Apfeltarte

Zutaten für 12 Portionen
200 | g | Mehl |
---|---|---|
1 | Pk | Backpulver |
175 | g | Butter |
1 | Stk | Eigelb |
1 | EL | Sauerrahm |
4 | EL | Zucker |
Zutaten zum Belegen
4 | Stk | Äpfel |
---|
Zutaten zum Bepinseln und Bestreuen
4 | EL | Marillenmarmelade |
---|---|---|
1 | Prise | Zimt zum Garnieren |
Kategorien
Zeit
65 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Das Mehl auf eine Arbeitsfläche das Backpulver einarbeiten. Dann eine Mulde machen, Butter in Stücke geschnitten, Eigelb, Sauerrahm und Zucker hinzugeben und schnell zu einem festen Teig verkneten.
- Die Äpfel schälen, vierteln und in dünne Scheiben schneiden. Den Teig in eine runde Backform geben und den Rand hochziehen. Die Apfelscheiben fächerförmig von außen nach innen darin verteilen.
- Den Kuchen bei 175 Grad im vorgeheizten Ofen für 30 Minuten backen. Nach der halben Backzeit die Äpfel mit Backpapier abdecken. Danach aus dem Ofen nehmen.
- Den warmen Kuchen mit lauwarmer Marillenmarmelade dünn bepinseln und mit Zimt garnieren.
User Kommentare
Wir hatten heuer wiederveine hervorragende Apfel Ernte. Dieser Kuchen kommt bei meiner Familie und bei meinen Gästen immer sehr gut an!
Auf Kommentar antworten
Das Rezept gefällt mir sehr gut und der Kuchen auf dem Foto schaut auch gut aus, ich würde vor dem backen noch ein paar gehobelte Mandeln darauf streuen
Auf Kommentar antworten
Eine APFELTARTE ist eine ganz besonders fruchtige Tarte Variante durch seine saftigkeit ist sie bei mir sehr beliebt.
Auf Kommentar antworten
Ich liebe Tartes in jeder Form! Diese Apfeltarte ist ein sehr schnelles und einfaches Rezept, aber trotzdem sehr lecker! Wir haben einige Apfelbäume, die sehr reichhaltig tragen!
Auf Kommentar antworten
Diese Apfeltarte werde ich nachbacken, den Teig finde ich sehr interessant. Die Äpfel werde ich entweder grob raspeln, oder in der Küchenmaschine zerkleinern und damit den Teig bedecken.
Auf Kommentar antworten
für mich sind in Spalten geschnittene Äpfel, die dann fächerförmig auf den Teig kommen typisch für eine sogenannte Tarte. 。◕‿◕。
Auf Kommentar antworten
Immer wieder ein feiner Kuchen, so eine Apfeltarte mit Mürbteig. Und dabei auch noch ohne allzu großen Aufwand herzustellen
Auf Kommentar antworten
Also das ist tatsächlich eines der schlechtesten Rezepte, die ich bislang ausprobiert habe. Ich weiß nicht, wieso niemand sonst das Problem hat, aber beim Rühren des Teiges mit den exakten Mengen wurde der teig bei mir sehr zäh und klebrig, ich brauchte fast die DOPPELTE Menge an Mehl, und selbst damit konnte ich den teig nur so gerade eben auf ein Blech bekommen. Ergebnis schmeckt zwar, aber Mengen total daneben. Hat der Autor vielleicht eine Idee, was ich falsch gemacht haben könnte?? Wobei ich das Rezept höchstwahrscheinlich nicht nochmal machen werde..
Auf Kommentar antworten
Hallo, Rezept ist bereits überarbeitet, den Teig muss man mit den Händen kneten nicht mit einem Handrührgerät rühren.
Auf Kommentar antworten
Bei einem Apfelkuchen kommt bei mir immer in Rum eingelegte Rosinen dazu. Eine Portion Zimt passt auch dazu. Ich probiere, auch mal Walnüsse zu den Äpfeln zu geben.
Auf Kommentar antworten
Den Kuchen habe ich nachgebacken und auch grob gehackte Walnüsse neben den Rosinen untergemischt. Er kam sehr gut an, wird öfters gemacht.
Auf Kommentar antworten
Das ist eine köstliche Art einen Apfelkuchen zu backen , ich habe diese Tarte noch mit Rum-Rosinen aufgepäppelt.
Auf Kommentar antworten
Nachdem ich den Kuchen mit lauwarmer Marillenmarmelade bestrichen habe, habe ich zuletzt noch Mandelblättchen darauf gestreut.
Auf Kommentar antworten
Auch eine sehr gute Idee. Äpfel und Marillenmarmelade harmonieren sehr gut. Glasierst Du den Kuchen nach dem Backen damit?
Auf Kommentar antworten