Conchiglie / Conchigliette / Conchiglie grandi

Die lustig anzuschauenden Conchiglie und Conchigliette ist eine vor allem bei Kindern sehr beliebte Nudelsorte. Es gibt sie in erstaunlich vielen Varianten. Je nach Größe eignen sich die muschelartig geformten Nudeln als Hauptspeise, Beilage oder Suppeneinlage.

Conchiglie / Conchigliette / Conchiglie grandi Die Muschelnudeln sind heute in ganz Italien verbreitet. (Foto by: GuteKueche.at)

Den Pastagenuss maximieren und den Anblick auf dem Teller immer mal anders gestalten – das mögen die zwei wichtigsten Gründe dafür sein, warum Nudelhersteller schon seit Jahrhunderten die phantasievollsten Nudelsorten entwickeln. Die muschelförmigen Conchiglie, Conchiglioni und die Conchigliette gehören ohne Zweifel zu diesen aufregend anderen Kreationen. Ihr aussehen ähnelt einer Muschel, die köstliche Speisen zu einem Erlebnis macht. Ihre Form umschließt jede Sauce wie einen eigenen Schatz. Dabei entstehen phantasievolle Gerichte mit himmlischem Geschmack.

Die Nudelsorten Conchiglie, Conchigliette und Conchiglie grandi

Muschelnudeln gibt es in erstaunlich vielen Größen und Variationen. Die größten Muscheln – die Conchiglie grandi oder auch Conchiglioni – sind mehrere Zentimeter im Durchmesser und eignen sich bestens als Hauptgang. Die durchschnittlichen Conchiglie mit 2 bis 3 Zentimetern im Durchmesser fühlen sich wohl als Beilage zu einem Ragout während die kleinen Conchigliette mit ihrer Größe von unter einem Zentimeter wunderbar als Suppeneinlage oder für Aufläufe geeignet sind.

Herkunft und Geschichte

Die Muschelnudeln sind heute in ganz Italien verbreitet. Man weiß beispielsweise, dass die kleinen Muscheln – die Conchigliette piccole – überall im zentralen und südlichen Italien traditionell hergestellt und serviert werden. Ihre größten Verwandten – die Conchiglie grandi – stammen dagegen aus der Region Abruzzen.

Das Aussehen der Conchiglie, Conchigliette und Conchiglie grandi

Die interessanten Muschelnudeln der Conchiglie-Familie unterscheiden sich nicht nur in ihrer Größe, sondern auch in ihrer Ausarbeitung. So gibt es mit den Conchigliette lisce ganz glatte Muschelnudeln, mit den Conchigliette rigate geriffelte Muscheln und mit den Conchigliette piccole eine klitzekleine Variante. Auch bei den größeren Conchiglie gibt es diese Formen.

Verwendung in der Küche

Die größten Muschelnudeln Conchiglioni eignen sich am besten für die Kombination mit anderen größeren Lebensmitteln. Das können Fleischstreifen oder Fischwürfel sein. Auch Gemüsestreifen oder Stücke lassen sich besten mit den Conchiglie grandi servieren. Die mittelgroßen Conchiglie eignen sich dagegen gut als Beilage zu milden Fleischgerichten wie Geflügelragouts oder als Basis für schmackhafte Aufläufe. Die kleinen Conchigliette mit einer Größe von unter einem Zentimeter empfehlen sich als Einlage in Brühen oder Gemüsesuppen.


Bewertung: Ø 3,6 (8 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Gratinierter Nudelkuchen

GRATINIERTER NUDELKUCHEN

Wenn Sie ein einfaches Rezept suchen, das sich gut vorbereiten lässt, ist ein gratinierter Nudelkuchen genau das richtige Rezept.

Nudel-Paprika-Auflauf

NUDEL-PAPRIKA-AUFLAUF

Mit Paprika und Nudeln wird das Rezept Nudel-Paprika-Auflauf zubereitet. Zum Schluss wird das Gratin mit einer Tomatenmarksauce überbacken.

Nudelauflauf mit Spinat

NUDELAUFLAUF MIT SPINAT

Von diesem köstlichen Nudelauflauf mit Spinat können Sie nicht genug bekommen. Überzeugen Sie sich selbst und probieren Sie dieses Rezept.

Makkaroni Thunfisch Auflauf

MAKKARONI THUNFISCH AUFLAUF

Der schmackhafte Makkaroni Thunfisch Auflauf begeistert die ganze Familie. Ein tolles Rezept das ein köstliches Gericht zaubert.

Nudelauflauf

NUDELAUFLAUF

Ein Nudelauflauf ist ein herrliches Reste - Rezept, denn geht nicht, gibt es hier nicht.

Hausgemachter Makkaroni-Auflauf

HAUSGEMACHTER MAKKARONI-AUFLAUF

Mit diesem Hausgemachten Makkaroni-Auflauf Rezept können Sie dieses beliebte Gericht ganz einfach und schnell selber zaubern.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare

Maarja

Die ganz großen Muschelnudeln kann man auch sehr gut benutzen, um sie zu füllen, dann am Besten in Soße setzen und im Ofen backen. Ich koche die Pasta hierfür auch nicht vor.

Auf Kommentar antworten