Eierschwammerlsauce
Zutaten für 4 Portionen
1 | TL | Petersilie (gehackt) |
---|---|---|
2 | Stk | Zwiebel (groß) |
500 | ml | Rindsuppe (oder Fond) |
0.125 | l | Sauerrahm |
1 | Prise | Mehl (zum Stauben) |
1 | Stk | Knoblauchzehe (fein gehackt) |
1 | kg | Eierschwammerl (geputzt, gewaschen) |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
20 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst werden die Zwiebeln in Würfel geschnitten und in einer Pfanne goldbraun geröstet.
- Jetzt die geputzten und je nach Schmutz, gewaschenen Eierschwammerln in die Pfanne zu den Zwiebeln geben. (Durch die Eierschwammerl entsteht Wasser in der Pfanne) Solange rösten bis kein Wasser mehr aus den Eierschwammerln austritt - dann eine Prise Mehl dazu (=Stauben) und nochmals kurz durchrühren.
- Jetzt kann man den fein gehackten Knoblauch zu den Eierschwammerln hinzufügen und nochmals gut durchrühren.
- Nun die Rindsuppe dazugeben.
- Das Ganze kurz aufkochen lassen und den Rahm dazugeben - alles sämig einkochen lassen.
- Falls die Sauce nicht sämig genug ist kann man sie mit etwas Mehlbutter oder in einem Schuss Wasser angerührter Maisstärke besser binden.
- Die Eierschwammerlsauce mit Salz und Pfeffer würzig abschmecken und die gehackte Pertersilie untermengen.
Tipps zum Rezept
Dazu reicht man Semmelknödel (Serviettenknödel).
Der Zwiebel kann auch durch Porree ersetzt werden.
Die Rindsuppe kann natürlich auch durch Gemüsesuppe und der Sauerrahm durch eine vegane Variante ersetzt werden.
Eierschwammerl haben ca. von Ende Juni - Anfang Juli bis Ende September Saison.
User Kommentare
Ein absolut gutes Rezept! Die ganze Familie hat davon geschwärmt. Sehr empfehlenswert nachzukochen; ein Gedicht mit frischen Eierschwammerln!!!
Auf Kommentar antworten
Leider wachsen bei uns keine Eierschwammerl, habe aber vergangenes Jahr von einer Bekannten welche bekommen und diese sauce gemacht, sehr gut!!!
Auf Kommentar antworten
Wollte dieses Rezept nachkochen aber dann beim Durchlesen :
" Nun die Rindsuppe dazugeben und auch die angerösteten Zwiebel wieder in die Pfanne geben. "
Die Zwiebel wurden aber schon mit den Schwammerln zusammen angeröstet !
Bitte denken vor Einstellung eines Rezepts !!
Auf Kommentar antworten
danke für den Hinweis, der Text wurde zum besseren Verständnis überarbeitet.
Auf Kommentar antworten
Heute versucht und als sehr gut Empfunden! Einfaches und schnelles Rezept! Kommt bei uns sicher wieder auf den Tisch.
Auf Kommentar antworten
Danke für das gute Rezept ! Ich mag Eierschwammerl sehr gern, allerdings nehme ich statt Zwiebel ein bisschen Porree, da ich Zwiebel nicht vertrage.
Auf Kommentar antworten
habe ich letzte woche gemacht. ich nehme aber immer gerne mehr sauerrahm, dann ist die Schwammerlsauce viel cremiger...
Auf Kommentar antworten
Ich liebe Pilze allgemein. Selbst gesammelt und getrocknet macht großen Spaß. . . . . . . . . . . . . . . . .
Auf Kommentar antworten
Jetz war ja das ideale Wetter für die Schwammerl. Leider habe ich bis jetzt aber noch keine gefunden. Ich werde es weiter versuchen.
Auf Kommentar antworten
Gekaufte Schwammerl wasche ich immer. Wenn ich die Schwammerl selber im Wald gefunden habe putze ich sie nur ohne zu waschen!
Auf Kommentar antworten
Hallo, es ist Sauerrahm gemeint . Gutes Gelingen!
Auf Kommentar antworten