Einfaches Palatschinkenrezept
Zutaten für 5 Portionen
250 | g | Weizenmehl (glatt) |
---|---|---|
500 | ml | Milch |
2 | Stk | Eier (Größe M) |
1 | Prise | Salz |
1 | Schuss | Öl (oder Butter für die Pfanne) |
Zutaten zum Bestreichen und Bestreuen
1 | EL | Staubzucker |
---|---|---|
4 | EL | Marmelade |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Palatschinken zuerst Mehl, Milch, Eier und Salz mit dem Schneebesen in einer Schüssel glatt rühren. Ca. 10 Minuten stehen lassen, dadurch wird der Teig etwas dicker und danach nochmals gut durchrühren.
- Sollte der Palatschinkenteig zu dick sein, mit etwas Mineralwasser oder Soda verdünnen.
- In einer beschichteten Pfanne einen Schuss Öl erhitzen (das Öl soll ganz heiß sein, aber nicht zu rauchen beginnen, dann gelingt die erste Palatschinke sofort). Dann etwas Teig (am besten mit einem Schöpfer) mittig in die heiße Pfanne hineingegeben. Die Pfanne dabei immer wieder schwenken, sodass der Boden gleichmäßig dünn mit Teig bedeckt ist.
- Mit dem Pfannenwender die Palatschinke mehrmals wenden und von beiden Seiten goldgelb ausbacken.
- Die inzwischen fertig gebackenen Palatschinken im Backofen bei ca. 60 Grad Ober-/Unterhitze warm halten.
- Mit beliebigen Zutaten (Marmelade, Nutella, Schinken & Käse etc.) die Palatschinken bestreichen bzw. belegen und zusammenrollen.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Die fertigen Palatschinken mit Staubzucker bestäuben und nach Belieben garnieren - z. B. mit Früchten.
Für Palatschinken wird in der Regel Weizenmehl (Type 405) verwendet. Dieses Mehl sorgt für einen zarten, glatten Teig und ist perfekt geeignet, um die typisch weichen und dünnen Palatschinken zu erhalten.
Damit der Teig schön locker wird, Mineralwasser mit Kohlensäure oder auch Sekt dazugeben. Man kann ihn auch mit Buttermilch oder Schlagobers noch ein bisschen verfeinern.
Für die perfekten Palatschinken nimmt man eine Gusseisen-Pfanne zum Ausbacken. Sie gibt die Hitze gleichmäßig ab und es entstehen feine Röstaromen und eine schöne, goldene Teigfärbung. Gusseiserne Pfannen sind übrigens auch für den Induktionsherd geeignet.
Palatschinken gibt es natürlich nicht nur in süßer Form, man kann diese köstlichen Teigstücke auch herzhaft mit Faschiertem, Gemüse usw. füllen und anschließend panieren.
User Kommentare
Ich mache immer gleich eine größere Menge an palatschinken, dann ich sie auf verschiedene Varianten befüllen.
Auf Kommentar antworten
Das ist eine gute Idee - müsste ich bald wieder Palatschinken machen. Ich mag es allerdings am liebsten mit einer zuckerfreien Schokocreme.
Auf Kommentar antworten
Palatschinken sind ein oder sogar das Grundrezept jeder Küche. Zur Not kann man immer noch Palatschinken machen, wenn sonst nichts da ist an Zutaten. Milch, Mehl und Eier hat man doch immer.
Auf Kommentar antworten
Wie viele Palatschinken kommen denn bitte aus der einfachen Masse heraus? Ich würde sie gerne mit einer Schulklasse mit 22 Kindern machen. Danke!
Auf Kommentar antworten
Hallo. Ungefähr 8 bis 10 Palatschinken, abhängig von der Größe des Schöpflöffels bzw. der Dicke. Gutes Gelingen!
Auf Kommentar antworten
Palatschinken sind ein typisches Rezept der österreichischen Hausmannskost. Mit Marillenmarmelade immer köstlich. Aber auch mit Cremechampignons gefüllt und mit Käse und Schinkenstreifen überbacken sehr lecker.
Auf Kommentar antworten
Gelingsicheres Rezept. Trotzdem genügen bei 250g Mehl 400ml Flüssigkeit, ich nehme einen kleinen Teil Mineralwasser statt Milch.
Auf Kommentar antworten
Das ist ein Gericht das sich hervorragend zum vorkochen eignet, da man später nur mehr die Suppe zubereiten muss.
Auf Kommentar antworten
Ich verstehe die vielen negativen Bewertungen bei den Kommentaren nicht. Vielleicht könnten diese Personen mitteilen, was ihnen nicht gefällt.
Auf Kommentar antworten
Sehr lecker geworden. Kleiner Tipp: Wenn man nur verklumptes Dinkelmehl hat, ist ein Pürierstab der Helfer in Not. *grins* ;-) Daß es dann trotzdem lecker wird empfehle ich etwas mehr Mehl zu nehmen. Top Rezept!
Auf Kommentar antworten
Ich verdünne die Milch mit Mineralwasser, da werden die Palatschinken besonders fluffig. Bei den Tipps steht auch Sekt dabei, den trinke ich lieber separat dazu.
Auf Kommentar antworten