Überraschungsmomente für Mama
Mitte Mai, die liebe Sonne scheint und die allseits bekannten Frühlingsgefühle schlagen wieder um sich. Und: Der gute, alte Muttertag steht wieder einmal vor der Tür. Große und kleine Kinder fragen sich, wie sie Ihrer lieben Mutter einen persönlichen Dank überbringen können. Die optimale Lösung: ein liebevolles Schmankerl aus der eigenen Küche.
Für Kinder, die noch bei Mama wohnen
Schon das morgendliche Frühstück lässt sich nur allzu gut nutzen, um der Mutter in aller Frühe eine Freude zu machen. Ein Glas voll frisch gepresster Orangensaft oder eine Tasse belebender Kaffee, ein knuspriges Brötchen und eine Pfanne cremiges Rührei – so startet der Muttertag schon mit weitaus mehr Stil und Klasse, als der 08/15-Sonntag, wobei sich diese Art der Verwöhnung nur für alle Kinder anbietet, die noch „zu Hause“, sprich unter ein und demselben Dach mit der Mutter, wohnen.
Perfektionieren kann man solch einen Frühstücksgenuss allerdings noch mit einer frischen Leselektüre. Und falls es die Mutter besonders gemütlich mag, schickt es sich natürlich auch noch an, das Frühstück ans Bett beziehungsweise ins Bett zu bringen: Ein ausreichend großes Frühstückstablett samt Standfußhalterung macht’s möglich.
Liebevolles Dinner
Die Mutter schon morgens zu verwöhnen, dürfte durchaus auf Zustimmung bei ihr stoßen. Auch die restlichen Mahlzeiten des Tages eignen sich optimal, um „Frau Mama“ zu beglücken. Je nach Geschmack können schließlich Muttertag-Rezepte und Muttertagsmenü genutzt werden, um am Tag der Mutter mit etwas Besonderem aufwarten zu können.
Mit Zutaten wie Nudeln in Herzchenform lässt sich schließlich selbst die schlichteste Tomatensoße in ein geeignetes Muttertagsmahl verwandeln. Auf jeden Fall gilt jedoch: Hauptsache selbstgekocht! Denn egal ob simples Gemüse oder Edelfisch – um der Mutter tatsächlich seinen Dank auszusprechen, reicht schon die gute Absicht um Ihr eine Freude zu bereiten.
Nette Mitbringsel
Neben den diversen Hauptmahlzeiten gibt es selbstverständlich auch zahlreiche kleinere Leckerein und Mitbringsel, die als Dankeschön aus der eigenen Küche verwendet werden dürfen. Ein Kuchen – sei es nun der simple Rührkuchen oder aber die aufwendige Sachertorte - hier auch eine einfache Version dieser Köstlichkeit - schnelle Sachertorte – stellt in dieser Beziehung natürlich noch den Klassiker dar. Doch auch weitere süße Verführungen dürften bei der Mutter für Begeisterung sorgen: Pralinen beispielsweise lassen sich erstaunlich einfach auch in Eigenregie erstellen – ohne teure Back- und Konfiseriekünste einsetzen zu müssen. Auch eine Idee Wert wären zudem Besonderheiten wie selbstgemachte Marmeladen oder Lavendelzucker.
Summa summarum lässt sich also sagen, dass sich Essen und Muttertag bestens miteinander verbinden lassen und eine mehr als willkommene Abwechslung zum klassischen Blumenstrauß darstellen. Egal, ob Sie sich für das Überraschungsfrühstück oder aber den genussvollen Nachmittagssnack entscheiden: Über alles Selbstgemachte und liebevoll Zubereitetes freut sich jede Mutter!
Bewertung: Ø 5,0 (2 Stimmen)
User Kommentare
oh ja, Essen und Muttertag lassen sich bestens miteinander verbinden. Ein liebevoll zubereitetes Frühstück oder ein selbst gebackener Kuchen sind doch wirklich eine Freude
Auf Kommentar antworten
Zum Muttertag gibt es bei uns immer einen Frühstücks-Brunch, wo es jedes Jahr eine nette kulinarische Überraschung gibt.
Auf Kommentar antworten
Pralinen habe ich noch nie selbst gemacht. Das wäre eigentlich mal eine gute und vor allem sehr aufgefallene Idee, wie ich finde.
Auf Kommentar antworten
Wenn die lieben Kinder neben einem guten Essen nachher auch noch den Tisch abräumen UND den Abwasch erledigen, dann ist das ein nettes „Geschenk“ zum Muttertag. :-))
Auf Kommentar antworten