Torte gefüllt mit Erdbeer-Joghurtcreme
Zutaten für 10 Portionen
4 | Stk | Eier |
---|---|---|
75 | g | Zucker |
75 | g | Mehl, glatt |
60 | g | Speisestärke |
50 | g | Butter |
1 | Pk | Vanillezucker |
1 | TL | Backpulver |
Zutaten für die Creme
400 | g | Erdbeeren |
---|---|---|
450 | g | Joghurt |
350 | g | Schlagobers |
100 | g | Zucker |
1 | Pk | Sahnesteif |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Springform
Zeit
50 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Vorbereitung: Backrohr bei 160 °C vorheizen, Tortenform ⌀25er befetten und bemehlen. Mehl mit Backpulver vermengen und Butter bei Zimmertemperatur warm werden lassen.
- Für den Teig: Zuerst Eier trennen; Dotter mit Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren und Mehl nach und nach einrühren. Eiklar mit einer Prise Salz zu festem Schnee schlagen und vorsichtig unter die Masse heben. Nun die Masse in eine Tortenform streichen und ca. 25 Minuten backen.
- Für die Joghurtcreme: Schlagobers mit Sahnesteif fest aufschlagen, Joghurt und Zucker unterrühren. Die Erdbeeren waschen und in kleine Stücke schneiden, dann unter die Creme heben.
- Nun die ausgekühlte Torte horizontal halbieren und den Unterteil wieder in die Springform legen. Joghurtcreme dick darauf verstreichen, mit dem Oberteil der Torte abschließen (etwas andrücken). Die Torte ca. 3-4 Std kühl stellen. Vor dem servieren mit Staubzucker bestreut servieren.
Nährwert pro Portion
351
19,70 g
7,05 g
35,38 g
User Kommentare
Ich habe die Creme etwas abgewandelt: Ich habe Schlagobers durch Skyr ersetzt. Das schmeckt uns besser, da wir das Schlagobers nicht unbedingt mögen.
Auf Kommentar antworten
Die Fotos sehen sehr gut aus, ich stelle mir das Anschneiden, speziell die Torte am 1. Foto, etwas schwierig vor. Befürchte, dass dabei die Creme herausgedrückt wird.
Auf Kommentar antworten
Mit einem scharfen Brotmesser dürfte das Anschneiden der Torte kein Problem sein. Damit schneide ich auch andere Torten mit viel Creme oder Schlagobers.
Auf Kommentar antworten
Na mit einem typischen Brotmesser mit den Zacken würde ich es nicht schneiden. Aber es stimmt schon, mit einem scharfen Messer und nur nicht zuviel drücken, wird es schon gehen.
Auf Kommentar antworten
Ich könnte mir auch gut vorstellen einen Teil der Erdbeeren in der Joghurtcreme zu zerdrücken, damit diese mehr nach Erdbeeren schmeckt. Eine Erdbeermarmelade auf dem Boden macht sich sicher auch gut.
Auf Kommentar antworten
Das ist eine gute Idee, einen Teil der Erdbeeren zu pürieren. Für die Torte würde ich einen Biskuitteig mit Öl machen.
Auf Kommentar antworten
Denke, wenn die Erdbeeren püriert werden, wird die Masse tatsächlich zu weich, da ist es schon besser die Erdbeeren in ganz kleine Stückchen zu schneiden. Zur Sicherheit noch etwas Gelatine in die Creme zu geben ist sicher auch ein guter Tipp von Silviatempelmayr.
Auf Kommentar antworten
Ich bin mir sicher, dass diese Creme ohne Geliermittel nicht funktioniert, da sie durch das Joghurt zu flüssig wird.
Auf Kommentar antworten
Super Rezept. Diese Torte gefüllt mit Erdbeer-Joghurtcreme schmeckte sehr lecker. Mach ich bald mal mit Bananen drinnen und Schoki oben drauf
Auf Kommentar antworten
Bei mir wird die Creme etwas zu flüssig. Hab dann lieber noch 4 Blatt Gelatine zum hart werden dazugegeben.
Auf Kommentar antworten
Diese Torte gefüllt mit Erdbeer-Joghurt Creme sieht wunderbar aus. Dieses Rezept werde ich demnächst ausprobieren. Scheint auch nicht so schwer zu sein und ist gut beschrieben. Denke man kann sie auch mit Heidelbeeren machen
Auf Kommentar antworten
Wahnsinnig Gut. Aber sehr aufwändig und schwer. Ob ich mich da drüber trau. hm sollte ich vielleicht mal als Probe vor backen.
Auf Kommentar antworten
Diese sehr gut schmeckende, sehr gut aussehende und gar nicht schwer zu backende Torte ist gar nicht aufwändig. Es lohnt sich, diese Torte zu probieren.
Auf Kommentar antworten
Ein naked Cake - der passt sowohl im Sommer als auch für eine Hochzeit - gefüllt mit verschiedenen Beeren in mehreren Stöcken
Auf Kommentar antworten