Bohneneintopf

Zutaten für 4 Portionen
1 | Stg | Lauch |
---|---|---|
1 | Dose | Tomaten (geschält) |
1 | Dose | Bohnen (weiß) |
250 | g | Karotte |
150 | g | Speck (Würfel) |
0.125 | l | Suppe |
1 | Prise | Salz |
1 | TL | Pizzagewürz |
Kategorien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Bohneneintopf zuerst die Karotten putzen und in Scheiben schneiden. Dann in einem Topf die Speckwürfel ohne Fett goldgelb rösten, danach die Tomaten zugeben und kurz mitrösten.
- Anschließend mit der Suppe aufgießen. Nun die Karotten, Salz und Pizzagewürz einrühren und die Karotten auf mittlerer Flamme weich dünsten.
- Inzwischen den Lauch putzen, waschen und in 1 bis 2 mm starke Ringe schneiden. Die Bohnen in einem Sieb mit kaltem Wasser abspülen und gut abtropfen lassen. Beides ganz zum Ende der Garzeit einrühren, kurz aufkochen lassen und nochmals abschmecken.
Tipps zum Rezept
Dazu passt Bauernbrot.
User Kommentare
Diese und ähnliche Bohneneintöpfe sind relativ schnell zubereitet und schmecken auch sehr gut. Mit dem Gemüse kann man gut variieren.
Auf Kommentar antworten
Auf diese Art habe ich noch keinen Bohneneintopf gegessen. Sind 0,125 l Suppe nicht etwas wenig Flüssigkeit für vier Portionen?
Auf Kommentar antworten
Viel ist es nicht, da hast du recht. Aber die Tomaten haben ja auch Flüssigkeit, außerdem ist es auch Geschmackssache wie "suppig" man den Eintopf macht.
Auf Kommentar antworten
Das ist ein wirklich super Rezept für die schnelle Alltagsküche. Beim Gemüse kann man auch gut variieren. Ich geb bei solchen Gerichten gerne noch Stangensellerie oder Fenchel dazu. So schmeckt der Eintopf immer wieder ein wenig anders.
Auf Kommentar antworten
Ein Bohneneintopf ist etwas feines, nur fürfen bei mir noch Zwiebel, Knoblauch und Paprikapulver dazu, eventuel passt noch eine Rauchwurst dazu.
Auf Kommentar antworten
Alles mit Bohnen aus der Dose ist ein schnelles und sättigendes Gericht. Ob mit oder ohne Speck oder Würstel, es schmeckt in allen Varianten.
Auf Kommentar antworten