Gebratenes Schweinskarree
Zutaten für 4 Portionen
1 | kg | Schweinskarree mit Schwarte |
---|---|---|
8 | Stk | Knoblauchzehen |
5 | EL | Öl |
120 | ml | Weißwein |
150 | ml | klare Fleischsuppe |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Salz |
1 | TL | Kümmel |
Kategorien
Zeit
145 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 130 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für das gebratenes Schweinskarree das Backrohr auf 160 Grad (Ober-Unterhitze) vorheizen.
- Die Schwarte mit einem scharfen Messer einschneiden – nur bis zum Fleisch. Den Knoblauch pressen und das Fleisch rundum damit einreiben bzw. mit Salz, Pfeffer und Kümmel würzen.
- Danach Öl in einem Bräter erhitzen und das Fleisch mit der Schwarte nach unten einlegen. Sobald die Schwarte schön goldbraun gebraten ist, auch die anderen Seiten kurz, scharf anbraten.
- Den Bratrückstand mit Weißwein und Suppe aufgießen. Dann den Braten mit der Schwarte nach oben bei geschlossenem Deckel für gut 2 Stunden in den Backofen stellen – den Braten mehrmals mit dem Saft übergießen.
- Dann den Deckel abnehmen, die Temperatur auf 180 Grad erhöhen und für weitere 10 Minuten im Backofen braten – dadurch wird die Scharte noch knuspriger.
- Vor dem Aufschneiden noch kurz rasten lassen.
Tipps zum Rezept
Dazu passen klassische Semmelknödel, Sauerkraut, Rotkraut oder gekochte Salzkartoffeln.
User Kommentare
Für den Schweinebraten verwende ich nie Öl sondern immer Schweinzschmalz. Ist zwar deftig aber schmeckt sehr lecker.
Auf Kommentar antworten
120l Suppe erscheint mir tatsächlich etwas viel. Wie findet man da das Fleisch wieder? Ich würde es mal mit 80l probieren. :)
Auf Kommentar antworten
Danke, der Tippfehler wurde korrigiert.
Auf Kommentar antworten
Ein gebratenes Schweinskarree wird nicht vorher in Öl angebraten, das ist sicherlich nicht nötig, wenn das Fleisch dann noch 2 Stunden ins Rohr kommt.
Auf Kommentar antworten
Zu einem gebratenem gebratenen Schweinskarree mache ich am Liebesten Salzkartoffel, die ich koche und danach zum Fleisch gebe und mitbrate.
Auf Kommentar antworten
Ich gebe viel mehr Knoblauch dazu, ein paar Happerl und Kümmel, dann wird es ein gutes Bratensaftl bzw. Bratlfettn fürs Brot. Manchmal auch Bier für ein Bierbratel.
Auf Kommentar antworten
Bei mir darf mehr Knoblauch und Kümmel darauf sein, als Beillage dürfen es Semmelknödel sein, es kommt jetzt eh die richtige Zeit für so ein Gebratenes Schweinskarree.
Auf Kommentar antworten
Ich gebe noch Kümmel an den Braten und binde die Soße nach dem Braten etwas. Als Beilage gibt es zu solchen Braten Semmelknödel.
Auf Kommentar antworten
Die Soße binden? Das hat aber mit einem gebratenen Schweinskarree nichts mehr zu tun. Der Braten wird üblicherweise auch mit Kümmel eingerieben.
Auf Kommentar antworten
Ich mache zwar äußerst selten einen Schweinsbraten, aber den Salft binden, das geht bei einem Schweisbratl gar nicht.
Auf Kommentar antworten