Vegetarischer Kartoffelauflauf

Zutaten für 4 Portionen
1.5 | kg | Kartoffeln (vorwiegend festkochend o. festkochend) |
---|---|---|
1 | Dose | Mais (285 g Abtropfgewicht) |
150 | g | Käse (gerieben) |
250 | g | Sauerrahm |
Zutaten für den Guss
125 | ml | Schlagobers |
---|---|---|
150 | ml | Milch |
2 | Stk | Eier |
2 | EL | Kräutermischung (TK) |
1 | TL | Salz |
1 | Prise | Pfeffer (aus der Mühle) |
1 | Msp | Muskatnuss (gemahlen) |
Kategorien
Zeit
65 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den vegetarischen Kartoffelauflauf das Backrohr auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und eine beschichtete, eingefettete Auflaufform bereit stellen.
- Kartoffeln waschen, schälen und in gleichmäßige Scheiben schneiden. In die Auflaufform geben und mit dem abgetropften Mais gut vermengen.
- In einem hohen Gefäß Obers, Milch, Eier, Kräuter, Salz, Pfeffer und Muskatnuss verquirlen und über die Kartoffeln geben. Alles gut miteinander vermischen.
- Nun Sauerrahm dünn verteilt darüber geben und mit dem Käse bestreuen. Im Backrohr etwa 45 Minuten backen, bis die Kartoffeln gar sind und der Käse eine goldbraune Kruste hat.
Tipps zum Rezept
Je dünner die Scheiben der Kartoffeln sind, desto gleichmäßiger garen sie. Ideal sind 2–3 mm dick.
Besonders gut geeignet sind italienische Kräutermischungen, 8-Kräuter-Mix, TK-Schnittlauch oder TK-Petersilie, um den Guss zu verfeinern.
Für eine schöne Kruste und kräftigen Geschmack eignen sich Bergkäse, Emmentaler, Gouda oder eine Mischung aus Mozzarella und Parmesan.
User Kommentare
Diesen Auflauf liebe ich. Nehme allerdings statt dem Mais Lauch, den ich ihn Ringe schneide, das schmeckt pikanter, Mais ist mir hier zu süßlich. Auch gebe ich noch etwas Knoblauch hinzu. Dazu passt viel grüner Salat.
Auf Kommentar antworten
Da ich eine vegetarisch essende Enkelin habe, werde ich diesen Auflauf demnächst nachbacken. Werde eventuell noch etwas Mischgemüse untermischen.
Auf Kommentar antworten
Dieser vegetarische Kartoffelauflauf läßt Raum für Variationen. Er schmeckt sehr gut, ist mit Salat eine Hauptspeise und passt auch als Beilage.
Auf Kommentar antworten
Ein guter und schmackhafter Kartoffelauflauf. Er verträgt jedoch ein paar Knoblauchzehen. Beim Käse kommt ein Bergkäse zum Einsatz.
Auf Kommentar antworten
Wieder ein tolles Rezept, das ich mir gleich abgespeichert habe und sicher bald nach kochen werde.
Auf Kommentar antworten
Also die Sahne die man bei Schritt 3 machen soll - ich weiß ja nicht. Schmeckt trotz nur eines halben statt ganzen Esslöffels extrem salzig
Auf Kommentar antworten
Salz auf 1 Teelöffel geändert. Ansonsten passt das Rezept lg und danke für den Hinweis.
Auf Kommentar antworten
Wenn ich mein eigenes Gemüse aus dem Garten habe gebe ich zu dem Kartoffelauflauf auch mal Kohlrabi oder Brokkoli dazu. Was halt gerade wächst.
Auf Kommentar antworten