Tolle Knollen Ingwergewächse

Aromatische, würzige und farbenfrohe Knollen machen die Ingwergewächse zu einem unverzichtbaren Bestandteil vieler Küchen weltweit. Sie verfeinern Speisen, besitzen gesundheitsfördernde Eigenschaften und begeistern mit ihrem unverwechselbaren Geschmack.

Tolle Knollen Ingwergewächse Galgant verleiht Gerichten ein unverwechselbares, würzig-zitroniges Aroma. (Foto by: maxskyohm27 / depostiphotos.com)

Die Familie der Ingwergewächse (Zingiberaceae) umfasst zahlreiche tropische Pflanzen, deren Wurzeln und Rhizome sowohl als Gewürze als auch in der Naturheilkunde geschätzt werden.

Von der bekannten Ingwerwurzel bis zu exotischen Varianten wie Galgant oder Kurkuma haben diese Knollen in vielen Kulturen eine lange Tradition.

Sie vereinen intensives Aroma, interessante Texturen und wertvolle Inhaltsstoffe.

Bekannte Ingwergewächse

Zu den wichtigsten Gewürzpflanzen der Ingwergewächse zählen:

1. Ingwer (Zingiber officinale)

  • Weit verbreitet in Tee, Currys, Backwaren und Getränken.

2. Galgant (Alpinia galanga)

  • Besonders in der südostasiatischen Küche beliebt, z. B. für Suppen und Currys.

3. Kurkuma (Curcuma longa)

  • Bekannt für das gelbe Pulver in Currys und als Farbstoff.

4. Siam-Galgant / Fingerwurz (Boesenbergia rotunda)

  • Wird ebenfalls in Thai- und Indonesischer Küche verwendet.

5. Cardamom (Elettaria cardamomum)

  • Aromatisches Gewürz in Kaffee, Süßspeisen und Backwaren.

Sind Ingwergewächse gesund?

Tolle Knollen Ingwergewächse Ingwer ist weit verbreitet in Tee, Currys, Backwaren und Getränken. (Foto by: studioM / depositphotos.com)

Viele Ingwergewächse enthalten bioaktive Verbindungen wie Gingerole, Curcuminoide und ätherische Öle.

Diese wirken entzündungshemmend, antioxidativ und können die Verdauung fördern.

Kurkuma wird etwa für seine potenziellen positiven Effekte auf Gelenke und das Immunsystem geschätzt, während Ingwer traditionell gegen Übelkeit, Erkältungen und Verdauungsbeschwerden eingesetzt wird.

Unterschiede & Geschmack

Die einzelnen Knollen unterscheiden sich deutlich im Aroma:

1. Ingwer

Scharf, würzig, leicht süßlich und holzig.

2. Galgant

Pfeffrig, zitrusartig und aromatischer als Ingwer.

3. Kurkuma

Mild scharf, erdig und leicht bitter, mit kräftiger gelber Farbe.

4. Cardamom

Aromatisch, süßlich und intensiv duftend.

Verwendung in der Küche

Ingwergewächse finden vielseitige Verwendung:

  1. Frisch gerieben oder gehackt in Suppen, Currys, Saucen und Marinaden.
  2. Getrocknet oder gemahlen für Gewürzmischungen, Backwaren und Getränke.
  3. In Extrakten, Pasten oder Ölen zur Aromatisierung von Speisen.
  4. Kurkuma als Pulver für Farbe und Geschmack in Reisgerichten oder Eintöpfen.

Unsere Rezeptempfehlungen

Vorbereitung

Tolle Knollen Ingwergewächse Kurkuma sorgt als Pulver für Farbe und Geschmack in Reisgerichten oder Eintöpfen. (Foto by: suti / depositphotos.com)

Bei Ingwergewächsen wie Ingwer, Galgant oder Kurkuma ist die richtige Vorbereitung entscheidend, um Aroma und Textur optimal zu nutzen:

1. Schälen

Frische Wurzeln können vor der Verarbeitung geschält werden, besonders wenn die Schale holzig oder unansehnlich ist.

Bei sehr frischen Knollen kann die Schale dünn sein und bei Bedarf auch mit einer Bürste gründlich gereinigt werden, ohne zu schälen.

