Gemischter Salat mit Mango

Erstellt von Nobody

Schön angerichtet wird ein Gemischter Salat mit Mango. Hier die Rezept-Anleitung für diesen fruchtigen Salat aus der indonesischen Küche.

Gemischter Salat mit Mango Foto User Nobody

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 2 Portionen

50 g Paprika (rot)
60 g Karotte
1 Stk Tomate (mittelgroß)
8 Stk Zwiebeln (kleine, rote)
8 Stk Mangofruchfleisch (in Streifen)
2 Stk Peperoni (rot, lang, mittelscharf, in Blütenform)
100 g Schlangenbohnen (frisch)
80 g Mango-Fruchtfleisch
3 EL Olivenöl
4 EL Dillzweige (frisch)

Zutaten für das Dressing

2 EL Rotweinessig (mild)
5 EL Orangensaft
1 TL Gemüsebouillon
2 EL Reiswein (gelb, mild, kein Mirin)
2 EL Mango-Fruchtfleisch (püriert)
2 Prise Salz
2 Prise Pfeffer (schwarz, frisch aus der Mühle)
6 g Ingwer (fein gerieben)
5 g Knoblauchzehen (frisch gepresst)
1 EL Dill (fein gehackt, frisch oder TK)
2 TL Kräutermix (Italien, TK oder getrocknet)

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Knoblauchpresse Bratpfanne Schüssel Kochtopf

Zeit

30 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Alles Gemüse (Paprika, Karotte, Tomate, Knoblauch, Zwiebel) waschen und bedarfsweise schälen. Eine größere, längliche Mango schälen und filetieren. Die beiden großen Filets längs vierteln und die Streifen auf den Serviertellern ringförmig auslegen. Die 4 kleinen Filets quer in ca. 1 cm große Stücke schneiden. Peperoni von unten nach oben halbieren, dabei 1,5 cm vor dem Stiel aufhören. Die Hälften entkernen und längs dritteln oder vierteln. In frischem Wasser quellen lassen.
  2. Weiters die Schlangenbohnen in ca. 3 cm lange Stücke schneiden. Von der Karotte im oberen Teil ein ca. 3 cm langes Stück abschneiden und längs in ca. 3 x 4 mm dicke Streifen schneiden. Schlangenbohnen- und Karottenstücke 3 Minuten blanchieren.
  3. Danach die Tomate längs vierteln, den grün-weißen Stielansatz entfernen und die Viertel quer vierteln. Bei der Paprika die Körner und weißen Teile entfernen und dann in 4 x 30 mm große Streifen schneiden. Die Peperoni diagonal in 5 mm dicke Scheiben schneiden, lose Körner entfernen. Das vorbereite Mango-Fruchtfleisch (von den kleinen Filets) verwenden.
  4. Die geschälten Zwiebeln sollten etwa haselnussgroß sein. Das Olivenöl in einer kleineren Pfanne erhitzen und die Zwiebeln leicht anbräunen.
  5. Jetzt alle Gemüsezutaten inklusive des Olivenöls in eine Schüssel geben und sanft mischen.
  6. Für das Dressing Rotweinessig, Orangensaft, Bouillon, Reiswein, pürierte Mango, Salz, Pfeffer, Ingwer, Knoblauchzehen und Kräuter in eine Schüssel geben und homogen mischen.
  7. Ca. 10 Minuten vor dem Servieren das Dressing zum Salat geben und sanft mischen. Kurz vor dem Servieren die Sauce probieren und gegebenenfalls mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Salat und die Mangoringe platzieren, mit den Dillzweigen, den Peperoniblüten und nach Belieben mit Blüten und Blätter garnieren, servieren und genießen.

Tipps zum Rezept

Ein festlicher Salat mit knackigem Gemüse aus der modernen Küche von Bali, Indonesien.

Nährwert pro Portion

kcal
772
Fett
20,63 g
Eiweiß
12,36 g
Kohlenhydrate
133,71 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Chicken-Saté

CHICKEN-SATÉ

Aus Indonesien stammend, ist dieses Rezept überall in Südostasien beliebt. Saté bedeutet Spießchen, für die Huhn, Shrimps oder Lamm verwendet werden.

Mie Goreng

MIE GORENG

Dieses aus Indonesien stammende Nudelgericht besticht vor allem durch den süß-scharfen Geschmack. Its gonna be hot and spicy!

Gado Gado - Indonesischer Gemüsesalat

GADO GADO - INDONESISCHER GEMÜSESALAT

Dieser Gemüsesalat aus Sumatra bringt nicht nur Vegetarier zum Schwärmen. Besonders die warme Erdnusssauce verlangt meist nach einem Nachschlag.

Bami Goreng

BAMI GORENG

Bami Goreng ist ein, aus Indonesien stammendes, Nudelgericht. Das Original wird gemeinsam mit Hühnerfleisch und speziellem Gemüse im Wok zubereitet.

Nasi Kuning

NASI KUNING

Nasi Kuning, auf Deutsch Gelber Reis, ist eines der Lieblingsgerichte in Indonesien.

Klepon

KLEPON

Klepon sind in Kokosraspeln gewälzte und mit Palmzucker gefüllte Klebreisbällchen. Sie sind eine Spezialität der indonesischen Küche.

User Kommentare

Katerchen

Das Dressing werde ich ausprobieren, aber auf die aufwändige Dekoration verzichten. Die Zutaten schmecken auch bestimmt gut.

Auf Kommentar antworten

Paradeis

Sehr schön präsentiert und dieses Rezept möchten wir probieren, wir müssen jedoch noch einige Zutaten kaufen.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Welttag des Bartes

am 06.09.2025 01:06 von snakeeleven

Tag des Eierwerfens

am 06.09.2025 01:05 von snakeeleven

Harley-Fieber in Kärnten

am 05.09.2025 19:34 von Lara1