Zucchiniauflauf

Zutaten für 4 Portionen
500 | g | Kartoffeln (ca. 8 Stk.) |
---|---|---|
3 | Stk | Zucchini (mittelgroß) |
2 | EL | Butter für die Form |
Zutaten für die Bechamelsauce
50 | g | Butter (zerlassen) |
---|---|---|
50 | g | Mehl |
500 | ml | Milch |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Muskatnuss (gerieben) |
1 | Prise | Thymian (getrocknet) |
1 | Stk | Ei |
Zutaten zum Bestreuen
200 | g | Goudakäse (gerieben) |
---|
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
80 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Zucchini waschen und in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Die Kartoffeln mit der Schale ca. 40 Min. in Salzwasser bissfest kochen, abseihen, ausdämpfen lassen und ebenso in ca. 0,3 - 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Diese Scheiben werden nun in eine gut ausgebutterte Auflaufform (ca. 28 x 22 cm) stehend geschichtet.
- Die Butter in einem Topf zerlassen, das Mehl unter Rühren zufügen und mit der Milch aufgießen - das verquirlte Ei ebenso einrühren. Dann mit Salz, Pfeffer, Thymian und Muskat würzen und mit dem Schneebesen sorgfältig glatt rühren.
- Anschließend wird die Masse über die Zucchini-Kartoffeln in die Form gegossen und großzügig mit dem geriebenen Gouda bestreut.
- Zuletzt kommt der Auflauf bei 180° C Heißluft für 10-15 Minuten zum Backen in den Ofen.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Als Beilage einen frischen Salat, der aus Rucola, Babyspinat und gemischten Blattsalaten besteht, reichen. Ein leichtes Dressing aus Zitronensaft und Olivenöl passt hervorragend dazu.
Für eine herzhafte Mahlzeit den Zucchini-Auflauf mit gebratenem oder gegrilltem Hähnchenbrustfilet servieren.
Es muss eine Auflaufform gewählt werden, dass die Zutaten mit dem Überguss bedeckt sind.
Natürlich können schon vom Vortag gekochte Kartoffeln verwendet werden.
Variante II: Die Kartoffeln roh und geschält verwenden, in Scheiben mit der Zucchini in die gebutterte Form schichten und für ca. 50-60 Minuten im Ofen backen.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Auch vegetarische Gerichte können köstlich sein. Vor allem dann, wenn das richtige Getränk dazu serviert wird.
Zum dem Zucchiniauflauf passt ein Glas Weiß- oder Roséwein und wie immer dazu ein Glas Wasser oder Mineralwasser.
User Kommentare
Aufläufe mit div. Gemüse und Kartoffeln mögen wir sehr gerne und dazu schmeckt ein knackiger grüner Salat.
Auf Kommentar antworten
Allein schon wie das Gericht geschichtet ist, lässt einem das Wasser im Mund zusammenrinnen*ggg*. Mit einer entsprechenden Bechamel können es auch meine Veganer essen. Hoffentlich krieg ich das auch so schön geschichtet.
Auf Kommentar antworten
Bei diesem zuchiniauflauf ist es wirklich sehr wichtig in mit intensiven Kräuter zu würzen, das verleiht im einen ganz besonderen Geschmack.
Auf Kommentar antworten
Wir würzen auch gerne mit den verschiedensten frischen oder getrockneten Kräuter, auch bei vielen anderen Gerichten.
Auf Kommentar antworten
Meine Familie liebt alle Gerichte mit Zucchinis! Dieser Auflauf hat uns sehr gut geschmeckt! Dazu gab es einen bunten Blattsalat. Ich verwende am liebsten Berglkäse!
Auf Kommentar antworten
Zucchini in Kombination mit Kartoffeln schmeckt sehr köstlich. Ich werde dieses Rezept das nächste Mal auch noch mit Melanzani ausprobieren.
Auf Kommentar antworten
Wenn viele Zucchini gleichzeitig zum Ernten sind im HOchbeet, gibt es bei uns oft diesen köstlichen Auflauf!
Auf Kommentar antworten
Die abwechselnd geschichteten Kartoffel- und Zucchinischeiben ergeben ein attraktives Gericht. Da kommt noch Knoblauch dazu und das Ganze wird statt mit Gouda mit Bergkäse überbacken.
Auf Kommentar antworten
Ein super tolles Rezept für die Zucchinisaison! Durch die Bechamelsauce, die Erdäpfel un€ den Käs3 (ich nehm Bergkäse) sehr sättigend!
Auf Kommentar antworten
Warum werden Kartoffeln in diesem Rezept 2x angegeben? Einmal 500 g und 8 ????. Ich hoffe die übrigen Mengenangaben sind korrekt.
Auf Kommentar antworten
die 8 Stk Kartoffeln stehen nun in Klammer dabei bei den 500 g. Gutes Gelingen!
Auf Kommentar antworten
Der Zucchiniauflauf schmeckt nicht nur lecker, er sieht auch sehr schön aus so aufgeschichtet. Wer´s mag kann auch Speckwürfel drüberstreuen.
Auf Kommentar antworten