Eierschwammerllaibchen

Erstellt von Beatus

Zur Schwammerlzeit passt dieses feine Rezept Eierschwammerllaibchen. Schmeckt und bringt Abwechslung.

Eierschwammerllaibchen Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,6 (223 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

2 Stk Semmeln (vom Vortag)
2 Stk Eier
200 g Eierschwammerl
125 ml Wasser (handwarm)
1 TL Salz
0.5 Bund Petersilie
2 EL Brösel (nach Bedarf)
0.125 l Sonnenblumenöl (zum Ausbacken)
3 EL Mais (abgetropft, aus der Dose)
1 Stk Zwiebel (klein)
1 Prise Pfeffer
1 Prise Muskat (gerieben)

Zeit

30 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Die Semmeln im handwarmen Wasser einweichen, leicht ausdrücken, zerpflücken mit den versprudelten Eiern vermischen und kräftig mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
  2. Nun die Zwiebel schälen und fein hacken. Die Petersilie waschen, trocken schütteln und ebenfalls fein hacken.
  3. Die Eierschwammerl putzen und in einer Pfanne ohne Öl, kurz trocken anbraten, dann den Zwiebel hinzufügen und nochmals ganz kurz anschwitzen.
  4. Dann die Eierschwammerln, Zwiebeln, gehackte Petersilie und den Mais mit der Eiermasse vermischen.
  5. Nur soviel Brösel dazurühren, dass eine gebundene, aber nicht zu feste Masse entsteht.
  6. Mit feuchten Händen aus der Masse flache Laibchen formen, diese ins heiße Öl geben und auf beiden Seiten jeweils für rund 4-5 Minuten goldbraun, knusprig ausbraten.

Tipps zum Rezept

Mit Petersilienkartoffeln, Rahmgurken, einem Sauerrahm-Dip oder einfach auf grünem Salat servieren.

Die Eierschwammerl nur mit einer Bürste oder mit Küchenpapier putzen - nicht waschen.

Optional kann auch noch etwas geriebener Käse (z. B. Bergkäse oder Parmesan) in die Masse eingearbeitet werden.

Nährwert pro Portion

kcal
359
Fett
31,75 g
Eiweiß
6,71 g
Kohlenhydrate
11,43 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gefüllte Paprika

GEFÜLLTE PAPRIKA

Gefüllte Paprika isst jeder gerne. Ein typisches Rezept aus der österreichischen Küche.

Krautfleckerl

KRAUTFLECKERL

Wer das Krautfleckerl Rezept etwas deftiger genießen möchte, kann etwas Speck dazu rösten. Gut würzen und servieren.

Omas gefüllte Zucchini

OMAS GEFÜLLTE ZUCCHINI

Omas gefüllte Zucchini werden natürlich mit Faschiertem und Käse gemacht. Hier unser Rezept zum Nachkochen.

Boeuf Stroganoff

BOEUF STROGANOFF

Das Boeuf Stroganoff schmeckt zart und würzig. Ein tolles Gericht, das mit Hilfe dieses Rezeptes auf den Tisch gezaubert wird.

Gemüse-Reispfanne

GEMÜSE-REISPFANNE

Für einen Tag, wo man keine Lust auf Fleisch hat, passt dieses Rezept von der vegetarischen Gemüse-Reispfanne hervorragend.

Beef Tatar

BEEF TATAR

Eine außergewöhnliche und sehr delikate Speise gelingt mit diesem Rezept. Das Beef Tatar zergeht auf der Zunge.

User Kommentare

puersti

Da ich keine Schwammerl mag, habe ich diese für meine Tochter zubereitet und sie war begeistert. Haber statt der altbackenen Semmeln Haferflocken genommen.

Auf Kommentar antworten

Teddypetzi

Ein sehr interessantes Rezept, das muss doch wirklich probiert werden, vielleicht noch mit ein paar Kräutern aus dem Garten.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Diese Eierschwammerllaiberl mache ich ohne Mais, den ich nicht unbedingt haben muss. Allerdings gebe ich gedünstete Zwiebeln dazu.

Auf Kommentar antworten

puersti

Diese Eierschwammerllaibchen werde ich für meine Tochter zubereiten. Dazu grünen Salat mit Tomaten. Für mich passen sie wegen meiner Histamin Intoleranz gar nicht.

Auf Kommentar antworten

puersti

Für diese Laibchen passen die Eierschwammerl hervorragend, dazu einen Sauerrahm Dip mit Schnittlauch oder auch verschiedene Kräuter.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Die Kombination mit dem Mais ist mir neu, finde ich aber spannend! Eierschwammerl sind schon eine Delikatesse

Auf Kommentar antworten

Mechthild2912

Pfifferlingsplätzchen sind schon klasse. Aber Mais hat darin nun wirklich so überhaupt nichts zu suchen. Der Geschmack von Pfifferlingen ist viel zu mild. Mais dominiert, er unterstützt nicht. Eine Zwiebel kann hinein. Sie unterstützt bzw. ergänzt, wie die Petersilie.

Auf Kommentar antworten

puersti

Ich würde die altbackenen Semmeln für diese Laibchen, wie bei Semmelwürfel kleinwürfelig schneiden, das gefällt mir besser als die Semmeln zu zerpflücken.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ich kann es gar nicht erwarten, bis die Pilzsaison wieder angeht. Da werden diese Eierschwammerllaibchen auf jeden Fall gemacht. Die Semmeln weiche ich mit Milch ein, nicht mit Wasser.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Das ist ein interessantes Rezept, das ich noch nicht kenne, aber einmal ausprobieren werde. Dazu passt Kräuter-Joghurt-Dip.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Schönen Wochenstart

am 13.10.2025 05:05 von Pesu07

Tag des Gedächtnistraining

am 13.10.2025 00:08 von Paradeis