Erbsen

Ob Grüne Erbsen als Gemüsebeilage oder Zuckererbsen im Wok – Erbsen finden sich in vielen Küchen der ganzen Welt. Das gesunde Gemüse ist so einfach anzubauen, dass kein Hobbygärtner auf die Kultur verzichten sollte.

Erbsen Frische Erbsen können als Gemüse verzehrt oder in Eintöpfen verwendet werden. (Foto by: © ksena32 / fotolia.com)

Erbsen sind Hülsenfrüchte aus der Familie der Leguminosen. Sie stammen aus Kleinasien und werden schon seit Jahrtausenden kultiviert.

Die bis 2 Meter hoch wachsenden Rankpflanzen entziehen dem Boden nicht nur Nährstoffe, sondern reichern dort sogar Stickstoff an, d.h. sie haben eine düngende Wirkung.

Anbau

Hierzulande werden neben Schalenerbsen mit ihren großen, glatten, runden Samenkörnern, Markerbsen, welche im jungen, grünen Zustand zart und süß schmecken, aber im Alter hart und runzlig werden sowie süße und delikate Zuckererbsen angebaut.

  • Erbsen sind anspruchslos - in einem lockeren, humosen Boden und an einem sonnigen bis halbschattigen Standort gedeihen sie besonders gut.
  • Erbsensamen sollten in warmem Wasser über Nacht vorgekeimt, in Reihen von 40 Zentimeter Abstand gesät und mit einer 3-5 cm dicken Erdschicht bedeckt werden.
  • Schalenerbsen sind nicht kälteempfindlich und können deshalb schon im zeitigen Frühjahr gesät werden.
  • Zucker- und Markerbsen sind erst auszusäen, wenn sich der Boden auf mindestens 8 °C erwärmt hat.
  • Alle Erbsensorten außer Buscherbsen benötigen für ihr Wachstum Rankhilfen (aus Metall, Holz oder Kunststoff).
  • Die Aussaat kann mehrmals im Sommer wiederholt werden, um immer frische Erbsen ernten zu können.

Erbsen Foto GuteKueche.at

Pflege und Düngung

  • Sobald die Erbsenpflanzen eine Höhe von ca. 20 cm erreicht haben, wird angehäufelt.
  • Erbsen brauchen viel Feuchtigkeit, weshalb der Boden zwischen den Reihen mit Torf oder strohigem Stallmist gemulcht und die Erbsen regelmäßig gegossen werden sollten.
  • Die Pflanzen müssen regelmäßig auf Krankheiten und Insektenbefall untersucht werden, da sie von Mehltau, der Braunfleckenkrankheit und verschiedenen Schädlingen befallen werden können.
  • Eine Düngung mit Mineraldünger ist möglich, aber nicht unbedingt notwendig, wenn der Boden ausreichend mit Kompost oder gut verrottetem Stallmist versorgt wurde.

Erbsen Bei Früh- und Wintererbsen beginnt die Ernte schon im Mai. (Foto by: © FPWing / fotolia.com)

Ernte

Bei Früh- und Wintererbsen beginnt die Ernte schon im Mai, weil sich dann die ersten reifen Erbsen zeigen. Werden sie vorsichtig geerntet, wachsen weitere Blüten heran, was den Erntezeitraum vergrößert.

Schalenerbsen sind erntereif, wenn die Samenkörner rund und prall sind. Wartet man zu lange, werden sie mehlig und hart.

Frische Erbsen können als Gemüse verzehrt oder in Eintöpfen verwendet werden. Die Haltbarmachung erfolgt durch Trocknen oder durch Blanchieren und Einfrieren.

Erbsen, die durch Trocknung haltbar gemacht werden sollen, lässt man an der Pflanze voll ausreifen. Die getrockneten Erbsen werden nach dem Aufquellen für Suppen und Eintöpfe verwendet. Bei den Markerbsen wird die ganze, pralle Schote geerntet. Sowohl die Erbsen im Inneren als auch die knackigen Hülsen können verzehrt werden.

Die Erbsen lassen sich durch Einfrieren und Trocknen konservieren. Die jungen Zuckererbsen werden geerntet, wenn die Schoten noch flach sind und die innen liegenden Erbsen sehr klein sind.

Die Schoten werden roh in Salaten, kurz gekocht oder gedünstet verzehrt. Dieses süße, fein aromatisierte Gemüse ist eine Delikatesse.

Hier findet ihr köstliche Erbsen Rezepte.

Inhaltsstoffe

Erbsen enthalten viel Eiweiß, Kohlenhydrate, Pflanzenzucker und Ballaststoffe aber kaum Fett.

Neben den Mineralstoffen Kalium Kalzium, Magnesium, Phosphor Eisen, Zink, Mangan und Kupfer enthalten sie die Vitamine C, A, E, B1, B2, B3 sowie Lezithin, Saponine und Flavone. Erbsen stärken das Immunsystem und senken den Cholesterin- und Blutfettspiegel.


Bewertung: Ø 4,0 (21 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Erbsen Quiche

ERBSEN QUICHE

Dieses Erbsen Quiche Rezept wird mit Speck zubereitet. Das macht dieses Rezept zu einem pikanten, wohlschmeckenden Hauptgericht.

Gegrillte Zuckererbsen

GEGRILLTE ZUCKERERBSEN

Gegrillte Zuckererbsen stellen eine sehr geschmackvolle und gesunde Beilage dar.

Erbsencremesuppe

ERBSENCREMESUPPE

Eine Erbsencremesuppe ist würzig, bodenständig und klassisch.

Grüne Erbsen

GRÜNE ERBSEN

Das Rezept für grüne Erbsen ist gesund und vitaminreich. Eignet sich toll als Beilage zu Fleisch oder auch Fisch.

Kichererbsenaufstrich

KICHERERBSENAUFSTRICH

Dieses Rezept für einen Kichererbsenaufstrich mit Tofu ist eine traumhafte Creme, die auf jedes Brot oder Baguette aufgestrichen werden kann.

Erbsenreis

ERBSENREIS

Schmeckt herrlich als Beilage zu Fleisch oder Fisch, Erbsenreis. Ein Rezept das schnell zubereitet ist, auch Kinder lieben es.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare

DIELiz

Erbsen sind das Lieblingsgemüse der Kinder und meines GG. Meine Herrschaften legen besonderen Wert auf kleine Erbsen. Also extra feine Erbsen

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Erbsen gehören zu meinen liebsten Gemüsesorten. Eine gute Erbsensuppe mit einer Wursteinlage ist immer wieder köstlich.

Auf Kommentar antworten

martha

Der Erbsenanbau ist in diesem informativen Artikel sehr gut erklärt. Erbsen werden bei uns sowohl frisch, also noch nicht ausgereift bereits gerne direkt von der Pflanze gegessen und auch Gerichte oder als Beilage gerne gemacht.

Auf Kommentar antworten

PASSENDE REZEPTE

BELIEBTESTE ARTIKEL