Weißkrautknödel

Zutaten für 4 Portionen
1 | kpf | Weißkraut |
---|---|---|
1 | Stk | Zwiebel |
1 | Stk | Knoblauchzehe |
50 | g | Semmelbrösel (Paniermehl) |
2 | Stk | Eier |
2 | EL | Schlagobers |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Muskatnuss |
1 | l | Fleischsuppe |
Kategorien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zu Beginn das Kraut waschen und die Blätter einzeln vom Kraut runter nehmen. Den harten Stumpf entfernen und die Blätter kurz in kochendem Wasser blanchieren. Danach herausnehmen, gut abtropfen lassen und in sehr dünne Streifen oder kleine Stücke schneiden.
- Etwas Öl in einem Topf erhitzen und das Kraut darin andünsten. In einem zweiten Topf klein geschnittene Zwiebel und gepressten Knoblauch auch in etwas Öl erhitzen, dazu das Paniermehl unter Rühren mitrösten.
- Nun die Mischung aus Zwiebel, Knoblauch und Paniermehl zum Kraut gegeben. Abschließend die Eier, Schlagobers, Muskatnuss, Salz und Pfeffer unterrühren.
- In einem weiten Topf die Suppe erhitzen. Inzwischen aus der Masse Knödel formen und etwa 20 Minuten in der heißen Fleischsuppe ziehen lassen.
User Kommentare
Super so wenig Kalorien und Gesund. Als Beilage mit Schwammerlsoße oder mit Linseneintopf. Kommt sofort in mein Kochbuch
Auf Kommentar antworten
Habe die Knödel nach gekocht habe keinen Schlagobers gehabt nahm als ersatz Senf genommen verfeinert mit selchspeck würfel Knödel und flache laibchen gemacht und im Butterschmalz ausgebacken.
Auf Kommentar antworten
Das klingt ja lecker! Werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren. Allerdings werde ich mehr Semmelbrösel oder Knödelbrot verwenden.
Auf Kommentar antworten