Speckknödel

Wenn altbackenes Brot übrig geblieben ist, sind Speckknödel genau richtig dafür. Das Rezept für eine Hauptspeise oder sogar Suppeneinlage.

Speckknödel Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,5 (817 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

300 g Weißbrot (altbacken oder Semmelwürfel)
100 g Speck (geräuchert)
0.5 Stk Zwiebel
1 EL Butter (für die Pfanne)
2 Stk Eier
1 Schuss Milch (falls nötig)
1 Prise Salz
2 EL Petersilie
1 EL Semmelbrösel
1 Bund Schnittlauch (zum Garnieren)
0.5 Bund Petersilie
1 Prise Pfeffer (schwarz)

Zeit

65 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Das alte Brot in kleine Würfel schneiden und in eine große Schüssel geben.
  2. Den Speck sehr klein schneiden, in einer Pfanne ohne Fett kurz anrösten und danach zum Brot geben. Ein paar Speckstücke für die Garnitur zur Seite legen.
  3. Dann Zwiebel schälen, klein hacken und in der Pfanne mit ein wenig Butter anrösten.
  4. Die Petersilie waschen, trocken schütteln und klein schneiden.
  5. Nun die Eier mit einem Schuss Milch verquirlen, Salz und Petersilie untermischen, über das Brot gießen und für ein paar Minuten ziehen lassen.
  6. Anschließend Semmelbrösel, angeröstete Zwiebelstücke und falls nötig noch ein wenig Milch in die Brotmasse geben, mit Salz und Pfeffer würzen und alles gut verrühren.
  7. Mit nassen Händen gleich große Knödel (8-10 Stück) formen und in einem großen Topf siedendem Salzwasser ca. 10-15 Minuten garziehen lassen.
  8. Dann mit einem Siebschöpfer aus dem Wasser nehmen, abtropfen lassen und mit ein paar Speckstücken und frisch geschnittenem Schnittlauch servieren.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Die deftigen Speckknödel entweder mit Schnittlauch und Salat oder in kräftiger Fleischsuppe servieren.

Auch als Beilage zu Sauerkraut schmecken Speckknödel vor allem im Winter herrlich.

Die Knödel in einem großen Topf mit ausreichend Wasser ohne Deckel köcheln lassen.

Nährwert pro Portion

kcal
395
Fett
23,20 g
Eiweiß
10,08 g
Kohlenhydrate
40,00 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kaspressknödel

KASPRESSKNÖDEL

Mit Semmelwürfel, Käse und Zwiebel werden die Kaspressknödel im heißen Fett ausgebacken. Für das Rezept kann jeder beliebige Käse genommen werden.

Topfenknödel

TOPFENKNÖDEL

Kinder und Naschkatzen werden von diesem Rezept begeistert sein. Die Topfenknödel gelingen im Nu und schmecken flaumig und locker.

Serviettenknödel

SERVIETTENKNÖDEL

Bei Serviettenknödeln handelt es sich um eine klassische und sehr traditionelle Beilage.

Deftige Leberknödel

DEFTIGE LEBERKNÖDEL

Besonders in der kühleren Jahreszeit ist eine heiße Suppe eine Wohltat. Das Rezept für deftige Leberknödel gibt Kraft, wärmt von innen und schmeckt.

Tiroler Knödel

TIROLER KNÖDEL

Ein Klassiker der österreichischen Hausmannskost sind die Tiroler Knödel. Das mit Speck und Zwiebel zubereitete Rezept ist herzhaft und köstlich.

Omas Grießknödel

OMAS GRIESSKNÖDEL

Das Rezept von Omas Grießknödel passt zu vielen Fleischgerichten. Kleine Knödel schmecken auch als Suppeneinlage.

User Kommentare

Silviatempelmayr

Also für mich ist das eine Hauptspeise. Noch etwas Sauerkraut als Zuspeise dazu und ein leckeres Gericht ist fertig.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Für mich passen die Speckknödeln sowohl als Vorspeise in einer Rindsuppe und auch als Hauptspeise mit zB Sauerkraut.

