Faschierte Bällchen mit Tomaten-Paprikasoße

Mit diesem Rezept für Faschierte Bällchen mit Tomaten-Paprikasoße zaubern Sie ein schmackhaftes Menü auf den Tisch.

Faschierte Bällchen mit Tomaten-Paprikasoße Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,5 (252 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

500 g Faschiertes gemischt
1 TL Salz
1 Prise Pfeffer
10 g Semmelwürfel
1 Stk Ei
15 g Kerbel
1 Stk Zitrone
1 Prise Chili
3 EL Wasser

Zutaten für die Tomaten-Paprikasoße

1 Stk roter Paprika
1 Stk gelber Paprika
2 Stk große Tomaten
2 Stk Möhren
4 Stk Jungzwiebel
4 EL Olivenöl
1 EL Weißwein
150 ml Wasser
1 Prise Chili
1 Prise Salz

Benötigte Küchenutensilien

Pürierstab - Stabmixer Kasserolle

Zeit

60 min. Gesamtzeit 45 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst Paprika waschen und in kleine Streifen schneiden (Größe nach Geschmack). Ebenso Zwiebel und Karotten putzen und in kleine Streifen schneiden. Tomaten in kleine Würfel schneiden. 2-3 EL davon beiseite geben.
  2. Paprika und Karotten jetzt in Olivenöl kurz anschwitzen lassen und dann mit Wein und Wasser aufgießen und weich kochen. Danach mit einem Stabmixer pürieren und mit Salz und Chili würzen.
  3. Für die Bällchen das Rohr bei 170°C vorheizen. Faschiertes mit Ei, Semmelwürfel, Wasser (bei Bedarf, wenn zu fest, noch einen) und den Gewürzen Chili, Salz, Pfeffer, Zitrone und Kerbel mischen. Aus der Masse kleine Bällchen formen (wenn gewünscht auch etwas flach drücken). Olivenöl in eine Backofenform (Kasserolle) oder eine Pfanne (mit Deckel, für Backofen geeignet) geben und die Bällchen schließlich ca. 10-15 Minuten braten und garen lassen. Nach 5 Minuten die Bällchen bewegen (weiterrollen, Seite wechseln).
  4. Die gleichmäßig gebräunten Bällchen aus dem Backofen nehmen. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, schneidet ein Bällchen durch, um zu sehen, ob sie schon gar sind.
  5. Die vorhin zurückbehaltenen Paprika, Tomaten, Zwiebel und Karotten kurz in Olivenöl anschwitzen.

Tipps zum Rezept

Jetzt einen Teller nehmen, 3-4 Bällchen und die Paprikasoße darauf geben. Schließlich das angebratene Gemüse darauf verteilen.

  • Tipp: Als Beilage eignet sich besonders ein köstliches Erdäpfel-(Zucchini-)Püree.
  • Nährwert pro Portion

    kcal
    472
    Fett
    32,46 g
    Eiweiß
    28,70 g
    Kohlenhydrate
    16,97 g
    Detaillierte Nährwertinfos

    ÄHNLICHE REZEPTE

    Faschierte Laibchen

    FASCHIERTE LAIBCHEN

    Faschierte Laibchen oder auch Fleischlaibchen sind schnell und einfach zubereitet. Zu diesem Rezept passt gut Püree und ein knackiger grüner Salat.

    Faschierter Braten - knusprige Variation

    FASCHIERTER BRATEN - KNUSPRIGE VARIATION

    Dieser faschierte Braten ist eine Variation der üblichen Zubereitung, bei diesem Rezept wird der Braten ausgesprochen knusprig.

    Faschierter Braten

    FASCHIERTER BRATEN

    Von dem Faschierten Braten können Ihre Lieben nicht genug bekommen. Probieren Sie doch dieses köstliche Rezept.

    Omas Stefaniebraten

    OMAS STEFANIEBRATEN

    Omas Stefaniebraten ist ein herzhaftes Rezept für ein einfaches Feiertagsgericht, der Braten wird mit hartgekochten Eiern gefüllt.

    Omas Faschierter Braten

    OMAS FASCHIERTER BRATEN

    Omas Faschierter Braten gelingt immer. Es lohnt sich, den Rezeptklassiker einmal auszuprobieren!

    Beef Tartare

    BEEF TARTARE

    Beef Tartare ist eine klassische französische Spezialität aus fein gehacktem Rinderfilet, das verfeinert und roh serviert wird. Ein Rezept ganz ohne Braten.

    User Kommentare

    Katerchen

    Für mich ist das auch weniger ein „Anti-Pasti-Gericht“ sondern eher eine vollwertige Mahlzeit, zumindest mit dem Erdäpfelpüree.

    Auf Kommentar antworten

    Teddypetzi

    Gute würzige Faschierte Fleischbällchen , ich habe als Beilage Pommes Frites gemacht, schmeckt sehr gut.

    Auf Kommentar antworten

    Artelsmair

    Diese Tomaten Paprikasosse ist eine gute Kombination mit den Fleischlaibchen, natürlich kann sie auch mit Nudeln essen.

    Auf Kommentar antworten

    Katerchen

    Ich würde noch mehr Geschmack in die faschierten Bällchen bringen und eine Knoblauchzehe dazugeben. Durch die Paprikasoße verträgt die Speise den Knoblauch.

    Auf Kommentar antworten

    Pesu07

    Dieses Gericht ist für mich eine sehr gute Hauptmahlzeit und keine Antipasti. Ein Erdäpfelppürree würde ich dazu nicht machen.

    Auf Kommentar antworten

    sssumsi

    würde dieses rezept nicht als antipast-gericht sehen

    Auf Kommentar antworten

    puersti

    Ich finde das Rezept sehr gut und auch sehr übersichtlich geschrieben, sodass es leicht ist es nachzukommen. Ich nehme statt der Semmelwürfel Haferflocken.

    Auf Kommentar antworten

    Pesu07

    Genauso mache ich es auch. Ich nehme mittlerweile bei faschierten Laibchen oder Bällchen auch (feine) Haferflocken. Die Paprikasauce finde ich sehr gut.

    Auf Kommentar antworten

    ÄHNLICHE REZEPTE

    NEUESTE FORENBEITRÄGE

    Tag des Geiers

    am 06.09.2025 07:10 von Teddypetzi

    Milliardenstrafe gegen Google

    am 06.09.2025 06:36 von Pesu07

    Magnus von Füssen - Abfraßtag

    am 06.09.2025 06:27 von Pesu07