Apfel-Bananen-Kuchen

Zutaten für 12 Portionen
2 | Stk | Bananen |
---|---|---|
2 | EL | Butter (für die Form) |
125 | ml | Wasser |
125 | ml | Milch |
200 | ml | Öl |
1 | Pk | Backpulver |
400 | g | Dinkelfeinmehl |
1 | TL | Zimt |
150 | g | Zucker |
4 | Stk | Eier |
1 | Stk | Zitrone (Saft und Schale) |
2 | Stk | Äpfel (süß-säuerliche) |
2 | EL | Mehl (für die Form) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Kuchenform (Springform oder Gugelhupfform) mit ein wenig Butter einfetten und bemehlen. Das Backrohr auf 170 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Danach die Schale der Zitrone abreiben und die Zitrone ausdrücken.
- Das Dinkelmehl mit Backpulver und Zimt vermischen.
- Dann die Bananen schälen, mit einer Gabel zerdrücken und mit der Hälfte des Zitronensaftes beträufeln.
- Anschließend die Äpfel waschen, schälen, grob reiben und mit der zweiten Hälfte des Zitronensaftes vermischen.
- Nun Eier mit Zucker in einer Schüssel schaumig rühren und dann das Öl und Bananenmus einrühren.
- Nun abwechselnd Milch und Wasser in die Mehlmasse einrühren und zum Schluss die geriebenen Äpfeln unterheben.
- Den Teig in die vorbereitete Kuchenform geben und für ca. 45 Minuten backen.
- Den fertig gebackenen Kuchen auskühlen lassen, aus der Form nehmen und mit Stauzucker bestreuen.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Wer möchte, kann noch grob geriebene Schokolade oder auch Nüsse dazugeben.
User Kommentare
durch die Bananen im Teig wird der Gugelhupf so wunderbar süß und durch die Äpofel sehr saftig. Ein Lieblingsrezept von uns!
Auf Kommentar antworten
Dieses Rezept klingt interessant und werde ich demnächst mal probieren und diesen gibt es dann zur Kaffeejause.
Auf Kommentar antworten
Der Apfel-Bananenkuchen ist eine gute Idee. Je nachdem wie die Bananen süß beziehungsweise reif sind reduziere ich den Zucker etwas.
Auf Kommentar antworten
Klingt sehr gut! Das ist bestimmt ein saftiger Kuchen. Hundertfünfzig Gramm Zucker sind mir aber definitiv viel zu viel
Auf Kommentar antworten