Ungarisches Rindsschnitzel

Mit den Ungarischen Rindsschnitzel bringen Sie Abwechslung auf den Tisch. Dieses köstliche Rezept ist der reinste Gaumenschmaus.


Bewertung: Ø 4,2 (259 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

2 Stk Rindschnitzel à 200g
2 Stk Zwiebel (groß)
2 Bund Wurzelwerk
2 TL Estragonsenf
1 EL Paprika edelsüß
1 EL Ketchup
0.75 l Rindsuppe
1 TL Maizena
1 EL Tomatenmark
0.125 l Weißwein
0.125 l Rotwein
150 g Hamburger Speck
1 Stk Knoblauchzehe
1 Prise Majoran
1 Prise Pfeffer
1 Prise Salz

Zeit

90 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Das Fleisch dünn klopfen, mit Salz und Pfeffer würzen, mit Senf einstreichen und in einer Kasarolle scharf anbraten - herausnehmen und warm stellen.
  2. Im Bratenrückstand den Speck anrösten, die fein gehackte Zwiebel sowie das ebenfalls fein geschnittene Wurzelwerk dazugeben. Nun das Tomatenmark und das Ketchup beigeben und mitrösten.
  3. Anschließend den Paprika und den fein geriebenen Knoblauch beifügen und nur mehr kurz rösten (damit es nicht bitter wird). Mit Weißwein ablöschen und mit Suppe aufgießen, die Gewürze beigeben und ca. 1 Stunde dünsten lassen.
  4. Zum Schluss die Sauce mit Maizena (das in Rotwein aufgelöst wurde) binden. Als Beilage empfehle ich Serviettenschnitten, es passen aber auch Kartoffeln oder Teigwaren hervorragend.

Nährwert pro Portion

kcal
744
Fett
55,92 g
Eiweiß
26,86 g
Kohlenhydrate
26,04 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Wiener Schnitzel

WIENER SCHNITZEL

Das klassische Wiener Schnitzel - Rezept wird am liebsten sonntags mit Petersilkartoffeln oder Reis serviert.

Naturschnitzel

NATURSCHNITZEL

Immer gerne serviert werden Naturschnitzel. Hier ein Rezept für das nächste Mittagessen am Sonntag.

Piccata milanese

PICCATA MILANESE

Dieses köstliche Rezept aus der norditalienischen Küche wird mit kleinen, dünnen Kalbsschnitzeln zubereitet. Piccata milanese schmeckt wunderbar.

Cordon bleu

CORDON BLEU

Ein knuspriges Cordon bleu ist genau das Richtige für den Mittagstisch am Sonntag. Bei diesem Rezept greift jeder gerne zu.

Putenschnitzel

PUTENSCHNITZEL

Die Putenschitzel können Sie bewusst genießen. Dieses Rezept schmeckt super köstlich.

Pariserschnitzel

PARISERSCHNITZEL

Eine tolle Alternative zum normalen Schnitzel gelingt mit diesem Rezept. Die zarten Pariser Schnitzel schmecken garantiert.

User Kommentare

kuechenhilfe11

Weshalb wird beim Italienischen Putenschnitzel anstatt dem Gericht das Rezept serviert, mundet das besser?
UNGARISCHES RINDSSCHNITZEL die Weine liegen auf zwei konträren Ebenen, der Rezeptersteller ist woh kein ausgesprochener Weinkenner oder was bezweckt er mit herben und trockenen Weinen in einem Gericht? Er verwendet doch schon Ketchup!

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

ja, man könnte auch nur Rotwein verwenden, der Verfasser hat sich für einen roten und weißen entschieden. Geschmäcker sind verschieden.....
Betreff deiner Frage, wie kommst du auf ital. Putenschnitzel? ist es rechts die vorgeschlagene Rezeptleiste??

Auf Kommentar antworten

Tsambika

Das ist ein Rezept genau nach meinem Geschmack. Ist schon in meinem Kochbuch gespeichert. Ich werde es demnächst nachkochen.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Harley-Fieber in Kärnten

am 05.09.2025 19:34 von Lara1

Verspäte-Dich-Tag

am 05.09.2025 19:33 von hexy235

Monsterfisch

am 05.09.2025 19:31 von Lara1

Himbeeren

am 05.09.2025 19:21 von Silviatempelmayr