Erdbeer Joghurt Torte

Diese traumhafte Erdbeer Joghurt Torte ist ein Fruchtgenuss der besonderen Art. Ihre Gäste werden von dem tollen Rezept begeistert sein.

Erdbeer Joghurt Torte Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,4 (1.690 Stimmen)

Zutaten für 16 Portionen

80 g Staubzucker
50 g Kristallzucker
120 g Mehl
4 Stk Eier

Zutaten für die Füllung

1 EL Zitronensaft
1 Pk Vanillezucker
250 g Topfen
30 g Staubzucker
250 ml Schlagobers
250 g Joghurt
6 Bl Gelatine
16 Stk Erdbeeren

Zutaten für die Garnitur

80 ml Schlagobers
100 g Mandelblättchen
10 Stk Erdbeeren

Benötigte Küchenutensilien

Springform

Zeit

85 min. Gesamtzeit 50 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Biskuit: Rohr auf 160°C vorheizen. Springform (24 cm Durchmesser) mit Butter ausstreichen und mit Mehl ausstreuen.
  2. Eier in Dotter und Klar trennen. Dotter mit Staubzucker cremig aufschlagen. Eiklar mit Kristallzucker aufschlagen. Schnee und Mehl abwechselnd unter die Dottermasse heben.
  3. Masse in der Form verstreichen und im Rohr (mittlere Schiene) ca. 35 Min. backen. Torte aus dem Rohr nehmen und in der Form gut auskühlen lassen. Biskuit durchschneiden und den Boden wieder zurücklegen in die Springform.
  4. Fülle: Topfen, Joguhrt, Staubzucker, Vanillezucker und Zitronensatz glatt rühren. Gelatine einweichen. Obers schlagen und kalt stellten. Ein wenig von der Topfenmasse über Dampf erwärmen, Gelatine gut ausdrücken und in der erwärmten Topfenmasse auflösen.
  5. Mit der restlichen Masse verrühren, Obers unterheben. Erdbeeren halbieren. Fülle in die Form gießen. Die halbierten Erdbeeren gleichmäßig in der Fülle verteilen und leicht andrücken. Zweiten Tortenboden darauf legen und leicht andrücken. Torte mit Frischhaltefolie zudecken und für ca. 4 Stunden in den Kühlschrank stellen.
  6. Garnitur: Torte vorsichtig aus der Springform lösen. Obers schlagen, die Torte rundherum damit bestreichen und mit den Mandelblättern bestreuen.

Tipps zum Rezept

Beim Durchschneiden der Torte ist ein großes, langes Tortenmesser mit zackigem Schnitt sehr von Vorteil.

Dem Obers zum Verzieren kann auch Sahnesteif hinzugefügt werden, dann ist die Oberscreme viel steifer und einfacher aufzutragen.

Genügend Zeit zum Kühlen einplanen. Eine Erdbeer-Joghurt-Torte sollte mindestens 4 Stunden, besser jedoch über Nacht, im Kühlschrank ruhen.

Die Torte kann anstelle der Mandelblättchen auch nur mit in feinen Scheiben geschnittenen Erdbeeren verziert werden.

Vegetarische Alternativen wie Agar-Agar können ebenfalls anstelle der Gelatin verwendet werden, erfordert jedoch eine andere Zubereitungsart.

Nährwert pro Portion

kcal
231
Fett
12,62 g
Eiweiß
7,98 g
Kohlenhydrate
21,18 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Buttercremetorte

BUTTERCREMETORTE

Eine Buttercremetorte ist ein Muss auf allen Familienfeiern. Nach diesem Rezept hat sie Oma zubereitet.

Mohn-Topfentorte mit Himbeerspiegel

MOHN-TOPFENTORTE MIT HIMBEERSPIEGEL

Eine Mohn-Topfentorte mit Himbeerspiegel sieht super aus und schmeckt. Das Rezept sorgt für einzigartigen Genuss.

Malakofftorte

MALAKOFFTORTE

Das Rezept von der Malakofftorte ist ideal zum Genießen und Nachbacken. Man kann sie schon am Vortag zubereiten.

Giotto Torte

GIOTTO TORTE

Eine köstliche Verführung ist dieses süße Rezept Giotto Torte. Ganz einfach in der Zubereitung und herrlich im Geschmack.

Schwarzwälder-Kirsch-Torte

SCHWARZWÄLDER KIRSCHTORTE

Ein Klassiker in der österreichischen Mehlspeisküche ist die Schwarzwälder Kirschtorte. Ein köstliches Rezept, das sich für jeden Anlass eignet.

Schokoladentorte

SCHOKOLADENTORTE

Wunderbar schokoladig ist das Rezept Schokoladentorte. Eine Torte, die auch für Kindergeburtstage gebacken werden kann.

User Kommentare

Marille

Die Torte habe ich schon des öfteren gemacht und die schmeckt wirklich total lecker. Ich rösten nur immer noch die Mandelblättchen an, weil ich finde das sie dann noch viel besser schmecken.

Auf Kommentar antworten

sssumsi

ja die mandelblättchen unbedingt ohne fett etwas bräunen. so schmecken sie viel besser und haben auch mehr biss.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ja, gebe ich dir Recht. Die Mandelblättchen gehören unbedingt angeröstet. Schmeckt viel besser und sehen angebräunt auch schöner aus.

Auf Kommentar antworten

eva.barnas@gmail.com

das ist eine Torte, die ich genau so zubereite wie im Rezept angegeben. Das Rezept ist einfach perfekt

Auf Kommentar antworten

cp611

Am besten mit frischen Erdbeeren aus dem Garten. Erdbeeren im Winter, die noch nicht viel schmecken, gehen da gar nicht!

Auf Kommentar antworten

Claudia03

mhm lecker mit Mandeln

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Da auch Joghurt in der Füllung ist, habe ich Schlagobers reduziert. Dieses tolle Rezept habe ich auch als Schnitten gemacht - sehr guter Tipp!

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Eine schöne Torte. Aber für die Füllung nehme ich mehr Erdbeeren, die sechzehn Stück sind mir zu dürftig. Die Torte soll ja „erdbeerig“ schmecken.

Auf Kommentar antworten

hexy235

Diese Erdbeer Joghurt Torte ist ein Traum. Wunderbar flaumig und herrlich cremig, mit den Erdbeeren und den Mandelblättchen ist sie perfekt.

Auf Kommentar antworten

Vroni

Sieht sehr lecker aus. Ist sie auch. Im Sommer ein wahrer Genuß. Schnell zubereitet. Gut gekühlt sollte sie werden. Für jeden Anlass geeignet.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Und schon wieder ein neues Erdbeerrezept. Da freut man sich gleich noch mehr auf die leckeren roten Früchte.

Auf Kommentar antworten

martha

Backe die Torte in einer Kuchenform, also eckig. Die Füllung mit den Erdbeeren, habs auch schon mit Himbeeren gemacht, ist ein Traum.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Das ist ein sehr guter Tipp, diese Torte auch mit Himbeeren zu machen! Da freue ich mich wieder auf die Himbeeren bzw. auf die Erdbeeren.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Harley-Fieber in Kärnten

am 05.09.2025 19:34 von Lara1

Verspäte-Dich-Tag

am 05.09.2025 19:33 von hexy235

Monsterfisch

am 05.09.2025 19:31 von Lara1

Himbeeren

am 05.09.2025 19:21 von Silviatempelmayr