Spätzle

Wer kennt sie nicht, die Käsespätzle. Aber mit den Spatzen, Knöpfli oder auch Nockerl – wie die Spätzle je nach Region auch noch bezeichnet werden – kann man auch viele andere köstliche und vor allem abwechslungsreiche Gerichte kreieren.

Spätzle Spätzle können mit Käse, Eiern oder aber auch süß zubereitet werden. (Foto by: © photocrew / fotolia.com)

Überall in Österreich, in den südlichen Bundesländer Deutschlands, in der Schweiz und auch in Böhmen zählen Spätzle bereits seit vielen Jahren zu den beliebtesten Beilagen und Grundlagen für viele verschiedene Gerichte.

Ob süß oder deftig – mit Spätzle liegt man eigentlich nie falsch. Vor allem dann nicht, wenn man die kleinen Nudelwaren frisch selbst zubereitet.

Info: Ob man die Spätzle nun auf einem Brett schabt, auf einer Spätzlereibe reibt oder durch ein Spätzlsieb presst bleibt jedem selber überlassen – da streiten sich die Spätzleprofis schon seit Jahren.

Die Nudelsorte Spätzle

Für Spätzle gibt es ebenso viele unterschiedliche Namen wie Teigrezepte und Zubereitungsformen.

Besonders häufig werden sie als Spatzen, Knöpfli und Nockerl bezeichnet, wobei letzteres in Nordösterreich für Spätzle steht, während man in Kärnten oft Kranznudeln oder Teitgtaschen darunter versteht.

Spätzle Grundzutaten:

  • 400 g Weizenmehl W700
  • 4 Eier der Größe M
  • 1 TL Salz
  • ca. 200 ml kaltes Wasser

Zubereitung der Spätzle:

  1. Alle Zutaten in einer Schüssel mit dem Handmixer so lange mixen, bis der Teig Blasen wirft und zäh vom Kochlöffel rinnt ohne zu reißen.
  2. Danach in einen großen Topf reichlich Salzwasser aufkochen und dann den Teig, portionsweise durch ein Spätzlereibe streichen oder vom Brett geschabt.
  3. Sobald die Spätzle an der Wasseroberfläche schwimmen sind sie fertig und können mit einer Schaumkelle herausgeholt werden.

Tipp: Damit die fertigen Spätzle nicht weitergaren und ihre Form behalten kann man sie nach dem Herausnehmen kurz mit kaltem Wasser abschrecken.

Spätzle Foto GuteKueche.at

Herkunft und Geschichte

Es ist davon auszugehen, dass Spätzle im Schwabenland (=Deutschland) erfunden wurden und sich vor dort aus in die umliegenden Länder verbreiteten. Bereits im 18. Jahrhundert kamen in Schwaben Knöpflein und Spatzen aus Mehl und Ei auf den Tisch.

In den heimischen Küchen der umliegenden Länder wurden das Teigrezept, Zubereitung und Kombination in Gerichten mit der Zeit verändert, so dass leckere, heute in Österreich traditionelle Rezepte entstanden.

Info: In manchen Regionen bekommt man sogar ein eigenes Spätzlemehl. Das ist dann meist eine Mischung aus Weizenmehl und Grieß.

Das Aussehen der Spätzle

Je nach Teigkonsistenz und Zubereitungsart können Spätzle sehr unterschiedlich aussehen. Vom kleinen, runden Knöpfle bis hin zu langen, dünnen Spätzle gibt es alle erdenklichen Arten.

Verwendung in der Küche

Unter den deftigen Spätzle Rezepte sind die Kasspatzen oder auch Käsknöpfle das bekannteste. Einfach und schnell zubereitet mit abgeschmälzten Zwiebeln und aromatischen Käsesorten wie Emmentaler oder Bergkäse, sind Käsespätzle immer eine gute Wahl.

Wer möchte kann Spätzle aber auch süß zubereiten. Besonders bekannt sind hierbei die Kombination mit Apfelstücken oder Apfelmus sowie die Zubereitung als Mohn- oder Haselnussspätzle.

Unsere Rezept Empfehlungen:


Bewertung: Ø 4,2 (73 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Spinat-Spätzle

SPINAT-SPÄTZLE

Mit diesem Spinat-Spätzle Rezept punktet man vor allem bei Vegetarier. Ein Muss das für Abwechslung sorgt und schnell zubereitet ist.

Spätzle Grundteig

SPÄTZLE GRUNDTEIG

Hier ein tolles Rezept für Spätzle Grundteig. Die Spätzle können mit Röstzwiebel serviert werden und schmecken immer.

Spätzleteig

SPÄTZLETEIG

Dieser Spätzleteig schmeckt so köstlich und ist im Nu zubereitet. Hier das einfache Rezept zum Nachkochen.

Omas Käsespätzle

OMAS KÄSESPÄTZLE

Eine herzhafte Hauptspeise. Hier ein super Rezept für ein gelungenes Gericht.

Vorarlberger Käsespätzle

VORARLBERGER KÄSESPÄTZLE

Von diesen köstlichen Vorarlberger Käsespätzle können Spätzle-Fans nicht genug bekommen. Bei diesem Rezept greift jeder gerne zu.

Einfache Käsespätzle

EINFACHE KÄSESPÄTZLE

Käsespätzle liebt doch jeder, hier unser Rezept für schnelle und einfache Käsespätzle. Probiert es aus, einfach köstlich.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare

Katerchen

Selbst gemachte Spätzle schmecken immer am besten. Ich habe mal probiert, sie ins Wasser zu schaben. Nun, der Form nach war es irgendwas. ;-) Habe mir dann umgehend einen Spätzlehobel zugelegt, funktioniert wunderbar damit.

Auf Kommentar antworten

Kuchlgeheimnisse

Spätzle mache ich grundsätzlich frisch. Wir haben auch selbstgemachte Spinatspätzle sehr gerne, diese kombiniere ich meistens mit einer Schinkensauce.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Spätzle werden bei mir immer frisch zubereitet. Am liebsten mögen wir sie mit eine Gemüsesosse oder als Beilage zu Ragouts o.ä.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Am besten schmecken die Spätzle mit „angeschwitzten“ Zwiebeln und viel, viel guten Bergkäse. Da kann ich sehr leicht auf Fleisch verzichten.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Am liebsten mögen wir die eiernockerl. Mit grünem Salat ist das ein leckeres und schnell gemachtes Mittagessen.

Auf Kommentar antworten