2. Schneiden

Je nach Rezept können die Wurzeln in Scheiben, Streifen, Würfel oder feine Raspel geschnitten werden.

Für Currys oder Suppen empfiehlt sich oft das Schneiden in dünne Scheiben, damit sich das Aroma besser entfaltet und die Stücke nach dem Kochen leichter entfernt werden können.

3. Trocknen / Pulverisieren

Getrocknete Wurzeln lassen sich mahlen oder in Pulverform verwenden, was Lagerung und Dosierung erleichtert.

4. Pastenzubereitung

Frische Wurzeln lassen sich zu Pasten verarbeiten, die sich als Basis für Currys, Marinaden oder Saucen eignen.

Hinweis: Bei Kurkuma und Galgant kann die Schale stark färben; beim Schneiden sollten Schneidebrett und Hände geschützt werden, um Flecken zu vermeiden.

Was gibt es zu beachten?

  1. Frische Wurzeln sollten fest und prall sein, ohne Schimmel oder weiche Stellen.
  2. Lagerung erfolgt kühl, trocken oder im Kühlschrank in luftdichter Verpackung.
  3. Gewürze wie Kurkuma und Galgant können stark färben, daher beim Schneiden Handschuhe oder Schneidebrettschutz verwenden.
  4. Dosierung ist entscheidend: Die Aromen sind intensiv und können Gerichte schnell dominieren.

Fazit

Ingwergewächse vereinen Würze, Aroma und gesundheitliche Vorteile in einer Familie von bemerkenswerten Knollen.

Sie bereichern Gerichte mit intensiven Geschmacksnoten, sind vielseitig einsetzbar und bieten zugleich wertvolle Inhaltsstoffe.

Ob in der heimischen Küche oder in exotischen Rezepten – die Ingwergewächse gehören zu den spannendsten und aromatischsten Pflanzen der Gewürzwelt.

Weiterlesen…


Bewertung: Ø 5,0 (3 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Dalcurry (Linsencurry)

DALCURRY (LINSENCURRY)

Dalcurry (Linsencurry) ist ein indisches Gericht, das mit raffinierten Zutaten zu einem kulinarischen Hochgenuss wird. Probieren Sie dieses Rezept.

Reiswok

REISWOK

Ein typisch chinesisches Gericht aus dem Wok - Der Reiswok ist ein schnell zubereitetes Rezept und außerdem äußerst nährstoffreich.

Gemüse-Kurkuma-Reis

GEMÜSE-KURKUMA-REIS

Das Gemüse-Kurkuma-Reis - Rezept kann auch zusätzlich mit Hühnerfleisch zubereitet werden.

Kürbissuppe mit Ingwer

KÜRBISSUPPE MIT INGWER

Versuchen sie unser Rezept Kürbissuppe mit Ingwer als Vorspeise und als Tipp zum Weihnachtsmenü.

Kurkuma Latte - goldene Milch

KURKUMA LATTE - GOLDENE MILCH

Eine Kurkuma Latte oder goldene Milch zauberst du dir mit diesem tollen Rezept. Das gesunde Heißgetränk für dein Immunsystem.

Hühnerbrust mit Saft und Reis

HÜHNERBRUST MIT SAFT UND REIS

Das Rezept für Hühnerbrust mit Saft und Reis ist ein einfaches Gericht, das in jeder Küche gelingt.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare

Pesu07

Ingwer verwende ich auch am liebsten frisch (ist am besten), obwohl ich Ingwerpulver auch immer parat habe.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Wenn ich viel Ingwer bekomme dann reibe ich ihn und friere dann ihn in sehr kleine Eiswürfelbehälter ein

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ingwer verwende ich gerne frisch gerieben in Currys. Kurkuma nehme ich als Pulver. Ein Tipp fehlt noch: Ingwer kandieren und dann in Schokolade tauchen, eine schöne Nascherei. Auch soll Ingwer gegen Reiskrankheiten helfen.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Oh je, es fehlt ein e, es sollte „Reisekrankheiten“ statt „Reiskrankheit“ heißen. Es hat absolut nichts mit Reis zu tun. 😳

Auf Kommentar antworten