Gurken einlegen

Köstliche Gurken aus dem Garten können toll eingelegt und für die Vorratskammer vorbereitet werden. Ein Rezept aus Omas Küche.

Gurken einlegen Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,3 (3.565 Stimmen)

Zutaten für 3 Portionen

2 kg Gurken (klein)
140 g Salz
1.5 l Essig (Weißweinessig oder Apfelessig)
375 ml Wasser
250 g Zucker
1 EL Pfefferkörner

Zutaten für das Glas

3 Stk Zwiebel (klein)
2 Stk Dillblüten
3 Stk Lorbeerblätter
2 EL Senfkörner
1 EL Wacholderbeeren
3 Stk Knoblauchzehen

Zeit

45 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die frischen, jungen Gurken gut waschen und säubern. Zwiebel sowie Knoblauch schälen. Den Zwiebel vierteln.
  2. Für den Sud, in einem großen Topf, Wasser, Salz, Zucker, Essig und Pfefferkörner gut verrühren und für rund 10 Minuten köcheln lassen.
  3. In der Zwischenzeit in die vorbereiteten, sterilen Schraubgläser, in jedes Glas je 4 Zwiebelstücke, etwas Dill, Wacholderbeeren sowie Senfkörner und ein Lorbeerblatt geben. Dann die jungen Gurken in das Glas schichten.
  4. Den heißen Sud über die Gurken in die Gläser gießen und sofort verschließen. Dabei darauf achten, dass die Gurken mit dem Sud komplett bedeckt sind.
  5. Die Gläser auskühlen lassen und anschließend an einen kühlen, dunklen Ort (z.B. Kühlschrank) für 2-3 Wochen ziehen lassen.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Schon etwas größere Gurken können auch in feine Scheiben gehobelt werden und so eingelegt werden.

Das volle Aroma entfalten die Gurken nach rund 2-3 Wochen der Lagerung.

Verschlossen sind die eingelegten Gurken mehrere Monate haltbar. Wichtig ist dabei, dass die Gurken immer komplett vom Sud bedeckt sind.

Nach Öffnen des Glases sollte man die Gurken nach 1-2 Wochen aufbrauchen.

Nährwert pro Portion

kcal
559
Fett
1,80 g
Eiweiß
7,96 g
Kohlenhydrate
106,65 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Pfefferoni einlegen

PFEFFERONI EINLEGEN

Dieses Rezept für Pfefferoni einlegen kann auch für viele weitere Gemüsesorten verwendet werden. Mit nur wenigen Zutaten und schnell gemacht.

Erdbeer Marmelade

ERDBEER MARMELADE

Eine tolle Sache ist das Rezept für Erdbeer Marmelade. Eignet sich hervorragend für die Vorratskammer, damit man noch lange davon was hat.

Birnenkompott

BIRNENKOMPOTT

Das Birnenkompott ist einfach zu machen und passt zu vielen Süßspeisen.

Tomatenmark

TOMATENMARK

Hier ein einfaches Rezept, um Tomatenmark selber herzustellen. Ganz ohne Konservierungsstoffe.

Sauerkraut selber herstellen

SAUERKRAUT SELBER HERSTELLEN

Bei diesem Rezept Sauerkraut selber herstellen benötigt man 4 Wochen. Für die Vorratskammer toll geeignet!

Radieschen einlegen

RADIESCHEN EINLEGEN

Wer viele Radieschen im Garten hat, kann dieses Rezept zum Einlegen mal versuchen. So hat man lange etwas von den roten Knollen.

User Kommentare

LizaB

Müssen die Gurken im Kühlschrank ziehen und später lagern und geht es auch im Keller oder bei Zimmertemperatur?

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Du kannst sie kühl und dunkel lagern. Keller, Vorratskammer oder Speisekammer sind ideal. Zimmertemperatur ist möglich, solange es nicht zu warm wird (nicht über 20 °C auf Dauer).

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Was mir auch noch sehr bekannt war ist Gurken einlegen , aber wir machen Senfgurken daraus die auch sehr geschmackvoll sind.

Auf Kommentar antworten

Галина

Richtig tolle Rezept, für mich persönlich war einbischen zu viel Essig.aber das ist Geschmack Sache... Danke für eine tolle Rezept.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Selbst gemachte Essiggurken sind wirklich ein Traum. Schmecken ganz anders als die im Glas gekauften Gurken

Auf Kommentar antworten

Jomi

Hallo ihr lieben, kann man nach diesem Rezept die Gurken auch Vierteln. Ich fürchte ich habe nur "größere* Gurken und wollte ein paar am Stück und andere eben auch Vierteln . Lieben Dank P. S mei erstes Mal das ich Gurken einlege 🙃

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Hallo Jomi, klar kannst du die Gurken auch vierteln oder in Scheiben schneiden, einfach wie es am besten für dich passt.

Auf Kommentar antworten

Jomi

Vielen lieben Dank für die schnelle Antwort. Dann werde ich mich mal Ran trauen und hoffen es schmeckt allen. DANKE

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Auf diese Art machen wir auch Gurken ein. Wir geben in die Gläser noch jeweils eine Knoblauchzehe mit hinein. Und manchmal auch ein Stück Chilischote.

Auf Kommentar antworten

martha

Ich lege auch die Gurken so wie in diesem Rezept beschrieben ist ein. Gelagert werden die Gläser bei uns im dunklen und kühlen Erdkeller.

Auf Kommentar antworten

Monika1

Danke für das Rezept - einiges war mir bis jetzt neu. Ich bin immer dankbar, wenn ich noch etwas dazulernen kann.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der Waschbären

am 01.10.2025 07:14 von Silviatempelmayr

Tag der Kürbiskerne

am 01.10.2025 07:12 von Silviatempelmayr

Weltmusiktag

am 01.10.2025 06:11 von Teddypetzi

Tag des Kaffees

am 01.10.2025 06:05 von Teddypetzi