Steinobst dörren

Auch Steinobst wie Pfirsiche, Zwetschgen oder Marillen lassen sich problemlos dörren. Wolfgang zeigt euch wie man diese köstlichen Früchte perfekt haltbar macht.

Koch: Wolfgang Zemanek

Ob Pfirsich, Marillen, Zwetschken oder Kirschen, auch Steinobst kann man hervorragend dörren und trocknen, so kann es als Snack gegessen werden und ist eine köstliche Zutat in Backwaren, Müslis, Salaten und anderen Gerichten.

Das Steinobst kann aufgrund seines hohen Zuckergehalts schneller verderben als andere Obstsorten. Daher ist eine gute und trockene Lagerung eine wichtige Voraussetzung, um Schimmel zu vermeiden. Weitere wissenswerte Punkte gibt es von Wolfgang in unserer Video Anleitung.


Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

WEITERE VIDEOS AUS DER KATEGORIE

Dörren und Trocknen von Lebensmitteln

DÖRREN UND TROCKNEN VON LEBENSMITTELN

Durch das Entziehen von Wasser werden Lebensmitteln schon seit Jahrhunderten haltbar gemacht.

Essbare Blüten dörren

ESSBARE BLÜTEN DÖRREN

Essbare Blüten lassen sich wunderbar dörren und somit haltbar machen.

Fruchtleder herstellen

FRUCHTLEDER HERSTELLEN

Mit einem kleinen Dörrautomaten lässt sich sehr einfach Fruchtleder herstellen.

Kernobst dörren

KERNOBST DÖRREN

Auch Kernobst lässt sich ohne große Probleme dörren und somit haltbar machen.

Kochgemüse dörren

KOCHGEMÜSE DÖRREN

Auch Kochgemüse kann man selber dörren und sich somit einen Vorrat anlegen.

Kräuter dörren

KRÄUTER DÖRREN

Beim Dörren von Kräutern bleiben Farbe und das volle Geschmacksaroma erhalten.

User Kommentare