Faschingskrapfen

Faschingskrapfen kann man nicht nur in der Faschingszeit essen, sondern schmecken das ganze Jahr über. Sandra zeigt euch wie man das Siedegebäck zubereitet. Egal ob mit Marillenmarmelade, Vanille- oder Schokosauce gefüllt – Krapfen sind einfach ein echter Gaumenschmaus.

Köchin: Sandra Kollegger

Zutaten für ca. 20 Krapfen:

  • 250 Gramm lauwarme Milch
  • 40 Gramm frischer Germ/Hefe
  • 50 Gramm Zucker
  • 500 Gramm Weizenmehl, glatt
  • 1 Teelöffel Zitronenabrieb
  • 1 Packung Vanillezucker
  • 20 Gramm Rum
  • 4 Stück Dotter
  • 5 Gramm Salz
  • 60 Gramm Butter
  • 3 Esslöffel Weizenmehl, griffig zum Bemehlen

Zutaten zum Ausbacken und Füllen:

  • 750 - 1000 Gramm neutrales Öl (z.B. Sonnenblumenöl)
  • 250 Gramm Marillenmarmelade, fein
  • 1 Schuss Rum (optional)
  • 1 Esslöffel Staubzucker, zum Bestreuen

Ganz schön gschmackig sind diese wirklich herzhaften Krapfen, die mit der richtigen Farbe und Größe einfach perfekt zum Reinbeißen sind. Die wichtigste Zutat bei Krapfen ist natürlich die Fülle, Sandra verwendet dazu die klassische Marillenmarmelade mit einem Schuss Rum.

Wieviel Gramm Germteig man für einen Krapfen verwenden sollte, wie die richtige Schleiftechnik gelingt und wie das einzigartige "Krapfenrandl" entsteht, erfährt man natürlich im Video mit Sandra. Krapfen gelten als süße Verführung unserer typisch österreichischen Küche und sind ein Versuch wert.

 


Bewertung: Ø 5,0 (7 Stimmen)

WEITERE VIDEOS AUS DER KATEGORIE

Punschkrapfen

PUNSCHKRAPFEN

Ob man die kleinen Kuchen nun Punschkrapferl oder eben Punschkrapfen nennt, ist ziemlich egal - schmecken müssen sie.

Rumkugeln

RUMKUGELN

Rumkugeln sind eine klassische Weihnachtsspezialität – die kleinen süßen Kugeln sind superschnell gemacht und müssen nicht gebacken werden.

Linzeraugen

LINZERAUGEN

Die Linzeraugen sind als Tee- oder traditionelles Weihnachtsgebäck bekannt und sind mit Marillen- oder Ribiselmarmelade gefüllte Kekse aus Mürbteig.

Strudelteig Grundrezept

STRUDELTEIG GRUNDREZEPT

Für einen gezogenen Strudelteig benötigt man nur wenige Zutaten - hier ein einfaches Grundrezept.

Apfelstrudel

APFELSTRUDEL

Der österreichische oder Wiener Apfelstrudel wird aus einem gezogenen Strudelteig gemacht und mit Äpfel und Butterbröseln gefüllt.

Biskuitroulade

BISKUITROULADE

Eine Biskuitroulade schmeckt nicht nur herrlich flaumig, sie kann auch beliebig befüllt werden.

User Kommentare

Katerchen

Sehr schön erklärt, wie man Krapfen herstellt. Die Krapfen werden zur Faschingszeit gemacht und mit guter Hagebuttenmarmelade gefüllt.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Sehr gut erklärtes Video. Jetzt ist wieder die Zeit der Faschingskrapfen - am besten schmecken die klassischen Krapfen, die mit Marillenmarmelade gefüllt sind.

Auf Kommentar antworten

Paradeis

Das Video ist gut gelungen. Wir essen Krapfen am liebsten mit Marmelade oder Vanillecreme gefüllt und dies ganzjährig.

Auf Kommentar antworten

Goldioma

Faschingskrapfen mit Vanillecreme gefüllt? Ich kenne Faschingskrapfen nur mit Marmelade gefüllt- habe aber auch schon Johannisbeermarmelade statt Marillenmarmelade genommen

Auf Kommentar antworten