Würziges Kailan-Gemüse mit Garnelen

Zutaten für 2 Portionen
Zutaten für die Garnelen
12 | Stk | Garnelen (roh, geschält, ca. 16 cm, TK) |
---|---|---|
1 | EL | Reiswein (dunkel) |
10 | g | Butter (ungesalzen) |
Zutaten für das Gemüse
2 | Stk | Shiitake-Pilze (groß, getrocknet) |
---|---|---|
8 | g | Pilzbouillon getrocknet |
250 | g | Wasser |
80 | g | Ananas (in Stücken, Dosenware) |
120 | g | Kailan (mit Blüten) |
0,5 | Stk | rote Paprika (mittelgroß) |
70 | g | Bierrettich (weiß) |
30 | g | Zwiebeln (kleine, rote) |
1 | Stk | Chili (klein, grün, frisch oder TK) |
20 | g | Ingwer (feingehackt, frisch oder TK) |
1 | EL | Sesamöl, hell |
3 | EL | Sonnenblumenöl |
Zutaten für die Sauce
15 | g | Knoblauchzehen (frisch) |
---|---|---|
2 | EL | Sojasauce light |
1 | EL | Fischsauce (klar) |
60 | g | Einweichwasser (von den Pilzen) |
30 | g | Ananassaft (aus der Dose) |
0,5 | TL | Tapiokamehl |
Zutaten zum Garnieren
2 | Stk | Zwiebeln (kleine, rote) |
---|---|---|
2 | Prise | Salz |
2 | Prise | Pfeffer (schwarz, frisch aus der Mühle) |
1 | Stk | Tomate (mittelgroß) |
10 | Bl | Friseesalat |
1 | Stk | Mangofruchtfleisch (ca. 7 cm, Art: Harum dan Manis, s. Foto) |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 60 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Die Garnelen auftauen lassen. Das Wasser zum Kochen bringen. Das Pilzbouillon darin auflösen. Die Pilze in eine passende Schale geben und mit der Pilzbrühe übergießen. Abgedeckt 30 Minuten quellen lassen.
- Die Ananasstücke sodann aus der Dose nehmen, im Sieb gut abtropfen lassen, abwiegen und bereithalten.
- Den Kailan waschen, den Blütenbereich mit ca. 6 cm länge (von oben) abtrennen, die Blätter von den Hauptstielen abtrennen und die Blattstiele am Blattanfang abtrennen und verwerfen. Die Blätter auf ca. 4 cm Größe klein schneiden. Die Hauptstiele unten ca. 1 cm kappen und ab dem 3. Blatt (von unten) mit einem Sparschäler schälen. Auf ca. 3 cm ablängen. Stiele und Blätter getrennt bereithalten.
- Dann die rote Paprika waschen, halbieren und 1 Hälfte nochmals halbieren, die Körner und die weißen Trennwände entfernen und quer in ca. 1 cm breite Streifen schneiden.
- Weiters den gewaschenen Bierrettich schälen, diagonal in ca. 8 mm dicke Scheiben schneiden und diese längs in ebenso breite Streifen schneiden.
- Den gewaschenen Chili quer in dünne Scheiben schneiden, die Körner belassen und den Stiel verwerfen. Die kleinen, roten Zwiebeln an beiden Enden kappen, schälen und grob in Stücke schneiden.
- Den frischen Ingwer waschen, schälen, quer in dünne Scheiben schneiden und diese zu kleinen Stücken zerhacken. TK-Ware abwiegen und auftauen.
- Für die Sauce die Knoblauchzehen an beiden Enden kappen, schälen und mit einer Knoblauchpresse in ein Schüsselchen auspressen. Sojasauce light, Fischsauce, Ananassaft, Einweichwasser und das Tapiokamehl zugeben und homogen vermischen.
- Die aufgetauten Garnelen gut abtrocknen und im Reiswein marinieren. Die Pilze nun leicht auspressen. Die Hüte in mundgerechte Stücke schneiden und die Stiele verwerfen.
- Einen 32-er Teller zum Garnieren bereitstellen. Den gewaschenen Friseesalat blattweise verlesen, putzen und am Rande des Tellers platzieren. Eine gewaschene Tomate quer in 4 Scheiben schneiden. Jede Scheibe unten einsalzen und oben pfeffern. Die kleinen, roten Zwiebeln an beiden Enden kappen, schälen und quer in dünne Scheiben schneiden. Die Tomaten damit belegen und auf der Servierplatte platzieren.
- Eine gewaschen Mango beiden Enden kappen und eine Längshälfte schälen. Von unten her ein ca. 7 cm langes Stück filetieren, längs zu einem Fächer schneiden und zwischen die Tomaten platzieren.
- In einer Pfanne die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen lassen. Die Garnelen zugeben und beidseitig hellrosa braten. Mit der restliche Marinade ablöschen, vom Herd nehmen und mit Deckel bereithalten.
- Das Sonnenblumenöl zusammen mit dem Sesamöl in einem Wok stark erhitzen. Die Ananasstücke zugeben und pfannenrühren bis sie braune Flecken zeigen. Kailanstängel, Paprika- und Bierrettichstücke zugeben und 2 Minuten pfannenrühren. Shiitake-Pilze, Kailanblütenstücke, Chili, Zwiebeln und Ingwer zugeben und weitere 2 Minuten pfannenrühren.
- Mit der Sauce ablöschen und 2 Minuten köcheln lassen. Die Garnelen samt der Buttersauce zufügen, durchmischen und sofort auf die Mitte des Serviertellers platzieren. Sofort servieren und mit einem kühlen Bier genießen!
Tipps zum Rezept
Anmerkung: Dieses Gericht wird, typisch für viele chinesische Restaurants, in einigen Variationen angeboten: Vegetarisch, mit Fisch, Tintenfisch, Krabben, Muscheln, Hühner- Enten-, Schweine- und Rindfleisch. In der Reifezeit von Litschi, Rambutan oder Mango wird die Ananaszugabe wahlweise durch diese Früchte ersetzt.
Der große, weiße Bierrettich, wie er in Deutschland genannt wird, ist in Asien kleiner und schmeckt wirklich nach scharfem Rettich und nicht wie eine Kreuzung aus Zuckerrüben, Wasser und Rettich. In der modernen chinesische Küche wird er den traditionellen Bambussprossen vorgezogen, da er mehr Geschmack hat und frisch fast das ganze Jahr verfügbar ist.
Saus Tim Ikan bedeutet wörtlich übersetzt „Sauce für gekochten Fisch“. Sie ist eine milde, gering salzige, fermentierte Sojasauce, die einen leichten Karamellgeschmack hat. Sie wird von unterschiedlichen Herstellern angeboten. Die Bekannteste kommt aus Singapur.
Der dunkle Reiswein wird auf Java hergestellt und hat kaum 4,5% Alkohol. Er wird durch Fermentieren hergestellt. Im wesentlichen ist er eine Würzsauce, von der meist schon 1 EL reicht, um einen tollen Geschmack hervorzurufen. Seine eindeutige Bewertungen sind 5 Sterne (weder 4 noch 3 noch 2 oder 1 kommen vor) und ich kann mich dieser Bewertung nur anschließen. Im Versandhandel ist er unter 2 EUR pro Flasche (620 ml) erhältlich. Die Versandkosten ins Ausland sind allerdings gesalzen.
User Kommentare
Ich habe erst einmal googeln müssen, was Kailan ist. Ein „Blattbrokkoli“. Das habe ich hier bei mir noch nicht gesehen, da glaube ich kaum, dass ich das nachkoche.
Auf Kommentar antworten