Eierschwammerlsauce
Zutaten für 4 Portionen
2 | Stk | Zwiebel (groß) |
---|---|---|
1 | kg | Eierschwammerl (geputzt, gewaschen) |
1 | Prise | Mehl (zum Stauben) |
1 | Stk | Knoblauchzehe (fein gehackt) |
500 | ml | Rindsuppe (oder Fond) |
125 | ml | Sauerrahm |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | TL | Petersilie (gehackt) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
20 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst werden die Zwiebeln geschält, in Würfel geschnitten und in einer Pfanne goldbraun geröstet.
- Jetzt die geputzten und gewaschenen Eierschwammerln in die Pfanne zu den Zwiebeln geben. Durch die Eierschwammerl entsteht Wasser in der Pfanne - solange rösten bis kein Wasser mehr aus den Eierschwammerln austritt - dann eine Prise Mehl dazu geben (=Stauben) und nochmals kurz durchrühren.
- Dann den fein gehackten Knoblauch zu den Eierschwammerln hinzufügen und nochmals gut durchrühren.
- Nun die Rindsuppe dazugeben.
- Das Ganze kurz aufkochen lassen und den Rahm untermischen - alles sämig einkochen lassen.
- Falls die Sauce nicht sämig genug ist, kann man sie mit etwas Mehlbutter oder in mit einem Schuss Wasser angerührter Maisstärke besser binden.
- Die Eierschwammerlsauce mit Salz und Pfeffer würzig abschmecken und die gehackte Petersilie untermengen.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Dazu reicht man Semmelknödel bzw. (Serviettenknödel).
Der Zwiebel kann auch durch Porree ersetzt werden.
Die Rindsuppe kann natürlich auch durch Gemüsesuppe und der Sauerrahm durch eine vegane Variante ersetzt werden.
Eierschwammerl haben ca. von Ende Juni - Anfang Juli bis Ende September Saison.
User Kommentare
Wenn ich mitesse reicht das eh niemals für vier Personen – was wollen die Anderen essen? Kann nur noch getoppt werden wenn ich Steinpilze mit verwende.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept werde ich meiner Tochter schicken, da sie diese im Gegensatz zu mit gerne isst. Mir kommt nur 500 ml Wasser etwas viel vor. Salz und Pfeffer würde ich nicht so sparsam verwenden.
Auf Kommentar antworten
So eine sämige Eierschwammerlsauce mit Semmelknödel ist besonders lecker. Am liebsten esse ich dazu gebackene Semmelknödel aus der Kastenform.
Auf Kommentar antworten
Ich habe mal vom Mann meiner Freundin selbst gepflückte schwammerl bekommen, die waren einfach nur herrlich.
Auf Kommentar antworten
Diese Eierschwammerlsauce ist einfach immer wieder sehr gut. Mit Semmelknödeln und etwas mehr Petersilie schmeckt diese Sauce einfach nur gut.
Auf Kommentar antworten
Das perfekte Rezept für Eierschwammerl. Ein Kilogramm Schwammerl müssen erst einmal gefunden werden, das dauert seine Zeit.
Auf Kommentar antworten
Dieses Rezept ist richtig lecker. Im Sommer machen wir das Gericht fast jede Woche. Ich gebe noch gerne etwas Paprikapulver hinzu.
Auf Kommentar antworten
Sehr schönes Schwammerlsoßen -Rezept! Leider finde ich selten genügend Eierschwammerl bei uns in der Gegend. Wird also meistens eine gemischte Soße
Auf Kommentar antworten
Dieses Eierschwammerl Rezept gefällt mir sehr gut, ist auch gut beschrieben. Werde es für meine Tochter nachkochen, das Mehl lasse ich weg.
Auf Kommentar antworten
Die Eierschwammerl muss ich leider kaufen, da die bei uns in der Nähe nicht wachsen. Ich bin ein großer Schwammerl Fan und liebe den Spätsommer und Herbst, da sie da Ihre Hauptsaison haben.
Auf Kommentar antworten