Eingebrannte Erdäpfel

Eingebrannte Erdäpfel ist ein Rezept für eine hervorragende Beilage, vor Allem zu Rindfleischgerichten, oder auch eine schnelle Hauptspeise.

Eingebrannte Erdäpfel Foto GuteKueche.at

Bewertung: Ø 4,5 (792 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

1 kg Erdäpfel, speckig
0.5 TL Salz
1 EL Majoran
2 TL Kapern
4 Stk Essiggurkerl
1 Stk Zwiebel
1 EL Mehl
0.125 l Rindsuppe
60 g Butter
1 Prise Pfeffer

Zeit

35 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Erdäpfel in einem Topf mit Wasser bedecken, weichkochen und schälen.
  2. Zwiebel fein hacken und in Butter anschwitzen, mit Mehl und Rindsuppe eine helle Einbrenn zubereiten.
  3. Nun die geschälten Erdäpfel in Scheiben schneiden und zur Einbrenn dazugeben; mit Salz, Pfeffer und Majoran abschmecken.
  4. Zum Schluss Gurkerl und Kapern klein schneiden zu den Erdäpfeln geben und eventuell noch etwas Gurkerlsaft beimengen.

Tipps zum Rezept

Passt sehr gut zum Rezept „Saftiges Beiried“.

Nährwert pro Portion

kcal
210
Fett
8,88 g
Eiweiß
3,94 g
Kohlenhydrate
30,53 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kartoffelpuffer

KARTOFFELPUFFER

Kartoffelpuffer sind eine köstliche und einfache Sache und passen eigentlich fast immer. Kinder und Erwachsene lieben das Rezept.

Schweizer Rösti

SCHWEIZER RÖSTI

Das Rezept für Schweizer Rösti sind wie Kartoffelpuffer, auch im Geschmack gibt es kaum unterschiede. Knusprig gut!

Salzkartoffeln

SALZKARTOFFELN

Die beliebte Beilage zu Fleisch & Co. sind köstliche Salzkartoffeln. Bei diesem Rezept werden die Kartoffeln vorher geschält und dann gekocht.

Bratkartoffeln aus dem Backofen

BRATKARTOFFELN AUS DEM BACKOFEN

Köstliche Bratkartoffeln aus dem Backofen schmecken zu Fleischgerichten oder als Snack. Ein Rezept für viele Möglichkeiten.

Kartoffel-Kroketten

KARTOFFEL-KROKETTEN

Kartoffel-Kroketten passen sehr gut zu klassischen Hauptspeisen oder zu gegrilltem Fleisch.

Folienkartoffel

FOLIENKARTOFFEL

Die Folienkartoffeln, am besten mit Tzatziki serviert, sind ein beliebtes Weihnachtsmarkt-Essen. Das Rezept für zu Hause ist einfach und lecker.

User Kommentare

Elsass68

Vielen Dank für dieses alte Rezept. Meine Mutter hat es immer gekocht aber ich habe es jetzt glaube ich 40 Jahre nicht mehr gegessen. Kommt bei uns bald auf dem Tisch. Ungefähr wusste ich noch wie’s geht. Genaue Angaben sind nicht so wichtig , will ja keinen Kuchen backen. Und eine Prise Salz, etwas Pfeffer und ein Spritzer Essig , das kennt doch jeder, der ständig kocht.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Welttag des Waldes

am 21.03.2023 05:25 von Pesu07

Globales Glück trotz Krise

am 21.03.2023 00:01 von Katerchen

1.Schultag nach den Ferien….

am 20.03.2023 19:01 von Ullis