Gemüserisotto mit Hühnerfleisch

Erstellt von goldkind

Ein feines und pikantes Rezept für ein köstliches Mittagessen ist das saftige Gemüserisotto mit Hühnerfleisch.

Gemüserisotto mit Hühnerfleisch Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,6 (433 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

250 g Champignons (frisch)
1 Stk Zucchini (klein)
1 Stk Zwiebel
2 Stk Knoblauchzehen
100 g TK Erbsen
2 Stk Hühnerfilet
1 Schuss Sonnenblumenöl
300 g Risottoreis
300 ml Hühnersuppe (klar)
0.125 l Weißwein (trocken)
80 g Parmesan (Parmigiano Reggiano)
0.5 Bund Petersilie
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer

Benötigte Küchenutensilien

Bratpfanne Pfannenwender

Zeit

65 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Champignons putzen und blättrig schneiden. Die Zucchini abbrausen, abtrocknen und mit der Schale würfeln. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken. Die Erbsen in einem Sieb auftauen und das Hühnerfilet in mundgerechte Stücke schneiden.
  2. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und das Hühnerfleisch darin scharf anbraten. Anschließend den Zwiebel und den Knoblauch dazugeben und mitrösten.
  3. Den Reis hinzufügen und mit der Hälfte des Weins aufgießen. Die Champignons unterrühren und 5 Minuten zugedeckt dünsten lassen. Die Suppe und die Hälfte vom geriebenen Parmesan dazugeben und zugedeckt auf kleiner Flamme weitere 30 Minuten dünsten.
  4. Danach Zucchini, Erbsen und restlichen Käse und Wein hinzufügen und gut einrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Petersilie abbrausen, trockenschütteln, fein hacken und ebenfalls einrühren. Das Risotto nun nochmals ca. 10-15 Minuten auf kleiner Flamme ziehen lassen.

Tipps zum Rezept

Für ein Hühnerrisotto eignet sich am besten ein trockener Weißwein mit einer guten Säurestruktur, aber ohne zu dominante Aromen wie zum Beispiel: Pinot Grigio, Sauvignon Blanc, Chardonnay (unwooded) oder Vermentino.

Für ein Hühnerrisotto eignet sich am besten Parmigiano Reggiano mit einer Reifezeit von 12 bis 24 Monaten. Am besten frisch reiben, da vorgemahlener Parmesan oft weniger aromatisch ist und schlechter schmilzt.

Leichte Gemüsesorten wie Zucchini, Karotten, Erbsen, grüne Bohnen oder Spargel passen gut zu Hühnchen. Pilze (z. B. Champignons oder Steinpilze) bringen eine herzhafte Note. Paprika oder Tomaten geben eine leicht süßliche Frische.

Anstelle von Champignons können natürlich auch Eierschwammerl, Austernpilze, Butterpilze, Steinpilze oder Shiitake-Pilze verwendet werden.

Nährwert pro Portion

kcal
648
Fett
14,83 g
Eiweiß
54,41 g
Kohlenhydrate
68,19 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Risotto-Grundrezept

RISOTTO-GRUNDREZEPT

Das Risotto-Grundrezept gelingt auch Kochneulingen. Mit diesem Rezept kann rasch eine köstliche Speise zubereitet werden.

Spargelrisotto

SPARGELRISOTTO

Aus Spargel und Reis wird ein köstliches Spargelrisotto. Ein etwas außergewöhnliches Rezept für einzigartige Gaumenfreuden.

Gemüserisotto

GEMÜSERISOTTO

Gesundes mal anders mit einem tollen Gemüserisotto. Das Rezept darf jeden Tag auf den Tisch!

Risotto mit Pilzen

RISOTTO MIT PILZEN

Das Rezept vom Risotto mit Pilzen schmeckt am besten mit Steinpilzen, die sie selbst gefunden haben.

Zucchinirisotto

ZUCCHINIRISOTTO

Das köstliche Zucchinirisotto sollte in der Zucchinizeit nicht am Tisch fehlen. Dieses Rezept müssen Sie ausprobieren.

Bärlauchrisotto

BÄRLAUCHRISOTTO

Von dem Bärlauchrisotto werden Ihre Gäste begeistert sein. Dieses Rezept eignet sich sowohl als Hauptspeise, Beilage oder Vorspeise.

User Kommentare

ChristineKlotz

Klingt sehr gut dieses Rezept und ist schnell zubereitet. Mit einem grünen Salat dazu schmeckt meiner Familie und auch den Enkelkinder sehr gut. Auch ohne Fleisch dafür mit Eierschwammerl.
.

Auf Kommentar antworten

hexy235

So ein Gericht mache ich immer gerne wenn gebratenes Hühnerfleisch übrig geblieben ist, ich gebe noch Karotten dazu, wegen der Farbe.

Auf Kommentar antworten

puersti

Würden da anstelle der Champignons auch Eierschwammerln passen? Diese haben jetzt Saison und würden sich doch anbieten.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Würde sicher auch gut passen. Wenn es versucht wird freun wir uns über ein Feedback

Auf Kommentar antworten

puersti

Die Zubereitung dieses Risottos erinnert mich eher an Reisfleisch, aber egal, wichtig ist, ob es schmeckt. Denke, dass ich noch mit Salz und etwas Pfeffer abschmecken werde.

Auf Kommentar antworten

Emelie123

Muss man den Reis zuerst kochen und dann hinzufügen oder den trockenen Reis hinzufügen? Das Rezept ist ansich sehr gut aber etwas kompliziert geschrieben

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Hallo Emelie123, der Risottoreis wird ungekocht dazugegeben und gart dann in der Suppe und dem Weißwein. Das Rezept wurde gerade bearbeitet, ich hoffe es ließt sich nun einfacher.

Auf Kommentar antworten

eva.barnas@gmail.com

das ist ein sehr gutes Resteessen, wenn von einem Brat- oder Grillhuhn Flekisch übrigbleibt, Das kann man gegen Ende der Garzeit hinzfügen

Auf Kommentar antworten

puersti

Wird bei einem Risotto nicht der Reis alleine gekocht, in dem man dem Reis immer wieder heißes Wasser nachgießt sobald die Flüssigkeit eingekocht ist? Vielleicht irre ich mich auch.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Auch wenn der Risotto ansonsten wie von Ihnen beschrieben gekocht wird, wird hier einfach eine andere Variante gezeigt.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

eine Oktober-Bauernregel

am 07.10.2025 15:25 von jowi59

Sonne wird vermisst

am 07.10.2025 12:26 von Silviatempelmayr

„Feiern bis der Arzt kommt“

am 07.10.2025 10:11 von Katerchen

Richterjob ist gefährlich

am 07.10.2025 10:08 von Katerchen