Vegane Semmelknödel

Vegane Semmelknödel schmecken sehr gut zu diversen Saucen, mit einem grünen Salat. Ein wunderbares veganes Rezept.

Vegane Semmelknödel Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,4 (4.002 Stimmen)

Zutaten für 6 Stücke

2 EL Olivenöl
1 Stk Zwiebel (klein, gehackt)
300 g Brötchen (vegan und trocken)
180 ml Sojamilch (warm)
3 EL Sojamehl
1 Prise Muskatnuss (gemahlen)
1 TL Salz
2 EL Petersilie (gehackt)

Benötigte Küchenutensilien

Kochtopf

Zeit

50 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst 1 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und den geschälten und kleingehackten Zwiebel darin hell anrösten.
  2. Die Brötchen zu kleinen Würfeln schneiden und in eine Schüssel geben, 1 EL Olivenöl, Sojamilch, Sojamehl, Muskat und Salz hinzufügen - die Masse 5 Minuten quellen lassen.
  3. Die Zwiebelstücke und die gehackte Petersilie jetzt zu der Knödelmasse geben und gut durchkneten - dann die Masse für 20 Minuten stehen lassen.
  4. In einem Topf nun reichlich Salzwasser zum Kochen bringen. In der Zwischenzeit mit feuchten Händen 6 gleich große Knödel formen (die Knödel müssen eine glatte Oberfläche haben, da sie sonst beim Kochen zerfallen würden d.H. eventuell nochmals mit feuchten Händen die Knödel nachformen).
  5. Die Knödel in das siedende Wasser einlegen und ca. 15 Minuten bei geringer Hitze ziehen lassen (d.h. das Wasser darf nicht kochen!). Die Knödel aus dem Wasser heben und noch heiß servieren.

Tipps zum Rezept

Die Brötchen müssen altbacken sein. Wenn sie sehr frisch sind, können sie kurz im Ofen bei niedriger Temperatur (ca. 100°C) für 5-10 Minuten getrocknet werden, damit sie nicht zu weich sind.

Gut gelingen diese Knödel im Dampfgarer. Diesen auf 100°C vorheizen. Die Dampfgarerform leicht mit Öl einpinseln oder mit Backpapier auslegen, damit die Knödel nicht kleben. Für 20-25 Minuten garen lassen.

Übrig gebliebene Knödel können im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt oder eingefroren werden. Zum Aufwärmen einfach in der Pfanne anbraten oder nochmals im Wasser erwärmen.

Hier Wissenswertes über das Sojamehl

Nährwert pro Stück

kcal
176
Fett
4,82 g
Eiweiß
5,43 g
Kohlenhydrate
26,99 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Veganer Kaiserschmarrn

VEGANER KAISERSCHMARRN

Köstlich und luftig ist der vegane Kaiserschmarrn. Ein Rezept, das auch Nicht-Veganer sehr lecker finden.

Vegane Palatschinken

VEGANE PALATSCHINKEN

Ein einfaches Rezept für vollwertige Vegane Palatschinken zum süß oder pikant füllen.

Veganer Schokokuchen

VEGANER SCHOKOKUCHEN

Richtig gut saftig ist dieser vegane Schokokuchen. Hier unsere Rezept - Idee zum Nachbacken.

Veganer Karottenkuchen

VEGANER KAROTTENKUCHEN

Ohne tierische Zutaten, aber mit voller Geschmackskraft: Veganer Karottenkuchen. Karotten und feine Gewürze machen dieses Rezept zum Lieblingsstück.

Gefüllte Weinblätter

GEFÜLLTE WEINBLÄTTER

Die gefüllten Weinblätter sind eine klassische griechische Spezialität. Die leichte Kost ist ideal für heiße Sommertage!

Veganer Apfelkuchen

VEGANER APFELKUCHEN

Dieses Rezept vom veganen Apfelkuchen wird auch Nicht-Veganer mit Sicherheit überzeugen, dass es auch ohne Milch und Ei lecker schmeckt.

User Kommentare

Maarja

Spannendes Rezept das nicht ganz einfach sein dürfte, aber mit den vielen User-Tipps sollte es wohl gelingen. Danke fürs Rezept und für die Tipps

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Mein Sohn ist Veganer, für ihn ist dieses Rezept ein Segen! Diese Knödel haben ihm sehr gut geschmeckt!

Auf Kommentar antworten

Leitkath

Hallo Zusammen, nachdem ich erst echt verwundert war - sehr viele Semmeln und sehr wenig Flüssigkeit - hab ich fleißig geknetet und gewartet - und siehe da es wurden formbare Knödel. Am Ende waren sie durch das Olivenöl nur ein bißchen geschmacklich anders als meine geliebten böhmischen Mehl Knödel die ich für die restliche Familie gemacht habe. Tipp einfach lange kneten, Knödel mit nassen Händen formen und dann noch ein bißchen ruhen lassen. Auch die Spinatknödel von Euch funktionieren.

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Ich mache meine Semmelknödel, so wie ich es gelernt habe, mit Kuhmilch "Sojamilch ist für mich keine Milch.

Auf Kommentar antworten

16er-Blech

Bei mir lösen sich die Knödel im Kochwasser schon nach vielleicht 3 bis 4 Minuten komplett auf (bis auf die Semmelwürfel), wenn ich zum Sojamehl (von Alnatura) greife. Mit Kartoffelmehl klappt's besser, doch auch da zerfallen manche Knödel in Stücke. :( Das Feuer drehe ich, sobald die Knödel im Wasser sind, auf 40% zurück.

Weiß wer, was ich vielleicht falsch mache?

Auf Kommentar antworten

Nora123

Knödel sind auch für mich immer eine Riesenherausforderung. Wenn Du sie in Folie einwickelst, gelingen sie mit Sicherheit oder, was mir sympathischer ist, bei Semmelknödel, die ganze Knödelmasse zu einer Rolle formen, in ein Baumwolltuch einwickeln und mit Schnur vorne und hinten zubinden. Lässt sich danach wunderbar zu dicken Scheiben schneiden. So gelingen Knödel auch bei hoher Temperatur.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Sind das deine ersten Knödel die du machst? hast du mit nassen Händen die Knödel geformt und dann sofort ins Wasser gegeben? Weiters würde ich hierbei empfehlen die Knödel über Dampf zu kochen. Dabei zerfallen sie nicht. Knödel in Wasser zu kochen ist meist nur Übungssache.

Auf Kommentar antworten

Martina1988

Ich mache die veganen Knödel auch immer im Dampfgarer, da sie mir im Salzwasser bislang immer mehr oder weniger zerfallen.

Auf Kommentar antworten

16er-Blech

Ja, ich habe sie mit der Hand geformt, doch drohten sie immer zu zerfließen. Extra Sojamehl half leider nicht. Sobald sie halbwegs in Form waren, klatschte ich sie sofort ins 100 °C heiße Wasser.

Auf Kommentar antworten

martha

Ich wälze die geformten Knödel in Mehl bevor ich sie ins siedende Wasser gebe. Somit ist mir auch noch keiner zerkocht.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag des weißen Stockes

am 15.10.2025 05:10 von Pesu07

Welttag der Landfrauen

am 15.10.2025 05:04 von Pesu07

Tag des Händewaschens

am 15.10.2025 00:21 von snakeeleven

Tag der Kleinschreibung

am 14.10.2025 19:53 von hexy235