Topfengolatschen
Zutaten für 8 Portionen
1 | Pk | Blätterteig (330 Gramm, TK oder nach Grundrezept)) |
---|
Zutaten zum Bestreichen & Bestreuen
1 | Stk | Ei (verquirlt) |
---|---|---|
1 | EL | Staubzucker |
Zutaten für die Fülle
150 | g | passierter Topfen |
---|---|---|
50 | g | Staubzucker |
1 | EL | Vanillepuddingpulver |
1 | Stk | Zitrone, Schale gerieben |
1 | Prise | Salz |
1 | Pk | Vanillinzucker |
1 | Stk | Dotter |
1 | EL | Rosinen (abgetropft) |
1 | EL | Maisstärke |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Blätterteig nach Vorschrift auf der Packung auftauen lassen oder selbstgemachten Blätterteig Grundteig zubereiten. Das Backrohr auf 200°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Für die Fülle Topfen mit Staubzucker, Vanillinzucker, wenig Salz, Dotter, Puddingpulver, Maisstärke und abgeriebener Zitronenschale gut verrühren. Dann die Rosinen untermischen.
- Danach den Blätterteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche rechteckig ausrollen (ca. 46 x 22 cm), ca. 11 cm große Quadrate schneiden und die Ecken mit verquirltem Ei bestreichen.
- In die Mitte der Teigstücke jeweils ein Häufchen (1-2 Teelöffel) Topfenfülle setzen. Die Teigecken über die Fülle zur Mitte ziehen und festdrücken.
- Zum Schluss die Golatschen auf das Blech legen, mit verquirltem Ei bestreichen und im vorgeheizten Rohr (mittlere Schiene) ca. 10 Minuten anbacken. Temperatur auf 170°C reduzieren und die Golatschen ca. 10 Minuten fertigbacken.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Die Golatschen abkühlen lassen und kurz vor dem Servieren mit Staubzucker bestreuen.
Topfengolatschen lassen sich aus gut einfrieren. Einfach dann im Backrohr kurz aufbacken.
Im Sommer können sie zusätzlich auch mit frischen Früchten wie Marillen oder Heidelbeeren gefüllt werden.
Es passt auch sehr gut eine Vanillesauce nach Großmutter´s Art dazu.
Topfengolatschen können auch mit einer Zitronenglasur bestrichen werden.
User Kommentare
Topfengolatschen mit Fertigteig zubereitet sind schnell und einfach in der Zubereitung und machen wir gerne.
Auf Kommentar antworten
Ein super Rezept, das die ganze Familie freut. Schön, dass es solche österreichischen Klassiker noch gibt
Auf Kommentar antworten
Ja absolut😊 Diese Mehlspeise ist einfach zu machen und ist bei Groß und Klein beliebt.
Auf Kommentar antworten
Das ist genau mein Rezept. Ich liebe Topfen. Mache ich mit fertigem Blötterteig sicherlich bald nach. Danke dafür!
Auf Kommentar antworten
150 g. Topfen für eine Packung Blätterteig ist mir etwas zu wenig. Meine Familie und ich haben gerne mehr Fülle in den Golatschen
Auf Kommentar antworten
Diese Topfengolatschen sind sehr lecker! Man kann sie auch aus einem selbst gemachten Teig machen, dann sind sie noch besser.
Auf Kommentar antworten
Topfengolatschen sind bei mir immer willkommen, allerdings auch, wie in einigen Kommentaren zu lesen, nehme ich auch weniger Zucker.
Auf Kommentar antworten
Diese Golatschen lassen sich auch wunderbar mit Plunderteig herstellen, wenn man einmal keinen Blätterteig zu Hause hat.
Auf Kommentar antworten
Ein bisschen weniger Zucker und die Rosinen im Rum einlegen würde sich besser am Geschmack auswirken.
Auf Kommentar antworten
Topfenkolatschen liebe ich und mache ich auch gerne. Am 3. Foto kann es sich nicht um eine Topfenkolatsche handeln, da ist eine andere Fülle und das 4. Foto sieht nicht nach Blätterteig aus.
Auf Kommentar antworten
Ich würde sagen, das was du am 3.Foto siehst sind die Rosinen, klar ist es eine Topfengolatsche, die sollte aber geschlossen bleiben, sonst wird sie trocken.
Auf Kommentar antworten
Das ist ja das Tolle am Selbst Backen, dass man die Zuckermenge nach eigenem Geschmack variiern kann! Ich verwende auch meistens weniger zucker.
Auf Kommentar antworten