Gemüsestrudel

Der Gemüsestrudel, mit unterschiedlichem Gemüse befüllt, gehört zu den Klassikern der pikanten Strudeln - am besten serviert mit einer frischen Sauerrahm-Kräuter-Sauce.

Köchin: Sandra Kollegger

Zutaten für einen Gemüsestrudel (1 Backblech / 4-6 Portionen):

Für den Strudel-Teig:

Für die Fülle:

  • 250 Gramm Karfiol
  • 200 Gramm Brokkoli
  • 250 Gramm Sellerie
  • 250 Gramm Karotten
  • 250 Gramm Erbsen, TK
  • 500 Gramm Kartoffeln festkochend
  • 3 Stück Eier
  • 1 Becher Sauerrahm
  • 1 Teelöffel Salz
  • 1 Prise Pfeffer frisch gemahlen
  • 1 Prise Muskatnuss
  • 1/2 Bund Majoran
  • 1/2 Bund Petersilie
  • 1/2 Bund Thymian
  • 1 Esslöffel Butter
  • 1 Esslöffel Universal-Mehl

Für die Sauerrahm-Kräuter-Sauce:

  • 1 Becher Sauerrahm
  • 1 Teelöffel Senf
  • 1 Prise Pfeffer frisch gemahlen
  • 1 Teelöffel Salz
  • 1 Esslöffel Weißweinessig oder Apfelessig
  • 1/2 Bund Schnittlauch
  • 1 Zweig Basilikum
  • 2 Zweige Petersilie

Ein Hoch auf den beliebten Strudel, der in diesem Video mit Sandra pikant zubereitet, zu einem herrlichen Gemüsestrudel wird. Dank vieler köstlicher Zutaten ist es die ideale Alternative zu Fleisch. Dieser vegetarische Klassiker beschreitet völlig neue Wege, indem man den Strudelteig immer nach Belieben und je nach Zutaten, die man gerade zuhause hat, füllen kann.

In der Videoanleitung zeigt Sandra, das Füllen und Einrollen mit Sorgfalt und schnellen Handgriffen. Zum Gemüsestrudel passt eine köstliche Sauerrahm-Kräuter-Sauce die mit Sauerrahm, Senf, frischen Kräutern und Weißweinessig verfeinert wird.

 

 


Bewertung: Ø 5,0 (4 Stimmen)

WEITERE VIDEOS AUS DER KATEGORIE

Punschkrapfen

PUNSCHKRAPFEN

Ob man die kleinen Kuchen nun Punschkrapferl oder eben Punschkrapfen nennt, ist ziemlich egal - schmecken müssen sie.

Rumkugeln

RUMKUGELN

Rumkugeln sind eine klassische Weihnachtsspezialität – die kleinen süßen Kugeln sind superschnell gemacht und müssen nicht gebacken werden.

Faschingskrapfen

FASCHINGSKRAPFEN

Faschingskrapfen kann man nicht nur in der Faschingszeit essen, sondern schmecken das ganze Jahr über.

Linzeraugen

LINZERAUGEN

Die Linzeraugen sind als Tee- oder traditionelles Weihnachtsgebäck bekannt und sind mit Marillen- oder Ribiselmarmelade gefüllte Kekse aus Mürbteig.

Strudelteig Grundrezept

STRUDELTEIG GRUNDREZEPT

Für einen gezogenen Strudelteig benötigt man nur wenige Zutaten - hier ein einfaches Grundrezept.

Apfelstrudel

APFELSTRUDEL

Der österreichische oder Wiener Apfelstrudel wird aus einem gezogenen Strudelteig gemacht und mit Äpfel und Butterbröseln gefüllt.

User Kommentare

Pesu07

Gemüsestrudel wird sehr gerne gemacht - immer mit Gemüse der Saison und Erdäpfeln sind bei mir auch immer dabei. Gute Idee für Saurrauhm-Kräuter-Sauce.

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Meine Familie liebt Gemüsestrudel, er schmeckt immer anders, je nachdem, welche Gemüsesorten gerade Saison haben.

Auf Kommentar antworten

Jasmin4you

Das schöne dabei man kann immer wieder anderes Gemüse damit verwenden. Es ist also sehr abwechslungsreich. Wird immer wieder gerne bei uns gegessen.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ein schöner Gemüsestrudel. Zur Spargelzeit mische ich auch noch Spargel darunter. Als Alternative zum Fleisch sehe ich den Strudel nicht, eher als sehr gute Beilage.

Auf Kommentar antworten

puersti

Dieser Gemüsestrudel sieht sehr gut aus. Den Strudelteig werde ich auf jeden Fall selbst machen, wenns schnell gehen muss, tut es ein gekaufter auch.

Auf Kommentar antworten

Jasmin4you

wow- der sieht echt lecker aus. Solche Arten von Strudel mag ich total gerne. Muss ich mal nach kochen. Vielen Dank

Auf Kommentar antworten

martha

Gemüsestrudel mit einer Kräutersauce essen wir sehr gerne. Durch die verschiedenfarbigen Gemüsen schaut er optisch auch sehr schön aus.

Auf Kommentar antworten

hubsi

Gemüsestrudel esse ich auch gerne und man kann bei den Gemüsen toll variieren und vor allem Gemüse der Saison dazu verarbeiten.

Auf Kommentar antworten