Ganslsuppe

Zutaten für 5 Portionen
1 | Pk | Gänseklein |
---|---|---|
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Muskat |
60 | g | Erbsen |
200 | ml | Schlagobers |
1 | l | Wasser |
1 | EL | Mehl |
1 | EL | Gänseschmalz |
1 | Stk | Lorbeerblätter |
4 | Stk | Wacholderbeeren |
8 | Stk | Pfefferkörner |
1 | Bund | Wurzelwerk |
1 | Prise | Pfeffer |
Kategorien
Zeit
140 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für eine köstliche Ganslsuppe das Wurzelgemüse, gewaschenes Gänseklein, Wacholderbeeren, Lorbeerblatt und Pfefferkörner in einem Topf mit kaltem Wasser geben und weich kochen.
- Suppe abseihen und abkühlen lassen.
- Mehl in einer Pfanne mit erhitztem Schmalz anschwitzen. Mit Suppe und Obers aufgießen und etwa 10 Minuten köcheln lassen.
- In der Zwischenzeit Erbsen in Salzwasser bissfest kochen.
- Die Haut vom Gänsefleisch entfernen und Fleisch von den Knochen lösen. Gemüse und Fleisch in kleine Stücke schneiden.
- Erbsen, Fleisch und Gemüse in die heiße Suppe geben. Zuletzt noch mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
User Kommentare
kein Herbst ohne Ganslessen, kein Ganslessen ohne Ganslsuppe. Mal schauen wie die Familie auf Erbsen in der Suppe reagieren wird. Ausprobieren möchte ich es gerne. Das süsse der Erbsen müsste sich harmonisch in den Suppengeschmack einfügen. Auch eine Prise Majoran dürfte gut passen
Auf Kommentar antworten