Gamsbraten mit Ofengemüse

Erstellt von doriss

Das Rezept für den Gamsbraten mit Ofengemüse und Preiselbeersauce ist eine ganz besondere saisonale Köstlichkeit.

Gamsbraten mit Ofengemüse Foto belchonock / depositphotos.com

Bewertung: Ø 4,0 (3 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

2 Stk Zwiebel (groß, gelb)
2 Stk Karotten
0.5 Stk Sellerieknolle
1 kg Gamskeule (ausgelöst und küchenfertig)
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer (schwarz, gemahlen)
1 Zweig Rosmarin
2 EL Butterschmalz
2 EL Tomatenmark
150 ml Rotwein (kräftig, trocken)
500 ml Wildfond
2 Stk Lorbeerblätter
6 Stk Wacholderbeeren

Zutaten für das Ofengemüse

3 Stk Kartoffeln (festkochend)
2 Stk Karotten
1 Stk Paprika (rot)
2 EL Olivenöl
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer (schwarz, gemahlen)
1 Prise Thymian (getrocknet)

Zutaten für die Preiselbeersauce

300 ml Bratensaft vom Gamsbraten
2 EL Preiselbeeren
1 TL Butter (kalt zum Montieren)

Benötigte Küchenutensilien

Bräter

Zeit

120 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 90 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Zwiebeln schälen und grob würfeln, Karotten und Sellerie schälen und ebenfalls würfeln. Nun das Fleisch mit Salz, Pfeffer und den Rosmarinnadeln gründlich einreiben. Das Butterschmalz in einem Bräter erhitzen und den Braten darin rundherum anbraten.
  2. Das Fleisch herausnehmen und zur Seite stellen. Nun die Zwiebeln, Karotten und Selleriewürfel im Bratensatz anrösten. Anschießend das Tomatenmark dazugeben und kurz mitrösten, dabei öfters umrühren. Das Gemüse mit dem Rotwein ablöschen und mit dem Wildfond aufgießen.
  3. Die Wacholderbeeren andrücken und mit den Lorbeerblättern dazugeben. Das Gamsfleisch wieder dazugeben und im vorgeheizten Backrohr bei 160 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 90 Minuten lang schmoren. Das Gamsfleisch dazwischen gelegentlich übergießen.
  4. Für das Ofengemüse die Kartoffeln in Spalten und die Karotten in Scheiben schneiden. Die Paprika waschen, abtrocknen, das Kerngehäuse und die weißen Trennwände entfernen und in Streifen schneiden. Mit Öl, Salz, Pfeffer und Thymian gründlich vermengen, in ein eine zweite Auflaufform geben und im Backofen bei 180 °C ca. 35-40 Minuten rösten, bis alles goldbraun ist.
  5. Nach Ende der Garzeit den Braten herausnehmen und warm stellen. Den Bratenfond durch ein Sieb passieren und in einem Topf etwas einkochen lassen. Die Preiselbeeren und die Butter (montieren) einrühren.
  6. Vor dem Servieren, den Braten in Scheiben schneiden, auf Tellern mit dem Ofengemüse anrichten und anschließend mit der Preiselbeersauce überziehen.

Tipps zum Rezept

Für Braten eignet sich besonders die Keule (Ober- oder Unterschale) oder ein gut parierter Rücken. Fleisch sollte abgehangen und sehnenfrei sein – das verbessert Zartheit und Geschmack.

Vor dem Braten mindestens 30 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen. So gart das Fleisch gleichmäßiger und bleibt saftiger.

Im Ofen bei 160 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 90–120 Minuten schmoren, je nach Größe. Ein Bratenthermometer kann helfen – Kerntemperatur 70–75 °C für durchgegartes Fleisch.

Nach dem Garen den Braten 10–15 Minuten abgedeckt ruhen lassen, damit sich die Fleischsäfte setzen. Erst danach anschneiden.

Nährwert pro Portion

kcal
394
Fett
19,28 g
Eiweiß
4,55 g
Kohlenhydrate
33,34 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Rehkeule nach Omas Art

REHKEULE NACH OMAS ART

Eine Rehkeule nach Omas Art schmeckt herrlich zart und ist zur Wildzeit das ideale Rezept für Gäste.

Rehbraten

REHBRATEN

Der köstliche Rehbraten ist sehr zart, wohlschmeckend und fettarm. Wildliebhaber werden von diesem Rezept begeistert sein.

Rehgulasch

REHGULASCH

Hier ein super Rezept für die Wildsaison, das man unbedingt mal ausprobieren sollte. Das zarte Rehgulasch zergeht regelrecht auf der Zunge.

Rehragout

REHRAGOUT

Mit diesem köstlichen Rehragout kommt Abwechslung auf den Tisch. Die Familie wird von dem Rezept begeistert sein.

Hirschbraten in Sauce

HIRSCHBRATEN IN SAUCE

Ein tolles Wildgericht ist dieser Hirschbraten in Sauce. Das delikate Rezept wird mit Schupfnudeln und Rotkrautstrudel serviert.

Rehrücken in Rotweinsauce

REHRÜCKEN IN ROTWEINSAUCE

Dieses Rehrücken in Rotweinsauce-Rezept ist der reinste Gaumenschmaus. Eine Köstlichkeit für besondere Tage.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der Kopfschmerzen

am 05.09.2025 07:34 von Teddypetzi

Tag der Wohltätigkeit

am 05.09.2025 07:03 von Teddypetzi

Tag der Käsepizza

am 05.09.2025 02:11 von snakeeleven