Dörren und Trocknen von Lebensmitteln

Durch das Entziehen von Wasser werden Lebensmitteln schon seit Jahrhunderten haltbar gemacht. Wolfgang erklärt euch den Unterschied zwischen Dörren und Trocknen und gibt euch wichtige Tipps und Tricks.

Koch: Wolfgang Zemanek

Das Dörren von Lebensmitteln ist eine Methode zur Konservierung, bei der die Feuchtigkeit aus den Lebensmitteln entfernt wird. Dadurch wird das Wachstum von Mikroorganismen und Schimmel verhindert, wodurch die Haltbarkeit der Lebensmittel verlängert wird. Was man dabei beachten muss, erklärt Wolfgang im Video.

Auch sein Buch gibt Einblick in die Welt des Dörren und Trocknen und verspricht spezifische Anleitungen oder Rezepte, die für das Trocknen bestimmter Lebensmittel entwickelt wurden.


Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

WEITERE VIDEOS AUS DER KATEGORIE

Essbare Blüten dörren

ESSBARE BLÜTEN DÖRREN

Essbare Blüten lassen sich wunderbar dörren und somit haltbar machen.

Fruchtleder herstellen

FRUCHTLEDER HERSTELLEN

Mit einem kleinen Dörrautomaten lässt sich sehr einfach Fruchtleder herstellen.

Kernobst dörren

KERNOBST DÖRREN

Auch Kernobst lässt sich ohne große Probleme dörren und somit haltbar machen.

Kochgemüse dörren

KOCHGEMÜSE DÖRREN

Auch Kochgemüse kann man selber dörren und sich somit einen Vorrat anlegen.

Kräuter dörren

KRÄUTER DÖRREN

Beim Dörren von Kräutern bleiben Farbe und das volle Geschmacksaroma erhalten.

Naschgemüse dörren

NASCHGEMÜSE DÖRREN

Gedörrtes Gemüse ist der perfekte gesunde Snack für Zwischendurch.

User Kommentare