Erdbeer Joghurt Torte

Zutaten für 16 Portionen
80 | g | Staubzucker |
---|---|---|
50 | g | Kristallzucker |
120 | g | Mehl |
4 | Stk | Eier |
Zutaten für die Füllung
1 | EL | Zitronensaft |
---|---|---|
1 | Pk | Vanillezucker |
250 | g | Topfen |
30 | g | Staubzucker |
250 | ml | Schlagobers |
250 | g | Joghurt |
6 | Bl | Gelatine |
16 | Stk | Erdbeeren |
Zutaten für die Garnitur
80 | ml | Schlagobers |
---|---|---|
100 | g | Mandelblättchen |
10 | Stk | Erdbeeren |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
85 min. Gesamtzeit 50 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Biskuit: Rohr auf 160°C vorheizen. Springform (24 cm Durchmesser) mit Butter ausstreichen und mit Mehl ausstreuen.
- Eier in Dotter und Klar trennen. Dotter mit Staubzucker cremig aufschlagen. Eiklar mit Kristallzucker aufschlagen. Schnee und Mehl abwechselnd unter die Dottermasse heben.
- Masse in der Form verstreichen und im Rohr (mittlere Schiene) ca. 35 Min. backen. Torte aus dem Rohr nehmen und in der Form gut auskühlen lassen. Biskuit durchschneiden und den Boden wieder zurücklegen in die Springform.
- Fülle: Topfen, Joguhrt, Staubzucker, Vanillezucker und Zitronensatz glatt rühren. Gelatine einweichen. Obers schlagen und kalt stellten. Ein wenig von der Topfenmasse über Dampf erwärmen, Gelatine gut ausdrücken und in der erwärmten Topfenmasse auflösen.
- Mit der restlichen Masse verrühren, Obers unterheben. Erdbeeren halbieren. Fülle in die Form gießen. Die halbierten Erdbeeren gleichmäßig in der Fülle verteilen und leicht andrücken. Zweiten Tortenboden darauf legen und leicht andrücken. Torte mit Frischhaltefolie zudecken und für ca. 4 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Garnitur: Torte vorsichtig aus der Springform lösen. Obers schlagen, die Torte rundherum damit bestreichen und mit den Mandelblättern bestreuen.
Tipps zum Rezept
Die Torte mit Erdbeeren garnieren.
User Kommentare
Die Torte habe ich schon des öfteren gemacht und die schmeckt wirklich total lecker. Ich rösten nur immer noch die Mandelblättchen an, weil ich finde das sie dann noch viel besser schmecken.
Auf Kommentar antworten
ja die mandelblättchen unbedingt ohne fett etwas bräunen. so schmecken sie viel besser und haben auch mehr biss.
Auf Kommentar antworten
Ja, gebe ich dir Recht. Die Mandelblättchen gehören unbedingt angeröstet. Schmeckt viel besser und sehen angebräunt auch schöner aus.
Auf Kommentar antworten
das ist eine Torte, die ich genau so zubereite wie im Rezept angegeben. Das Rezept ist einfach perfekt
Auf Kommentar antworten
Am besten mit frischen Erdbeeren aus dem Garten. Erdbeeren im Winter, die noch nicht viel schmecken, gehen da gar nicht!
Auf Kommentar antworten
mhm lecker mit Mandeln
Auf Kommentar antworten
Da auch Joghurt in der Füllung ist, habe ich Schlagobers reduziert. Dieses tolle Rezept habe ich auch als Schnitten gemacht - sehr guter Tipp!
Auf Kommentar antworten
Diese Erdbeer Joghurt Torte ist ein Traum. Wunderbar flaumig und herrlich cremig, mit den Erdbeeren und den Mandelblättchen ist sie perfekt.
Auf Kommentar antworten
Sieht sehr lecker aus. Ist sie auch. Im Sommer ein wahrer Genuß. Schnell zubereitet. Gut gekühlt sollte sie werden. Für jeden Anlass geeignet.
Auf Kommentar antworten
Eine schöne Torte. Aber für die Füllung nehme ich mehr Erdbeeren, die sechzehn Stück sind mir zu dürftig. Die Torte soll ja „erdbeerig“ schmecken.
Auf Kommentar antworten
Backe die Torte in einer Kuchenform, also eckig. Die Füllung mit den Erdbeeren, habs auch schon mit Himbeeren gemacht, ist ein Traum.
Auf Kommentar antworten
Das ist ein sehr guter Tipp, diese Torte auch mit Himbeeren zu machen! Da freue ich mich wieder auf die Himbeeren bzw. auf die Erdbeeren.
Auf Kommentar antworten
Und schon wieder ein neues Erdbeerrezept. Da freut man sich gleich noch mehr auf die leckeren roten Früchte.
Auf Kommentar antworten