Faschierte-Kraut-Strudel

Zutaten für 4 Portionen
3 | EL | Pflanzenöl |
---|---|---|
1 | Prise | Mehl für die Arbeitsfläche |
1 | Prise | Zucker |
1 | TL | Weißweinessig |
200 | ml | Rindsuppe (Fleischbrühe) |
1 | EL | Kümmel |
250 | g | gemischtes Faschiertes |
50 | g | Räucherspeck |
1 | Stk | große Zwiebel |
3 | Stk | Knoblauchzehen |
500 | g | Weißkraut |
50 | g | flüssige Butter für das Backblech |
Zutaten für den Strudelteig
200 | g | Mehl |
---|---|---|
1 | Prise | Salz |
4 | EL | Pflanzenöl |
100 | ml | Wasser, lauwarm |
Zutaten für den Dip
1 | Bund | Schnittlauch |
---|---|---|
1 | Becher | Kefir (180 g) |
1 | Prise | edelsüßes Paprikapulver |
1 | Prise | rosenscharfes Paprikapulver |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
5 | EL | Sauerrahm |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
90 min. Gesamtzeit 55 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Strudelteig mit den Knethaken des elektrischen Handrührgeräts aus Mehl, Salz, Wasser und Öl einen Teig kneten. Mit den Händen weitere 10 Minuten kneten, den Teig in Klarsichtfolie wickeln und für 30 Minuten ruhen lassen.
- Inzwischen das Weißkraut putzen, waschen, hobeln und in einem Sieb abtropfen lassen. Den Knoblauch und Zwiebel abschälen und mit dem Speck fein würfelig schneiden.
- Das Öl in einem Topf erhitzen und darin Knoblauch, Speck und Zwiebel andünsten. Faschiertes hinzufügen und unter Rühren krümelig braten.
- Nun das Kraut einrühren und unter gelegentlichem Umrühren mitbraten. Mit Salz, Pfeffer und Kümmel würzen, die Fleischsuppe angießen und 10 Minuten köcheln lassen. Mit Weißweinessig und Zucker nach Belieben abschmecken und abkühlen lassen.
- Den Backofen auf 220° C (Umluft 200° C, Gas Stufe 4-5) vorheizen und ein Backblech mit Butter einstreichen. Den Teig in 2 Portionen teilen und jeweils auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmals gut kneten. Nacheinander dünn ausrollen, auf ein Küchentuch legen und die Teigränder gut ausziehen. Die Kraut-Faschierte-Masse darauf verteilen, dann den Teig aufrollen. Die Ränder mit Wasser verkleben, andrücken und die Strudel auf das eingefettete Blech legen.
- Die Strudel mit der übrigen Butter bestreichen und im Ofen für ca. 35 Minuten knusprig backen.
- Inzwischen für den Dip den Schnittlauch waschen, in Röllchen schneiden, mit Kefir, den beiden Paprikapulversorten, Sauerrahm, Salz und Pfeffer verrühren und kalt stellen.
- Die Strudel in 5-8 cm dicke Scheiben schneiden und mit dem Dip servieren.
User Kommentare
Wir lieben diesen Strudel. Nehmen dazu allerdings fertigen Strudelteig. In Österreich gibt es einen fantastischen Krautsalat von Efko, den es leider in Deutschland nicht gibt. Ich muss ihn deshalb in einer 5 Literdose im Internet bestellen. Er ist so toll, dass ich keinen frischen Weißkohl kaufe. In die Füllung kommt noch ordentlich Majoran und Petersilie. Und wir bereiten die doppelte Menge Dip zu, für den wir allerdings Schmand und griechischen Joghurt verwenden. Ordentlich Kräuter nach Gusto, je nachdem, was die Terrasse gerade hergibt. Dazu Blattsalat oder Tomaten-Gurkensalat und ein schönes Pils. Ich habe das Kraut auch schon einmal in der Menge reduziert und durch Fetawürfel ersetzt. Auch sehr schmackhaft. Dann natürlich nicht den Efko Krautsalat, sondern frischen Weißkohl, die Würzung des Salates passt nicht zum Feta.
Auf Kommentar antworten
Das Weißkraut putzen und waschen... frag mich was ich beim Kraut putzen soll und waschen ist wohl auch nicht nötig. Beim Kraut entferne ich grad mal die äußeren Blätter.
Auf Kommentar antworten
bitte um hilfe!: welchen fertigen strudelteig muss ich kaufen? möchte den teig nicht selbst herstellen... danke :-)
Auf Kommentar antworten
Da es viele fertige Strudelteige zu kaufen gibt, einfach der, der dir schmeckt ;)
Auf Kommentar antworten
Ich muss zugeben Strudel Teig selber machen ist mir zu mühsam aber ansonsten hab ich dieses Gericht für Samstag eingeplant
Auf Kommentar antworten
Das Rezept habe ich nachgemacht, fand einen großen Zuspruch. Den Strudelteig habe ich mir fertig gekauft, da wollte ich mir die Arbeit sparen.
Auf Kommentar antworten
Ich mache auch sehr gerne so einen Krautstrudel mit Faschiertem drin. Für mich müssen da aber noch Kräuter, wie zB. Majoran und/oder Petersilie in die Füllung hinein.
Auf Kommentar antworten
Bei der Zutatenliste stolpere ich über die Mengenangabe eine "Prise" Kefir. Ein Becher wäre da eher vorstellbar um ausreichend einen Dip zu bekommen.
Auf Kommentar antworten
Stimmt, da hat sich ein Fehler eingeschlichen. Wir haben das jetzt in der Zutatenliste korrigiert und wünschen gutes Gelingen beim Nachkochen.
Auf Kommentar antworten
ich habe das Krautstrudelrezept etwas abgewandelt und habe Rotkraut anstatt Weisskraut genommen. Es schmeckte ausgezeichnet.
Auf Kommentar antworten
Sehr gutes Rezept - serviert mit einem Salat und Schnittlauchdip - schmeckt super. Ich habe noch etwas Paprikapulver und Majoran dazugegeben.
Auf Kommentar antworten
Den "Kraut-Strudel" mit Faschierten zu verfeinern ist eine tolle Idee, auch der Dip dazu schmeckte uns ausgezeichnet.
Auf Kommentar antworten