Auf Kommentar antworten

Martina1988

Ich brate immer auch den Speck an. Am besten werden die Knödel, wenn die Masse für ein paar Stunden zieht.

Auf Kommentar antworten

Mechthild2912

Jo. Das habe ich auch bemerkt. Die angegebene Zeit reicht leider nicht aus. Zumindest nicht, wenn es so richtig trockene, länger liegende Brotwürfel sind. War etwas ratlos. Unser Abendessen hat sich um 2 Stunden verzögert 🤭🤭🤭

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Der Klassiker der Speckknödel, man kann sie nicht besser machen. Entweder in eine kräftige Rindsuppe hineingeben oder mit Kraut essen. Was auch gut schmeckt ist, übrig gebliebene Knödel am nächsten Tag in Scheiben schneiden und in Butter anbraten. Auch einen Salat kann man damit machen.

Auf Kommentar antworten

Billie-Blue

Solche >Knödel sind ein sehr preisgünstiges Essen, wo man trotzdem vieler Kalorien zu sich nimmt. Mit viel Salat würde ich das eventuell auch essen.

Auf Kommentar antworten

Tvoge

Sowas von lecker. Hätte ich nicht gedacht, dass das so gut ist.
Werde ich wieder gerne machen.

Auf Kommentar antworten

hubanaz188

semmelknödel mit ein bischen speck und auch noch trocken essen??? was ist den das für ein essen? gehört mindestens bratenfettsaft oder ähnliches und sauerkraut dazu. außerdem sind das keine speckknödel sondern tiroler knödelart.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

das ist nur das Rezept für die Knödel, wer möchte kann es natürlich mit weiteren Köstlichkeiten kombinieren: Bratensaft, Fleisch etc. je nach Lust und Laune.

Auf Kommentar antworten

Mechthild2912

Wie nett, dass die Antwort noch so freundlich ausfiel. Respekt dafür. Ich koche bei solchen Äußerungen regelmäßig hoch. Die entsprechende Reaktion fällt deutlich weniger sachlich aus.

Auf Kommentar antworten

Mechthild2912

Ich verstehe es einfach nicht. Das ist ein Knödelrezept, kein vollständiges Gericht. Was sollen immer diese hirnlosen Kommentare? Nimm Kraut dazu, Saumeisen, Schweinsbraten, Eierschwammerl, oder was dir sonst noch dazu einfallen mag, falls dir das möglich sein sollte.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

„Was sollen immer diese hirnlosen Kommentare?“... – ich finde es relativ unverschämt, Kommentare zu Rezepten als „hirnlos“ zu bezeichnen. Damit qualifiziert man(frau) sich nicht.

Auf Kommentar antworten

puersti

Ups, da regt sich einer auf, der auch nicht zimperlich im Austeilen ist. Ich finde es grundsätzlich schade, dass manche user aggressiv reagieren, wenn's nicht anders geht, werden Negativsmilies vergeben. Man sollte meinen, dass hier jeder einen Kommentar abgeben darf, ohne von Besserwissern zurechtgewiesen zu werden. Der Umgangston lässt bei manchen Usern leider zu wünschen übrig

Auf Kommentar antworten

Mechthild2912

Ich verstehe es einfach nicht. Das ist ein Knödelrezept, kein vollständiges Gericht. Was sollen immer diese hirnlosen Kommentare? Nimm Kraut dazu, Saumeisen, Schweinsbraten, Eierschwammerl, oder was dir sonst noch dazu einfallen mag, falls dir das möglich sein sollte.

Auf Kommentar antworten

puersti

Bei Tiroler Knödel kommt aber, wie bei Semmelknödel, Mehl dazu und keine Brösel. So kenne ich sie zumindest.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Jimmy Cliff gestorben

am 25.11.2025 04:54 von Pesu07

Tag des Parfait

am 25.11.2025 02:08 von snakeeleven

Tag des Hutes

am 25.11.2025 02:07 von snakeeleven

Kommt nach Corona die Vogelgrippe?

am 24.11.2025 21:18 von jowi59