Getrocknete Weintrauben

Erstellt von ladylike

Das Rezept für getrocknete Weintrauben oder Rosinen sind einfach in der Zubereitung und werden gern zu Süßspeisen gereicht.

Getrocknete Weintrauben Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,4 (387 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

Zeit

380 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 360 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Weintrauben waschen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Trocknungstemperatur im Backofen ist bei 60 -70 Grad (Umluft). Einen Kochlöffel zwischen den Ofen und der Backofentür klemmen und die Weintrauben öfter wenden.
  2. Weintrauben waschen, halbieren und ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Man trocknet die Weintrauben bis zur ledrigen, biegsamen Konsistenz. Es sind so um die 6-8 Stunden.

Tipps zum Rezept

Zum verfeinern von Kuchen oder Süßspeisen geeignet. Oder zum sofortigen Verzehr.

Nährwert pro Portion

kcal
178
Fett
0,75 g
Eiweiß
1,75 g
Kohlenhydrate
39,00 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Weintraubengelee

WEINTRAUBENGELEE

Eine besondere Rezept - Idee ist dieses Weintraubengelee. Schmeckt wunderbar zu Käse.

Rezepte

BLÄTTERTEIGKRANZ MIT TRAUBEN-HASELNUSSFÜLLE

Eine einfache Mehlspeise gesucht? Das Rezept für Blätterteigkranz mit Trauben-Haselnussfülle ist das genau das Richtige.

Rosinen im Dörrautomaten trocknen

ROSINEN IM DÖRRAUTOMATEN TROCKNEN

Aus Weintrauben kann man köstliche und vor allem gesunde Rosinen im Dörrautomaten trocknen. Hier das Rezept.

Rosinen im Backofen trocknen

ROSINEN IM BACKOFEN TROCKNEN

Wer aus Weintrauben Rosinen zubereiten möchte, kann dieses Rezept aufprobieren. Hierbei werden die Trauben im Backofen über mehrere Stunden getrocknet.

Rosinen selber machen

ROSINEN SELBER MACHEN

Weintrauben an der Sonne selber trocknen, damit sie zu Rosinen werden ist ein tolles Rezept um viele Trauben aus dem eigenen Garten zu verwerten.

User Kommentare

Katerchen

Das mag gut sein für Diejenigen, die eigene Weinstöcke im Garten oder einen Weinberg haben. Wenn man sich die Trauben erst kaufen muss, kommen sie durch den Energieaufwand (Dörren) teurer als wenn man die Rosinen fertig kauft.

Auf Kommentar antworten

Paradeis

Wir haben zwar einige Weinstöcke, jedoch keiner ist dabei der kernlose Trauben hat. Somit kaufen wir die fertigen Rosinen.

Auf Kommentar antworten

-michi-

Wir haben immer viele Weintrauben im Garten, allerdings mit Kernen. Sind diese auch dafür geeignet oder sollten es kernlose sein?

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

ja, kernlose verwenden - habs hinzugefügt. danke

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Wenn man selbst viele Weintrauben hat kann man das machen, aber extra kaufen würde ich mir keine. Da kaufe ich lieber gleich die Rosinen.

Auf Kommentar antworten

puersti

Das ist sicher eine gute Idee, esse aber trotzdem die Weintrauben lieber frisch. Besonders bei Histamin Unverträglichkeit sollten sie nicht als Rosinen gegessen werden.

Auf Kommentar antworten

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Welttag des Bartes

am 06.09.2025 01:06 von snakeeleven

Tag des Eierwerfens

am 06.09.2025 01:05 von snakeeleven

Harley-Fieber in Kärnten

am 05.09.2025 19:34 von Lara1