Klassischer Tafelspitz

Zutaten für 6 Portionen
1 | kg | Rindfleisch |
---|---|---|
4 | Stk | Lorbeerblätter |
1 | Bund | Lauch, gehackt |
1 | Zweig | Liebstöckel |
1 | Pa | Pimentkörner |
1 | Prise | Thymian |
1 | Stk | Knoblauchzehe, klein gehackt |
1 | Stk | Zwiebel, klein gehackt |
1 | Bund | Suppengemüse |
1 | Prise | Salz, für das Fleisch |
0.5 | TL | Pfeffer, für das Fleisch |
1 | Pa | Wacholderbeeren |
Zutaten für das Gemüse
1 | Stk | Zwiebel, klein geschnitten |
---|---|---|
1 | Pa | Karotten, in Streifen geschnitten |
1 | Stk | Zucchini, in Streifen geschnitten |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Thymian |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Bund | Petersilie, fein gehackt |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
200 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 180 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- In den Dampfgarer-Behälter (ohne Löcher) kommen das Suppengemüse, Zwiebeln, Koblauch, Thymian, Lorbeerblätter, Pimentkörner und Wacholderbeeren – OHNE Wasser oder Suppenfond.
- Nun nimmt man den Tafelspitz (=Rindfleisch) und befreit es von Sehnen und Häuten und würzt das Fleisch mit Salz und Pfeffer.
- Anschließend kommt das Rindfleisch in den Dampfgarerbehälter und wird bei ca. 90 Grad für rund 1,5 Stunden im Dampfgarer gegart.
- In der Zwischenzeit das Gemüse (Karotten, Lauch, Zucchini, Petersilie) in Streifen schneiden, mit Salz, Pfeffer und Thymian leicht würzen, in einen Dampfgarer-Korb (mit Löcher) geben und für ca. 12 Minuten im Dampfgarer mitgaren lassen.
Tipps zum Rezept
Den fertigen Tafelspitz mit dem gegarten Gemüse servieren.
Zusätzlich entsteht im Dampfgarbehälter (wo das Rindfleisch gegart wird) durch den Dampf ein kräftige Rinderbrühe.
User Kommentare
Habe das Rezept nachgekocht. Wir waren alle begeistert. Ich finde den Tafelspitz im Dampfgarer vom Geschack her intensiver als in Wasser gekocht.
Auf Kommentar antworten
also für 1 kg fleisch würde ich keine 4 l wasser verwenden - das brauch ich nicht mal wenn ich tafelspitz im topf koche. wir mögen ihn besonders gerne mit schnittlauchsoße und apfelkren
Auf Kommentar antworten
Tafelspitz im Dampfgarer habe ich noch nie gemacht aber da ich viele positive Kommentare lese werde ich ihn auch darin kochen
Auf Kommentar antworten
Nach drei Stunden im Dampfgarer muss das Gemuese wie super weicher Brei fuer Babynahrung sein oder fuer Zahnlose.
Auf Kommentar antworten
ja, wär wohl doch zu lange, haben die Zeit nun neu hinzugefügt. danke und lg
Auf Kommentar antworten
Den Kommentaren nach hat anscheinend schon jeder einen Dampfgarer, ich aber trotzdem nicht. Wie mache ich diesen Tafelspitz dann ohne diesem Wundergerät?
Auf Kommentar antworten
Warum so sarkastisch? Es finden sich auf GK einige Rezepte für Tafelspitz ohne Dampfgarer. Ich habe einen Dampfgarer, koche den Tafelspitz aber meist klassisch.
Auf Kommentar antworten
ein klassisch österreichischer Tafelspitz ist superlecker und ein gesundes Essen. Aus dem Dampfgarer habe ich das noch vor mir
Auf Kommentar antworten
Dieses Rezept ist einfach der Hammer.Seit wir uns den Dampfgarer gekauft haben gibt es Tafelspitz alle 2 Monate.
Auf Kommentar antworten
Tafelspitz gibt bei uns öfters, weil wir diesen gerne essen und am liebsten mit Semmelkren als Beilage.
Auf Kommentar antworten
meinen Tafelspitz habe ich schon oft im Dampfgarer gemacht, er wird sehr fein und zwerfällt nicht. Habe aber immer 100° verwendet, werde es nächstes Mal mit den 90° probieren.
Auf Kommentar antworten
Für mich gehört zum Tafelspitz unbedingt Schnittlauchsoße nach Plachutta. Die ist mir mittlerweile viel lieber als Semmelkrenn.
Auf Kommentar antworten