vierteln, den Strunk entfernen und das Kraut feinnudelig schneiden.
- Die Schweinsbratenschnitte und den Knödel in mundgerechte Stücke schneiden. Schnittlauch und Gartenkräuter waschen und trockenschleudern. Schnittlauch in Röllchen schneiden, Gartenkräuter grob abzupfen.
- In einer großen Pfanne Butterschmalz erhitzen und darin Zwiebel, Knoblauch, Kraut, Knödel und Schweinsbraten kräftig anbraten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- In einer zweiten Pfanne Butter zerlaufen lassen, darin die Spiegeleier braten und diese dann auf das fertige Gröstl geben. Mit Schnitttlauchröllchen und Gartenkräutern garnieren.
Nährwert pro Portion
595
30,90 g
25,38 g
53,67 g
User Kommentare
Dieses Rezept klingt gut und ist eine gute Anregung es zu probieren. Ein tolles Gericht zur Resteverwertung.
Auf Kommentar antworten
So habe ich Schweinebraten noch nicht verwertet. Ich denke, dass ist mit einem Salat ein sehr gutes Mittagessen.
Auf Kommentar antworten
Dieses Schweinsbratengröstl ist schon etwas feines, es ist an der Zeit wieder einmal eines zu machen.
Auf Kommentar antworten
Eine schmackhafte Resteverwertung, mache ich mit Braten und Knödel auch meistens. Allerdings habe ich noch kein Kraut dazugegeben und nur ein Ei untergerührt.
Auf Kommentar antworten
Das ist ein sehr schmackhaftes und schnell zubereitetes Mittagessen. Resteverwertung mit frischen Gartenkräutern aufgepeppt ist immer willkommen.
Auf Kommentar antworten