Weißkrautknödel

Eine typische Hausmannskost sind die Weißkrautknödel. Das Rezept passt für eine köstliche Hauptspeise.

Weißkrautknödel Foto GuteKueche.at

Bewertung: Ø 4,3 (152 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 kpf Weißkraut
1 Stk Zwiebel
1 Stk Knoblauchzehe
50 g Semmelbrösel (Paniermehl)
2 Stk Eier
2 EL Schlagobers
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 Prise Muskatnuss
1 l Fleischsuppe

Zeit

40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zu Beginn das Kraut waschen und die Blätter einzeln vom Kraut runter nehmen. Den harten Stumpf entfernen und die Blätter kurz in kochendem Wasser blanchieren. Danach herausnehmen, gut abtropfen lassen und in sehr dünne Streifen oder kleine Stücke schneiden.
  2. Etwas Öl in einem Topf erhitzen und das Kraut darin andünsten. In einem zweiten Topf klein geschnittene Zwiebel und gepressten Knoblauch auch in etwas Öl erhitzen, dazu das Paniermehl unter Rühren mitrösten.
  3. Nun die Mischung aus Zwiebel, Knoblauch und Paniermehl zum Kraut gegeben. Abschließend die Eier, Schlagobers, Muskatnuss, Salz und Pfeffer unterrühren.
  4. In einem weiten Topf die Suppe erhitzen. Inzwischen aus der Masse Knödel formen und etwa 20 Minuten in der heißen Fleischsuppe ziehen lassen.

Nährwert pro Portion

kcal
480
Fett
15,94 g
Eiweiß
47,62 g
Kohlenhydrate
35,94 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kaspressknödel

KASPRESSKNÖDEL

Mit Semmelwürfel, Käse und Zwiebel werden die Kaspressknödel im heißen Fett ausgebacken. Für das Rezept kann jeder beliebige Käse genommen werden.

Topfenknödel

TOPFENKNÖDEL

Kinder und Naschkatzen werden von diesem Rezept begeistert sein. Die Topfenknödel gelingen im Nu und schmecken flaumig und locker.

Serviettenknödel

SERVIETTENKNÖDEL

Bei Serviettenknödeln handelt es sich um eine klassische und sehr traditionelle Beilage.

Tiroler Knödel

TIROLER KNÖDEL

Ein Klassiker der österreichischen Hausmannskost sind die Tiroler Knödel. Das mit Speck und Zwiebel zubereitete Rezept ist herzhaft und köstlich.

Deftige Leberknödel

DEFTIGE LEBERKNÖDEL

Besonders in der kühleren Jahreszeit ist eine heiße Suppe eine Wohltat. Das Rezept für deftige Leberknödel gibt Kraft, wärmt von innen und schmeckt.

Erdäpfelknödel

ERDÄPFELKNÖDEL

Gekochte und gepreßte Erdäpfel werden mit Salz und Grieß vermengt. Es entsteht ein wundervolles Erdäpfelknödel Rezept.

User Kommentare

Manfred_Riedl

Super so wenig Kalorien und Gesund. Als Beilage mit Schwammerlsoße oder mit Linseneintopf. Kommt sofort in mein Kochbuch

Auf Kommentar antworten

Josefin54

Habe die Knödel nach gekocht habe keinen Schlagobers gehabt nahm als ersatz Senf genommen verfeinert mit selchspeck würfel Knödel und flache laibchen gemacht und im Butterschmalz ausgebacken.

Auf Kommentar antworten

Martina1988

Das klingt ja lecker! Werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren. Allerdings werde ich mehr Semmelbrösel oder Knödelbrot verwenden.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Aggression im Straßenverkehr

am 29.11.2023 05:24 von Pesu07

Enid Blyton

am 28.11.2023 18:11 von Pesu07

Grüner Transpolitiker

am 28.11.2023 17:21 von Lara1