Schweinslungenbraten im Speckmantel mit Salbei, Zitrone und Kräuterseitlingen

Zutaten für 4 Portionen
1 | Stk | Schweinslungenbraten (ca. 800g) |
---|---|---|
12 | Schb | Speck |
12 | Bl | Salbei |
0.5 | Stk | Zitrone (Schale unbehandelt) |
4 | Prise | Salz |
4 | Prise | Pfeffer |
2 | EL | Butterschmalz |
4 | Prise | Zucker |
200 | g | Kräuterseitlinge |
Kategorien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Von der Zitrone die Schale abreiben und den Saft auspressen. Zitronensaft mit etwas Zucker gut vermischen.
- Schweinslungenbraten gegebenenfalls von Silberhäuten befreien, dann mit Salz, Pfeffer und gezuckertem Zitronensaft einreiben.
- Speckscheiben auf einer Frischhaltefolie nebeneinander auflegen, sodass sie genau so lang wie der Schweinslungenbraten sind. Nun Salbeiblätter darauf verteilen und mit etwas Zitronenabrieb bestreuen. Schweinslungenbraten darauf legen und den Speck darum einrollen.
- Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen. Schweinslungenbraten im Speckmantel von allen Seiten ungefähr 30 Sekunden kräftig anbraten, dann herausheben und in eine Bratenform legen. Bei 150° Ober-/Unterhitze 10-15 Minuten im Backofen fertig garen.
- Die Kräuterseitlinge putzen, in Scheiben schneiden und im Bratensatz von beiden Seiten 2 Minuten kräftig anbraten, dann leicht salzen. Fertigen Schweinslungenbraten in Scheiben schneiden und mit den Kräuterseitlingen servieren.
Tipps zum Rezept
Dazu passt gut roter Reis mit Chilifäden.
User Kommentare
Was mich irritiert ist, warum soll ich die Speckscheiben auf eine Frischhaltefolie legen? Überlese ich da etwas? Zucker kommt bei mir auch nicht dazu. Lt. Foto ist auf dem Lungenbraten etwas zu sehen, das nicht beschrieben ist.
Auf Kommentar antworten
würde mir auch schmecken. Aber mit einer cremigen Beilage dazu. Mein erster Gedanke war, dass sieht unordentlich aus. Werde ich zum Monk? Der Geschmack ist mir aber glücklicherweise wichtiger.
Auf Kommentar antworten
Das ist ein gutes und schmackhaftes Sonntagsessen. Nur die vier Prisen Zucker lasse ich weg, das brauche ich nicht unbedingt.
Auf Kommentar antworten