Blue Hubbard
Der dekorative Kürbis Blue Hubbard begeistert durch seine außergewöhnliche Farbe und eine markante Oberflächenstruktur. Er ist eine Zierde im Haus, aber auch essbar.
Blue Hubbard Kürbis - Köstliches unter dekorativer Schale
Der Blue Hubbard ist kein reiner Zierkürbis, er kann auch zum Kochen verwendet werden. Auch als Geschenk ist ein Blue Hubbard willkommen, denn er verschönert jeden Raum.
- Mit der Aussaat kann man frühestens Mitte April in geschützter Umgebung beginnen, der Kürbis benötigt eine Keimtemperatur von mindestens 25° Grad.
- Wurde der Kürbis vorgezogen, sollte man die jungen Pflanzen erst Mitte bis Ende Mai aussetzen.
- Der Speisekürbis gedeiht am besten auf durchlässigen, warmen Böden.
- Der perfekte Standort ist geschützt und sonnig bis halbschattig.
- Die bis zu 40 cm hohe kriechende/rankende Kürbispflanze benötigt etwa 3-4 m² Fläche.
- Die Früchte reifen etwa 100 Tage bis zur Ernte. Dann können sie 20-50 cm Durchmesser haben und zwischen 5 und 13 kg wiegen.
- Dieser Kürbis kann bis zu einem Jahr gelagert werden.
Alle Kürbissorten zählen zu den Starkzehrern, das bedeutet, daß sie einen hohen Bedarf an Nährstoffen und Mineralien haben und den Boden auslaugen.
Deshalb sollten man bei einer Mischkultur im Garten darauf achten, daß in ihrer unmittelbaren Umgebung schwach- bis mittelzehrende Pflanzen gesetzt werden, damit es zu keiner Konkurrenz und Unterversorgung kommen kann.
Gute Nachbarn für den Kürbis sind zum Beispiel:
- Stangenbohnen
- Mais
- Rote Beete
- Zwiebeln
Blue Hubbard - Köstlicher USA-Import mit nachhaltigem Effekt
- Der Blue Hubbard wird seit 1909 angebaut und ist in den USA sehr beliebt. Hier wird er gerne für den Thanksgiving-Pie verwendet.
- Unter der dicken, nicht essbaren Schale verbirgt sich süßes, feinkörniges und dunkelgelbes Fruchtfleisch mit nussigem Geschmack.
- Der Kürbis ist ein Multitalent in der Küche und kann süß, scharf, süßsauer oder herzhaft gewürzt werden.
Dank seines hohen Anteils Beta-Carotin ist diese Herbstfrucht ebenfalls beliebt. Sie schmeckt als Kürbissuppe, Kompott, mit Gnocchi und als Risotto.
Der Blue Hubbard kann ebenso in Aufläufen und Gratins oder als Chutney verwendet werden. Asiatische Gewürze passen genauso dazu wie mediterrane, sodass viele individuelle Gerichte möglich sind.
Kürbis-Rezepte
Bewertung: Ø 3,2 (93 Stimmen)
User Kommentare
Als Deko würde er mir gefallen, jedoch muss ich erst mal schauen, ob ich von diesem eine Pflanze oder Samen bekomme und dann wird er kultiviert.
Auf Kommentar antworten
Dieser dekorative Kürbis Blue Hubbard begeistert mich auch sehr. Tolles Foto und auch der Artikel wecken Interesse an diesem Kürbis. Hoffentlich werde ich in einem Gartencenter fündig
Auf Kommentar antworten