Fleischlaberl nach Wiener Art
Zutaten für 4 Portionen
2 | Stk | trockene Semmeln (oder Semmelwürfel) |
---|---|---|
500 | g | Faschiertes Rindfleisch |
1 | Stk | Zwiebel |
3 | Zweig | Petersilie |
1 | EL | Semmelbrösel |
2 | Stk | Eier (Größe M) |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer (schwarz) |
1 | EL | Senf |
1 | Prise | Majoran (getrocknet) |
1 | TL | Paprikapulver (edelsüß) |
1 | Prise | Thymian (getrocknet) |
2 | EL | Butterschmalz (für die Pfanne) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Eine große Schüssel mit kaltem Wasser bereitstellen und zwei trockene Semmeln darin etwa 5 Minuten einweichen. Alternativ kann man auch fertige Semmelwürfel für rund 1 Minuten einweichen.
- Danach das Faschierte in eine Schüssel geben, die Semmeln mit den Händen gut ausdrücken und zusammen mit dem Fleisch durchkneten.
- Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel scheiden. Petersilie waschen trocken schütteln und ebenfalls fein schneiden.
- Nun Zwiebelstücke, Petersilie und Semmelbröseln zusammen mit den Eier zur Fleisch-Mischung geben.
- Mit reichlich Salz, Pfeffer, Senf, Majoran, Thymian und etwas Paprikapulver würzen und erneut gut durchkneten.
- Die Fleisch-Masse zugedeckt für rund 10 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen.
- Anschließend mit feuchten Händen aus der Masse schönen Laibchen formen.
- Das Butterschmalz in einer großen Pfanne erhitzen und die Laibchen unter mehrmaligem Wenden (etwa 6-8 Minuten auf jeder Seite), bei mittlerer Hitze, herausbacken bis sie eine schöne dunkelbraune Farbe annehmen.
- Die gebratenen Laibchen auf Küchenkrepp gut abtropfen lassen und anschließend servieren.
Tipps zum Rezept
Ein Kartoffelpüree, Erdäpfelsalat oder frischer Gemüsesalat ist eine herrliche Beilage zu diesem köstlichen Fleischlaibchen Rezept. Als Topping eignen sich Röstzwiebel.
Für eine knusprige Kruste: die Laberl leicht in Semmelbrösel wälzen, bevor sie in die Pfanne kommen.
Für besonders saftige Fleischlaberl etwas geriebene Zucchini oder Karotten zur Fleisch-Masse geben.
Faschierte Laibchen schmecken auch kalt sehr gut.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Die gute Hausmannskost verlangt nicht nach einer besonderen Getränke-Begleitung. Der persönliche Geschmack entscheidet, ob es ein kleines Bier, einfach nur Mineralwasser oder ein Glas Weiß- oder Rotwein sein soll.
User Kommentare
Bei Wiener Fleischlaberln wird der Zwiebel und die Petersilie vorher leicht angeröstet und dann erst mit den eingeweichten Semmeln mit Salz, Pfeffer, Ei, viel Knoblauch und viel Majoran mit den Händen ordentlich durchgemischt. (Die Semmeln lasse ich eine halbe Stunde in Milch oder Wasser weich werden)
Das ist ein Tipp von einer alten Wienernin,-guten Appetit
Auf Kommentar antworten
So kenne ich es auch. Bei uns gibt es dann auch Rahmerdäpfel und einen Salat dazu. Rezept von meiner Wiener-Oma. Sehr gut (auf Hochdeutsch auch: sehr lecker)!!!
Auf Kommentar antworten
Sehr gut,Gewürze empfindet jeder anders,aber trotzdem echt super.Muss leider noch 60 Worte schreiben.Super,super,super.
Auf Kommentar antworten
mit gemischtem Faschierten werden sie meiner Meinung nach saftiger
Auf Kommentar antworten
Da kann ich dir nur zustimmen, mir ist ein gemischtes Faschiertes auch lieber als reines Rindfleisch
Auf Kommentar antworten
Bei uns gehört unbedingt Knoblauch in die Fleischlaibchen
Auf Kommentar antworten
...mag nun etwas arrogant klingen, aber kein wiener sagt "fleischlaibchen", des is a fleischaberl :) und ich kann mich den vorpostern nur anschließen: thymian, majoran und knovi gehören undbedingt rein, ich nehm außerdem noch senf und tomatenmark nach rezept von meiner (wiener) omi ...:)
Auf Kommentar antworten
Ich gebe zu den Fleischlaibchen immer frischen Petersilie und Majoran dazu. So schmecken sie uns am besten.
Auf Kommentar antworten
Nehme immer gerne gemischtes Faschiertes und gebe immer etwas Estragonsenf und Knoblauch hinzu.
Auf Kommentar antworten
Ich gebe immer frischen Majoran aus dem garten dazu. Manchmal auch einen Schuss Senf. Und nur eine Semmel auf ein halbes Kilo Fleisch
Auf Kommentar antworten
Fleischlaibchen essen wir gerne. Ich verwende Schalotten statt Zwiebeln, vorher brate ich sie kurz. Tolles Rezept. Danke
Auf Kommentar antworten
Das rezept wird heute gleich ausprubiert. Mit Knoblauch!
Auf Kommentar antworten
ein gutes rezept wenns mal schnell gehen muss
Auf Kommentar antworten