Fisch aus dem Ofen

Zutaten für 4 Portionen
800 | g | Fischfilet (z.B. Kabeljau oder Seelachs) |
---|---|---|
1 | Stk | Zitrone, Saft |
1 | Prise | Salz |
1 | Stk | Zwiebel |
2 | Stk | Knoblauch |
1 | Bund | Basilikum (frisch) |
1 | Bund | Petersilie (frisch) |
2 | EL | Olivenöl |
Zutaten für die Kartoffeln
1 | kg | Kartoffel |
---|---|---|
1 | EL | Olivenöl |
1 | Prise | Salz |
Zutaten für die Mayonnaise
1 | Stk | Eidotter |
---|---|---|
1 | TL | Senf |
1 | Prise | Salz |
140 | ml | Rapsöl (Sonnenblumenöl oder Olivenöl) |
1 | Spr | Zitronensaft |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Kartoffeln in Salzwasser kochen, mit kaltem Wasser abschrecken und schälen. Dann in Würfel schneiden und in einer Pfanne mit etwas Öl goldgelb anbraten und ein wenig salzen.
- In der Zwischenzeit die Fischfilets waschen, mit Küchenpapier trocken tupfen, mit ein wenig Zitronensaft beträufeln und mit Salz würzen.
- Für die Fisch-Gewürzmischung Zwiebel und Knoblauch schälen und grob hacken, Basilikum und Petersilie waschen, trocken schütteln und ebenfalls grob hacken - mit Olivenöl gut vermengen.
- Die Fischfilets in eine ofenfeste Form legen und mit der Gewürzmischung bestreuen. Im vorgeheizten Backofen bei rund 200 Grad (Ober-Unterhitze) für rund 12-15 Minuten garen.
- Für die Mayonnaise Eigelb mit Senf und Salz verrühren. Unter ständigem Rühren (mit den Quirlen des Rührgerätes) das Öl langsam in feinem Strahl eingießen. Eigelb und Öl sollten die gleiche Temperatur haben sonst gerinnt die Masse. Die Mayonnaise mit Salz, Senf und etwas Zitronensaft abschmecken.
- Fischfilet zusammen mit Kartoffeln und Mayonnaise servieren.
User Kommentare
Fisch aus dem Ofen, das klingt gut. Mir wäre aber eine Zwiebel und zwei Knoblauchzehen geschmacklich viel zu deftig für den Fisch.
Auf Kommentar antworten
Soweit ist es ja gut, ob Kabeljau oder Seelachs ich esee aber zum Fisch doch lieber Sauce tartare anstatt der Mayonnaise.
Auf Kommentar antworten
Ich erspare mir den Aufwand, die Erdäpfel zu kochen. Ich gebe sie schon vor dem Fisch , gewürfelt und mit etwas Öl benetzt ins Rohr und lege den Fisch später dazu.
Auf Kommentar antworten
Genau, so bereite ich das Geticht auch. Das Video zu dazu erklärt und zeigt die Zubereitung sehr schön.
Auf Kommentar antworten
Ich nehme für solche Rezepte mit Fisch im Backofen gerne Rotbarschfilets. Und im Frühjahr kommt statt dem Knoblauch frischer Bärlauch dazu.
Auf Kommentar antworten
ich mag Rezepte für eine Backrohr-Garung sehr gerne. Auch beim Fisch (habe ich gesäuert) aus dem Ofen kann ich in der Zwischenzeit die Beilagen zubereiten, in unserem 1. nachkochen waren das ein Butterreis und Spinat mit Brennnesselspinat
Auf Kommentar antworten
Tolle Zubereitungsart für den Fisch. Leckeres Sommerrezept, da bei uns sehr gut ankommt. Mayonnaise brauche ich nicht.
Auf Kommentar antworten
Die Bratkartoffel passen ausgezeichnet zum im Ofen gegarten Seehecht , nur die Majonaise lasse ich weg
Auf Kommentar antworten
Für mich ist das Rezept vom Seehecht perfekt, ich werde allerdings die Kartoffeln durch Salat ersetzen und die Mayonaisse durch einen Sauerrahm-Dip mit Knoblauch. ( Low Carb)
Auf Kommentar antworten
Die Bratkartoffeln finde ich toll zum Fisch aus dem Ofen. Nur die Majonaise brauche ich gar nicht dazu.
Auf Kommentar antworten
Dem kann ich zustimmen, wir mögen Mayonaise auch nicht. Zusätzlich zu den Bratkartoffeln gibts bei uns noch gedünstetes Gemüse als Beilage.
Auf Kommentar antworten
Zwar ist die selbstgemachte Mayonnaise um vieles besser als die gekaufte aber trotzdem brauchen wir auch seit langem keine mehr.
Auf Kommentar antworten