Gefüllter Kohlrabi mit Käse gratiniert

Leicht bekömmlich und delikat im Geschmack ist der gefüllte Kohlrabi mit Käse gratiniert. Dieses Rezept ist eine tolle, ausgefallene Gemüsevariation.

Gefüllter Kohlrabi mit Käse gratiniert Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,3 (469 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

4 Stk Kohlrabi
2 Stk Zwiebel (gelb, mittelgroß)
2 Stk Knoblauchzehen
400 g Faschiertes (gemischt)
1 Schuss Sonnenblumenöl
1 TL Estragonsenf
1 Stk Tomatenmark
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer (schwarz, gemahlen)
1 Prise Petersilie (getrocknet)
1 Prise Rosmarin (getrocknet)
1 Prise Majoran (getrocknet)
1 Prise Oregano (getrocknet)
1 Prise Basilikum (getrocknet)
2 Stk Tomaten (groß)
4 EL Emmenthaler (gerieben)

Benötigte Küchenutensilien

Auflaufform Bratpfanne Pfannenwender

Zeit

50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Kohlrabi werden mit dem Parisienne-Ausstecher (Kugel-Ausstecher) ausgehöhlt und in Salzwasser blanchiert.
  2.  
  3. Zwiebel und Knoblauch schälen und zusammen mit dem ausgestochenen Inneren des Kohlrabis fein hacken. Das Pflanzenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelwürfel glasig andünsten, dann das Faschierte, den Knoblauch und den gehackten Kohlrabi dazugeben und gut anrösten.
  4. Anschließend mit Senf, Tomatenmark, Salz und Pfeffer abschmecken. Die Füllung nun mit Petersilie, Oregano, Basilikum, Rosmarin und Majoran würzen und ganz kurz mitrösten.
  5.  
  6. Nun die ausgehöhlten Kohlrabi mit der Masse befüllen (etwas von der Füllung zurückbehalten), mit den Tomatenscheiben belegen und abschließend mit dem geriebenen Käse bestreuen. Die Kohlrabi in eine Auflaufform geben und im vorgeheizten Backofen bei 180–200°C (Ober-/Unterhitze) ca. 20-30 Minuten gratinieren.
  7.  
  8. Die restliche Füllung dient als kleiner Sockel auf dem Teller, auf den der überbackene Kohlrabi vor dem Servieren draufgesetzt wird.

Tipps zum Rezept

Falls die Kohlrabi noch nicht ganz weich genug sind, kann man sie vor dem Gratinieren für etwa 10–15 Minuten in leicht gesalzenem Wasser oder im Dampfgarer vorgaren.

Die Füllung lässt sich je nach Geschmack anpassen. Eine klassische Variante ist eine Mischung aus Topfen, Frischkäse oder Ricotta, Kräutern und Gewürzen. Wer es herzhafter mag, kann auch angebratenes Faschiertes, Schinken, Pilze oder geröstete Zwiebeln mit in die Füllung geben. Gemüse wie Spinat oder Zucchini passen ebenfalls hervorragend.

Für das Gratinieren eignet sich ein würziger Käse wie Cheddar, Gouda oder Emmentaler besonders gut, da er gut schmilzt und eine schöne goldene Kruste bildet. Auch Feta oder Mozzarella bieten eine milde, aber köstliche Alternative. Eine Mischung aus verschiedenen Käsesorten sorgt für eine interessante Geschmackstiefe.

Damit die Kohlrabi im Ofen schön gratinieren, sollten sie mit ausreichend Käse bedeckt werden. Ein paar Butterflöckchen auf dem Käse sorgen für eine besonders goldbraune, knusprige Kruste. Auch ein Hauch Sahne oder Milch über der Füllung trägt zur Cremigkeit des Gerichts bei.

Wichtig ist, dass der Käse schön goldbraun und die Füllung gut durchgegart ist. Wenn der Käse noch nicht die gewünschte Farbe hat, kann die Temperatur am Ende für ein paar Minuten erhöht oder der Grill des Ofens aktiviert werden, um eine schöne Kruste zu erzeugen. Dabei sollte man aber darauf achten, dass der Käse nicht verbrennt.

Nährwert pro Portion

kcal
295
Fett
21,88 g
Eiweiß
20,35 g
Kohlenhydrate
4,18 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Dazu passt ein leichter, fruchtiger Weißwein, z.B. ein „Riesling Federspiel“,

ÄHNLICHE REZEPTE

Kartoffelgratin

KARTOFFELGRATIN

Ein köstliches Kartoffelgratin kann mit folgendem Rezept kinderleicht zubereitet werden. Das Gericht schmeckt der ganzen Familie garantiert.

Kartoffelgratin

KARTOFFELGRATIN

Das Kartoffelgratin schmeckt zu vielen Fleischgerichten und ist einfach in der Zubereitung. Ein Rezept, wenn Gäste kommen.

Hascheehörnchen

HASCHEEHÖRNCHEN

Mit Faschiertem kann man viel zaubern. Das Rezept Hascheehörnchen ist auch bei Kindern sehr beliebt und schnell zubereitet.

Blumenkohl Kartoffel Gratin

BLUMENKOHL KARTOFFEL GRATIN

Das Rezept Blumenkohl Kartoffel Gratin ist immer ein Genuss und wird in einer Auflaufform geschichtet und überbacken.

Kartoffelgratin mit Käse und Schinken

KARTOFFELGRATIN MIT KÄSE UND SCHINKEN

Das Rezept für das saftige Kartoffelgratin mit Käse und Schinken ist einfach in der Zubereitung und gelingt auch Anfängern.

schnelles Kartoffelgratin

SCHNELLES KARTOFFELGRATIN

Das Rezept für ein schnelles Kartoffelgratin ist einfach und in kurzer Zeit auf den Tisch gebracht.

User Kommentare

hexy235

Einen Kohlrabi habe ich noch nie gefüllt, aber das Rezept gefällt mir sehr gut. Die Zutaten sind genau nach meinem Geschmack. 😀🙂😉❤️

Auf Kommentar antworten

Maarja

Der schaut sehr schön aus, der gefüllte Kohlrabi und das Rezept liest sich auch sehr gut. Wird vorgemerkt und ausprobiert

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Das ist auch optisch ein tolles Gericht. Statt Emmentaler Käse verwende ich einen Bergkäse. Der schmeckt mir besser als der Emmentaler.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Zu den gefüllten Kohlrabi mache ich immer eine Sauce und serviere dazu Kartoffeln, die ich im Backrohr mitbrate oder Petersilkartoffeln.

Auf Kommentar antworten

Elias Kepplinger

Ich empfehle hierzu frische Kräuter aus dem eigenen Garten. Das schmeckt viel intensiver als die getrockneten Kräuter.

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Da hast du recht Frische Kräuter schmecken einfach besser,aber im Winter habe ich nur meine selbstgetrockneten .

Auf Kommentar antworten

puersti

Ich glaube nicht, dass es im Winter Kohlrabi gibt, außere vielleicht aus fernen Ländern. Deswegen kommen in dieses Gericht auch frische Kräuter.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag des Brotes am 16. Oktober

am 15.10.2025 21:17 von moga67