Blunzenstrudel

Zutaten für 4 Portionen
1 | Prise | Salz |
---|---|---|
1 | Prise | Pfeffer |
500 | g | Blutwurst |
300 | g | Kartoffeln |
2 | Stk | Zwiebeln |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
1 | Pk | Blätterteig |
1 | Stk | Ei |
3 | EL | Öl |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zwiebeln schälen, fein hacken und in einer Pfanne mit heißem Öl anschwitzen.
- Die Blutwurst in Würfel schneiden, in die Pfanne geben und mit Salz, Pfeffer und Majoran abschmecken. Alles für ca. 7 Minuten bei mittlerer Hitze rösten und immer wieder umrühren.
- Knoblauch schälen und fein hacken. Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Ebenfalls in die Pfanne geben und gut durchrühren.
- Die Masse gut auskühlen lassen. Inzwischen einen Blätterteig auf dem Backblech ausrollen und den Ofen auf 180 Grad vorheizen.
- Die Masse mittig auf dem Teig verteilen und zuerst die beiden Querseiten einschlagen, anschließend der Länge nach den Teig einschlagen. Ein Ei verquirlen und den Strudel damit bestreichen.
- Den Strudel bei 180 Grad für ca. 25 Minuten backen lassen.
Tipps zum Rezept
Als Beilage passt Sauerkraut oder Rotkraut.
User Kommentare
Das rustikale Rezept für den Blunzenstrudel hat uns sehr gut mit Rahm-Sauerkraut geschmeckt. Die Blunzn selbst war leider nicht so würzig, daher habe ich noch Thymian in die Füllung gegeben
Auf Kommentar antworten