Germknödel
Germknödel sind ein echter österreichischer Mehlspeisen-Klassiker und werden traditionell mit Powidl (=Pflaumenmarmelade) gefüllt. Ob nun mit Butter übergossen oder mit einer Vanillesauce serviert, bleibt natürlich jedem selber überlassen.
Köchin: Sandra Kollegger
Zutaten für Germknödel (6-8 Stück):
Für den Vorteig/ Dampfl:
- 30 Gramm frischen Germ
- 1 Teelöffel Zucker
- 30 Gramm universal Mehl
- 5 Esslöffel lauwarme Milch
Für den Hauptteig:
- 1 Stück Ei
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 60 Gramm Zucker
- 500 Gramm universal Mehl
- 70 Gramm weiche Butter
- 1 Prise Salz
- 1 Teelöffel geriebene Zitronenschale
- 250 Gramm lauwarme Milch
Zum Füllen:
- 80 Gramm Powidl
Zum Garnieren & Anrichten:
- 1 Esslöffel Staubzucker
- 2 Esslöffel gemahlenen Mohn
- Butter oder Vanillesauce
Germknödel sind eine beliebte Süßspeise und gehören zu den klassischen Gerichten der österreichischen Küche. Sandra zeigt im Video die Zubereitung vom Germteig, gefüllt mit traditioneller Powidl-Füllung.
Garniert mit Staubzucker, Mohn und herzhafter flüssiger Butter, gelingen die Germknödel im Dampfgarer mit dieser Videoanleitung auch zuhause.
Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)
User Kommentare
Danke für das gute Video, da kann auch ein Kochanfänger Germknödel machen, sehr gut beschrieben und gezeigt.
Auf Kommentar antworten