Sommer, Sonne und Melone

Melonen enthalten wertvolle Vitamine, sind sehr schmackhaft in Obst- und grünen Blattsalaten, aber auch als Bowle oder in einer Kaltschale ist sie der absolute Genuß.

Sommer, Sonne und Melone Es gibt die unterschiedlichsten Zucker- und Wassermelonen. (Foto by: © Christian Jung / fotolia.com)

Die Melone stammt ursprünglich aus den subtropischen Gebieten Afrikas, Asiens und Südeuropas und gehört botanisch gesehen zur Familie der Kürbisse und somit zum Gemüse und nicht zum Obst. Die großen runden Melonen gehören zu den beliebtesten Früchten im Sommer, denn sie haben wenig Fett, viel Fruchtzucker und jede Menge Vitamine.

Wenn man von Melonen spricht, bezieht man sich meistens auf die beiden bekanntesten Arten:

  • Wassermelonen
  • Zuckermelonen (ungefähr 500 Sorten)

Wassermelonen

Die Wassermelone wird vor allem im Sommer als wohlschmeckender Durstlöscher geschätzt, denn die Frucht besteht zu 90% aus Wasser. Die dicke grüne Schale umhüllt das rote Fruchtfleisch, das neben den Vitaminen A und C auch Kalium und Beta-Karotin enthält.

Wassermelonen haben nur zwischen 30 und 40 Kilokalorien pro 100 g, sind also ideal zum Abnehmen.

Im Obstsalat und in Kombination mit einem grünen Blattsalat ist die Wassermelone sehr schmackhaft.

Die Reife der Frucht kann man leicht am dumpfen Klang erkennen, wenn man auf die Schale klopft. Der dumpfe Klang entsteht bei hohem Wassergehalt, was die Reife der Frucht anzeigt.

Tipp: Die bitter schmeckenden Kerne der Melone kann man auch essen – diese enthalten sehr gute Eiweiße und gesunde Fette.

Wassermelonen halten sich im Kühlschrank bis zu 3 Wochen. Wenn sie bereits aufgeschnitten ist, sollte man sie nach wenigen Tagen verbrauchen.

Sommer, Sonne und Melone Foto Gutekueche.at

Zuckermelonen

Bei den Zuckermelonen gibt es verschiedene Unterarten - hier die bekanntesten:

  • Honigmelone
  • Netzmelone
  • Cantaloupemelone
  • Galiamelone
  • uvw. (wie z.B: Futoromelone, Koreamelone, Oriental Pickling Melon)

Bei Zuckermelonen erkannt man die reife Frucht nicht am Klopfen, sondern am Geruch: Wenn sie aromatisch riecht, ist sie reif und schmeckt auch gut. Wenn sie etwas säuerlich riecht, sollte man man sie liegen lassen.

Info: Zuckermelonen haben, auf Grund des hohen Fruchtzuckeranteils, fast doppelt so viele Kalorien wie Wassermelonen, nämlich zwischen 55 und 65 kcal.

Auch bei den Zuckermelonen kann man die Kerne (meist in der Mitte der Frucht) mitessen und sie sind auch noch gesund. Sie bleiben im Kühlschrank bis zu 2 Wochen haltbar. Aber wenn sie mal aufgeschnitten sind, sollte man sie innerhalb weniger Tage essen.

Info: Die französische Zuckermelone Charentais gehört zu den süßesten Melonen.

Honigmelone

Die Honigmelone stammt aus Südeuropa. Unter der leuchtend gelben Schale versteckt sich das süße, hellgrüne Fruchtfleisch. Die schmackhafte Honigmelone besteht zu 85% aus Wasser, hat aber einen wesentlich höheren Gehalt an Vitamin A, Kalium und Beta-Carotin als die Wassermelone. Die Honigmelone passt durch ihren leicht süßlichen Geschmack hervorragend zu herzhaftem Räucherschinken und ist auch im Obstsalat eine Delikatesse.

Netzmelone

Die runde bis ovale Netzmelone, wird heute vor allem in Spanien, Frankreich, Neuseeland und Südamerika angebaut. Die Frucht erkennt man an ihrer rauen Schale (woher sie auch ihren Namen hat) und an ihrem aromatischen, sehr süßem Fruchtfleisch. Geschmacklich kann man sie auch mit Honigmelonen vergleichen und in Salaten, in Desserts oder als essbare Deko verwenden.

