Strudelteig Grundrezept

Für einen gezogenen Strudelteig benötigt man nur wenige Zutaten - hier ein einfaches Grundrezept welches für süße als auch für pikante Strudel geeignet ist.

Köchin: Sandra Kollegger

Zutaten für einen Strudelteig:

  • 250 Gramm Universal-Mehl 
  • 125 Milliliter lauwarmes Wasser
  • 2 Esslöffel Sonnenblumenöl
  • 1 Schuss Essig
  • 2 Prisen Salz

Das Studelteig Grundrezept sollte in jede Rezeptsammlung. Die Zubereitung ist im Video mit Sandra toll und einfach erklärt. Das Rezept ist vielseitig verwendbar und leicht umzusetzen, denn hat man mal den Teig vorbereitet, kann er beliebig pikant oder süß gefüllt, eingerollt und gebacken werden.

Ein Strudel in Hülle und Fülle, um sich selbst zu verwöhnen oder die ganze Familie. Übrigens je nach Fülle, passt ein Strudel auch kalt auf ein Buffet oder als Snack für zwischendurch. Gleich ausprobieren und geniessen - mit Sandra`s Anleitung gelingt er garantiert.


Bewertung: Ø 5,0 (3 Stimmen)

WEITERE VIDEOS AUS DER KATEGORIE

Punschkrapfen

PUNSCHKRAPFEN

Ob man die kleinen Kuchen nun Punschkrapferl oder eben Punschkrapfen nennt, ist ziemlich egal - schmecken müssen sie.

Rumkugeln

RUMKUGELN

Rumkugeln sind eine klassische Weihnachtsspezialität – die kleinen süßen Kugeln sind superschnell gemacht und müssen nicht gebacken werden.

Faschingskrapfen

FASCHINGSKRAPFEN

Faschingskrapfen kann man nicht nur in der Faschingszeit essen, sondern schmecken das ganze Jahr über.

Linzeraugen

LINZERAUGEN

Die Linzeraugen sind als Tee- oder traditionelles Weihnachtsgebäck bekannt und sind mit Marillen- oder Ribiselmarmelade gefüllte Kekse aus Mürbteig.

Apfelstrudel

APFELSTRUDEL

Der österreichische oder Wiener Apfelstrudel wird aus einem gezogenen Strudelteig gemacht und mit Äpfel und Butterbröseln gefüllt.

Biskuitroulade

BISKUITROULADE

Eine Biskuitroulade schmeckt nicht nur herrlich flaumig, sie kann auch beliebig befüllt werden.

User Kommentare

Pesu07

Strudelteig wird von mir mit den gleichen Zutaten immer selber gemacht - allerdings mit der Hand. Das geht auch sehr schnell.

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Ich hätte mir gewünscht, daß die Köchin auch das ausziehen vom Strudelteig im gleichen Video mitzeigt. So heißt es wieder suchen oder warten. Ansonsten ist alles wunderbar vorgeführt.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

So mache ich den Strudelteig auch, allerdings „hüpft und lärmt“ meine Küchenmaschine nicht so arg. Da habe ich Angst, dass die zerfällt. ;-)

Auf Kommentar antworten