Linzeraugen
Die Linzeraugen sind als Tee- oder traditionelles Weihnachtsgebäck bekannt und werden mit Marillen- oder Ribiselmarmelade gefüllte. Die Kekse sind aus einem Mürbteig und weisen als besonderes Merkmal 3 kleine Löcher auf; die sogenannten „Augen“.
Köchin: Sandra Kollegger
Zutaten für den Mürbteig, ca. 40-50 Stück Linzeraugen:
- 300 Gramm Mehl glatt (Type 700)
- 80 Gramm Staubzucker gesiebt
- 200 Gramm Butter zimmerwarm
- 1 Stück Dotter
- 1 Prise Salz
- 1 Teelöffel Vanillezucker
- 1 Teelöffel Zitronenschale
Zum Füllen:
- 100 Gramm Marillenmarmelade
Zum Bestreuen:
- 2 Esslöffel Staubzucker
Kinder lieben sie, die sogenannten Linzeraugen aus Mürbteig, mit den drei kleinen Löchern, gefüllt mit Marmelade. Ein tolles Keksrezept für die Advent- und Weihnachtszeit, das auf keinem Keksteller fehlen darf. Übrigens, sollten die Kekse nur mit einem Loch ausgestattet sein, werden sie Spitzbuben genannt.
Ist der Teig mal gut geknetet und gekühlt, dann ausrollen, Kekse mit einem typischen Linzer-Keksausstecher ausstechen, backen, füllen und mit Staubzucker bestreuen. Aber näheres dazu erklärt Sandra im Video.
Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)
User Kommentare
Linzeraugen oder generell Linzer Schnitten und Torten werde ich immer mit Ribiselmarmelade füllen. Da passt der leicht säuerliche Geschmack der Marmelade.
Auf Kommentar antworten
Linzer Augen ist ein traditionelles österreichisches Keksrezept. Ich verwende sowohl Rbisel- als auch Marillenmarmelade.
Auf Kommentar antworten