Cantaloupe-Melone

Die Cantaloupe-Melone stammt ursprünglich aus Italien. Der Ort Cantalupo bei Rom gab der Melone ihren Namen. Die Schale ist rau, ähnlich wie bei der Galiamelone. Das Fruchtfleisch jedoch ist orangefarben und von intensiver Süße. Ein hoher Gehalt an Vitamin A, dem Beauty-Vitamin für Haut und Haare, und ein niedriger Kaloriengehalt machen die Cantaloupe-Melone zu einem schmackhaften Genuss ohne Reue. Milder Parma- oder Lachsschinken, Frischkäse und sogar Thunfisch kombinieren sehr gut mit der Süße der Cantaloupe-Melone.

Galiamelone

Sommer, Sonne und Melone Galiamelone mit Schinken ist ein richtiger Gaumenschmaus. (Foto by: © Printemps / fotolia.com)

Die Galiamelone hat eine raue Schale mit netzartiger Struktur und das hellgrün-gelbe Fruchtfleisch schmeckt herrlich aromatisch-süß. Im Vergleich zur Wasser- und Honigmelone enthält die Galiamelone weniger Vitamin A, Kalium und Beta-Carotin. Dafür ist sie mit nur 25 Kilokalorien auf 100 g Fruchtfleisch hervorragend für Diätzwecke geeignet. Die süße Galiamelone passt gut in einen Fruchtsalat und macht auch in Kombination mit Parmaschinken eine gute Figur.

Unsere Rezept-Tipps mit Melonen


Bewertung: Ø 4,0 (47 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Obstsalat

OBSTSALAT

Obstsalat ist ein wirklich köstliches Dessert im Sommer. Dieses leichte Rezept schmeckt wunderbar und ist rasch zubereitet.

Himbeer-Melonen-Eis

HIMBEER-MELONEN-EIS

Das Rezept für ein Himbeer-Melonen-Eis ist fruchtig und sehr erfrischend.

Apfel-Melonen-Süppchen mit Beeren und Zitroneneis

APFEL-MELONEN-SÜPPCHEN MIT BEEREN UND ZITRONENEIS

Suppe mit Eis? Kaum vorstellbar, aber dieses Rezept Apfel-Melonen-Süppchen mit Beeren und Zitroneneis ist eine unvergessliche Suppe.

Melonen - Kokosfrappés

MELONEN - KOKOSFRAPPÉS

Ein spitzen Rezept für heiße Tage, da einem die Melonen-Kokosfrappés angenehm kühl auf der Zunge zergehen.

Kürbis Eintopf

KÜRBIS EINTOPF

Leicht bekömmlich ist der schmackhafte Kürbis Eintopf. Dieses tolle Rezept ist im Nu zubereitet.

Melonen Kaltschale

MELONEN KALTSCHALE

Im Sommer ist eine Melonen Kaltschale stets ein Genuss. Ein wunderbares Dessert Rezept mit Melonengeschmack.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare

Smiley

Wassermelonen mag ich am liebsten, einige Kerne stören dabei nicht. Auch finde ich Homigmelone mit Parmaschinken als Abendessen oder als Vorspeise sehr gut. i

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Ich liebe alle Sorten von Melonen und freue mich das ganze Jahr auf die Saison! Am liebsten mag ich die Wassermelone!

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ich genieße die Melonenzeit. Mindestens einmal in der Woche gibt es Melone, meistens als Salat. Oder auch Honigmelone mit Parmaschinken, der italienische Klassiker.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Echt? Es gibt 500 verschiedene Sorten Zuckermelonen? Das hätte ich nie gedacht. Ich liebe alle Melonen, besonders gerne mag ich aber schöne reife Wassermelonen

Auf Kommentar antworten

Hermine_Rumpfmüller

Wir haben im heurigen Italien Urlaub des öfteren Proscutto mit Melonen gegessen. Ist eigentlich eine Vorspeise, hat bei der Hitze aber für mehr gereicht..

Auf Kommentar antworten

DIELiz

Sommer, Sonne und Melone und dazu noch ein, zwei oder drei Schinken zur Auswahl. Ein gutes Kräuter (Olivenöl) und resches Weissbrot. Das ist eine schnelle Sommermahlzeit.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Melonen gehören für uns einfach zum Sommer. Gut gekühlte Wassermelonen - es gibt kaum ein Obst, das im Sommer erfrischender ist.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Endlich wieder Melonenzeit. Ich freue mich über diese erfrischenden Früchte. Und wenn die Wassermelonen nicht so kernreich wären, wäre es perfekt.

Auf Kommentar antworten

Maarja

ich mag alle Melonen, als pure Melone ist mir die Wassermelone am Liebsten, aber inzwischen mag ich auch Drinks mit Melone und natürlich Obstsalate

Auf Kommentar antworten

Maarja

Ich liebe Melonen. Eigentlich mag ich sie alle, die schönen rotfleischigen Wassermelonen noch etwas lieber. So ein paar Kerne esse ich einfach mit.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Wassermelonen mag ich auch sehr gerne, sie sind so schön saftig. Nur die Kerne stören mich an dieser Melone, mitessen werde ich die höchstens mal versehentlich.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ein schöner und informativer Artikel über die Melonen. Es gibt immer mehr verschiedene Sorten auf dem Markt. Am liebsten sind mir die Honigmelonen mit Parmaschinken.

Auf Kommentar antworten

DIELiz

Melonen sind die schnelle Sommer-Mahlzeit (Jause) unserer Familie. Mittlerweile esse ich auch Wassermelone. Kernarme ;-I)

Auf Kommentar antworten

hubsi

Eine Melonenbowle im Sommer in gemütlicher Runde ist schon was feines. Zwischendurch esse ich gerne Wassermelonen.

Auf Kommentar antworten

martha

Am liebsten esse ich eine gut gekühlte Wassermelone bevorzugt die kernarme Sorte. Vielen Dank für diesen informativen Artikel.

Auf Kommentar antworten

Thanya

Vor allem an einem heißen Sommertag ist die Wassermelone eine schöne Erfrischung, besonders, wenn man sie vorher schön gekühlt hat.

Auf Kommentar antworten

Maisi

Wassermelonen werden bei uns sehr gerne gegessen, Honig- und Zuckermelonen leider nicht, auch nicht in Obstsalat.

Auf Kommentar antworten

Millavanilla

Melonen gehören einfach zum Sommer. Gut gekühlt sind sie eine wunderbare Erfrischung und ein herrlicher Genuss.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Ich habe mir heuer eine wassermelonenpflanze für meinen Garten gekauft. Bin gespannt ob die bei uns aich gedeihen.

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Ich bin auch schon gespannt ob, und wieviel Melonen du ernten wirst. Ich hoffe sehr viele. dann werde ich es nächste Jahr auch versuchen.

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Oh ja, Wassermelonen-Bowle. Bei so einer habe ich meinen Mann vor 37 Jahren kennengelernt. Und sie hat mir damals überhaupt nicht geschmeckt. Dafür esse ich Melonen jetzt sehr gerne.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Eine interessante Art von Kennenlernen, bei einer Wassermelonenbowle die einen überhaupt nicht schmeckt den Mann für’s Leben zu treffen.😁

Auf Kommentar antworten

Melaniep

Melonen gehören im Sommer einfach dazu, für die Kinder kommt nur Wassermelone in Frage, ich selbst
Mag aber sämtliche Sorten sehr gerne

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Unsere Kinder haben, als sie noch kleiner waren, auch nur die Wassermelone gegessen. Sie gehen auch besser gegen den Durst. Mittlerweile essen wir alle nur mehr die Wassermelone.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Ich habe heuer eine wassermelonenpflanz in meinem hochbeet. Nun schon gespannt ob ich auch welche ernten kann.

Auf Kommentar antworten

Monika1

Eine Bowle mit Melonen schmeckt sehr, sehr gut!
Bei Kindern kann man auch einen netten Obstsalat richten.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Eine Wassermelone ist im Sommer doch ein herrlich erfrischender Snack. Wir mögen sie sehr gerne als Nachspeise.

Auf Kommentar antworten

TheryO

Interessanter Artikel. Melonen sind perfekt an heißen Tagen - am besten frisch aufgeschnitten oder als Eis

Auf Kommentar antworten

maria.gross712

Echt super erfrischende Rezepte werde sicher einige ausprobieren freu mich schon drauf.Ich bin sowieso ein Mensch der gern neues ausprobiert.

Auf Kommentar antworten

nala73

Melonen sind perfekt für den Sommer. Erfrischende Durstlöscher ohne Kalorien. einfach perfekt.

Auf Kommentar antworten

Madeleine88

Herrlich lecker egal in welcher Form. Melone mit Schinken ist idealer Snack bei einem Brunch.
Auch lecker ein selbstgemachtes Melonen Eis. Oder einfach so zu essen

Auf Kommentar antworten

spicy-orange

Ich liebe Melonen und freue mich jeden Sommer darauf, diese Früchte kann ich ganz ohne Bedenken essen, da dies eine der wenigen Sorten sind, auf die ich nicht allergisch bin! Lecker!

Auf Kommentar antworten

-michi-

ich finde Melonen wirklich super, habe letzten Sommer eine Melonenbowle gemacht mit 4 verschiedenen Melonensorten. Die kam super an bei den Gästen

Auf Kommentar antworten